AT75206B - Kugellager für einseitig belastete Achszapfen, insbesondere an Wagenachsen. - Google Patents

Kugellager für einseitig belastete Achszapfen, insbesondere an Wagenachsen.

Info

Publication number
AT75206B
AT75206B AT75206DA AT75206B AT 75206 B AT75206 B AT 75206B AT 75206D A AT75206D A AT 75206DA AT 75206 B AT75206 B AT 75206B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
balls
ball
bearing according
ball bearing
drawer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Gustaf Soederlund
Henrik Wiking
Original Assignee
Carl Gustaf Soederlund
Henrik Wiking
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Gustaf Soederlund, Henrik Wiking filed Critical Carl Gustaf Soederlund
Application granted granted Critical
Publication of AT75206B publication Critical patent/AT75206B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/12Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings
    • B61F15/14Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings constructed for taking-up axial pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/02Arrangements for equalising the load on a plurality of bearings or their elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/10Railway vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Bekanntlich hat man die guten Eigenschaften des Kugellagers zum Gebrauche für Wagenachsen, insbesondere für den Eisenbahn- oder Strassenbahnbetrieb, noch nicht ausnutzen können,   und zwar hauptsächlich darum, weil eigentlich nur die zwei oder drei   höchatliegenden Kugeln     den ganzen Belaatungsdruck aufnehmen müssen   und weil eine während des Betriebes zufällig   zerstörte   Kugel die Achse bzw. die Laufflächen so ernstlich beschädigen kann, dass sogar ein Achsbruch mit den daraus   entstehenden unheilvollen   Folgen eintreten kann.

   Das Brechen oder Heisslaufen des Lagers einer gewöhnlichen Welle ist ja auch immer unangenehm, hat aber doch nicht die schweren Folgen wie der Achsbruch eines schnell laufenden Eisenbahnwagens, durch 
 EMI1.2 
 führung ein ungehindertes Hinunterfallen zerstörter Kugeln zulässt ; ausserdem ist das Kugellager mit einer Vorrichtung ausgerüstet, die eine sofortige und zuverlässige Prüfung des Lagers auf das Vorhandensein zerbrochener Kugeln gestattet. Diese letztgenannte Vorrichtung ist von hoher   Bedeutung, weil   sie ermöglicht, sämtliche Lagerbüchsen eines Zuges während des Aufenthaltes auf einem Bahnhof in kurzer Zeit zu besichtigen und bei Bedarf zerstörte Kugeln wegzuschaffen. 



   Die Erfindung wird in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigen : Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Achskugellager, Fig. 2 einen. Querschnitt davon, der rechte und der linke Teil der Figur in verschiedenen Ebenen geschnitten, Fig. 3 einen Querschnitt des Lagers nach einem anderen   Ausführungsbeispiel,   Fig. 4 die   Aussenansicht   eines Aussenringes der Laufbahn, Fig. 5   die Etuiansicht eines Aussenlauf ringes,   Fig. 6 im grösseren Massstab einen Querschnitt durch den 
 EMI1.3 
 die Kugeln, in die Besichtigungsstellung herausgezogen. 



   Das Kugellager ist wie üblich in eine   Lagerbüchse 7 eingepasst und besteht   aus einem inneren 
 EMI1.4 
 den Laufrmgen rollenden Reiben von Kugeln 5, zusammengehalten von einem Kugelkäfig 6. der nut einer Mehrzahl von klemen, je eine Kugel einschliessenden zylindrischen Kammern versehen ist. Laut einer Ausführungsform besteht der Innenring 2 aus einem am Achszapfen be- 
 EMI1.5 
   nut   der Büchse 1 in einem zweckmässigen Abstand von der Richtungslinie der Belastungsresultierenden vereinigt, z. B.   unter 60 Winkt Ivprschiebung   vom Kopfe des Lagers. Oberhalb 
 EMI1.6 
 
 EMI1.7 
 Büchse 1 angebracht.

   Die genannte Bausuführungsform des Oberteiles der   Lagerbüchse   bringt es mit sich, dass die Belastung seitlich an den Aussenring angreift und dadurch eine, wenn auch   sehr kleine, Yerbiegung des Aussenringes   um die Kugelbahn verursacht, so dass sämtliche oder   wenigstens eine Mehrzahl   der Kugeln des fraglichen Halbkreises die Belastung aufnehmen, also nicht nur eine oder zwei einzelne Kugeln am Gipfel der Kugelbahn. 



   Laut der anderen Ausführungsform des Lagers besteht dieses aus einer Mehrzahl dicht   nebeneinander.   längs des Achszapfens 3 angebrachter, hufeisenförmiger Lagerträger 11, welche je 
 EMI1.8 
 Laufring ausgebildet. t'm beim letztgenannten Ausführungsbeispiel die Belastung gleichförmig über sämtliche Kugeln 5 der oberen Lagerhälfte zu verteilen, werden die Lagertr ger 11 durch eine Mehrzahl   vrm   
 EMI1.9 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Kugeln in ihre Kammern hineingelegt worden sind, wird der Mantel 15 im Verhältnis zum Käfig 6 etwas verdreht oder achsial verschoben, wodurch die Kanten der Mantellöcher etwas über die entsprechenden Kugeln greifen und dieselben in den Kammern zurückhalten, ohne ihre freie Umdrehung zu verhindern.

   Sollte aber im Betriebe eine Kugel zerbrochen werden, fallen die   Kugelstückchen   aus den Kugelkammem des Käfigs sofort herunter. Um bei der   zweiten Aus-   
 EMI2.2 
 sind die Kugeln jeder Kugelreihe beim Passieren des unteren Halbkreises durch einen Rücken mit stark abgeschrägten Seiten flächen 17 unterstützt (Fig.

   4 und   6).   Der Rücken mit den Reitenflächen kann entweder als ein verjüngter Teil 16 des Ausseuringes ausgebildet sein oder kann auch aus einem besonderen Ring 18 bestehen, der auf jeder Seite des Lagerträgers 11 von Federn 19 und 20 getragen wird, so dass er ein federndes Anliegen gegen die Kugeln am Unterteil des Achszapfens   aufrechthält.   Unter sich werden dann die Kugeln J jeder Reihe durch einen Kugelkäfig 6 zusammengehalten, dessen Kugelkammern radial gerichtete Zylinder bilden. Ein Herausfallen der Kugeln beim Passieren des Unterteiles der Laufbahn wird, so lange die Kugeln ganz   ind,   vom Unterteil 16 des äusseren Laufringes 4 bzw. vom Ringe 18 verhindert. Beiderseits der Aussen- 
 EMI2.3 
 erfolgende Aufwärtsbewegung des Ringteiles. 18 zu begrenzen. 



   Wird der lose Ringteil18 durch eine blosse Verjüngung 16 des Ringes 4 ersetzt (wie dies die zwei rechten Ringe der Fig. 1 veranschaulichen), so ist es zweckmässig, diesen verjüngten Unterteil etwas exzentrisch auszudrehen, um damit das federnde Anliegen gegen die Kugeln zu bewirken Die federnde Ausführung des Ringteiles 16   bzw. Ringes. M bezweckt   die stetige   Berührung     des   Aussenringes mit den Kugeln 5 auch am Unterteil des Achszapfens, so dass die Kugeln auch dort mit einem mässigen Druck gegen den Innenring gehalten werden, damit sie sich auch während des Passierens des Unterteiles der Laufbahn immer in Umdrehung befinden und somit rings um den ganzen Achszapfen einer   gleichförmigen   Abnutzung unterworfen sind.

   Bei der zuerst beschriebenen Ausführungsform des Kugellagers, bei dem der äussere Laufring an der Unterseite des Achszapfens ganz weggeschnitten ist, blieben die Kugeln beim Passieren des unteren Bahn- 
 EMI2.4 
 herrührenden Nichtberührung mit dem inneren Laufring. Der Erfolg ist eine ungleichförmige Abnutzung der Kugeln und daher ist diese Ausführungsform   unzweckmässiger   als die letztgenannte. 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 geleitet wird. Die Federn 12 bezwecken nur die schwache Durchbiegung des Lagertrigers. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:  
1. Kugellager für einseitig belastete Achszapfen, insbesondere an Wagenachsen, bei welchem nur der Oberteil des   äusseren Laufringes als Laufbahn für   die Kugeln ausgeführt ist, dadurch 
 EMI3.2 
 steht, die bei einseitig auftretender Belastung den Laufring   (4)   ein wenig, und zwar derart verbiegen, dass die Belastung über eine Mehrzahl   Laufkugeln   an der Oberseite des Zapfens (3) verteilt wird, und   femer   dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil des äusseren Laufringes   (4)   
 EMI3.3 
 auch an dem sonst unbelasteten Unterteil des Lagers gegen den Achszapfen drücken, um sie auch dort in Drehung zu erhalten.

Claims (1)

  1. 2. Kugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil der Lagerbüchse mit der die Belastung unmittelbar aufnehmenden Wagenfederstutze durch zwei zungenförmige Teile (7) oder dgl. verbunden ist, deren jede an die Lagerbüchse seitlich von der Richtungslinie der Belastungsresultierenden angeschlossen ist, zum Zwecke, eine gle : chmässige Druckübertragung auf den äusseren Laufring zu bewirken. EMI3.4 im Verhältnis zum Käfig verdrehbar oder verschiebbar ist, zum Zwecke, um em Herausfallen der Kugeln, nachdem sie durch die Löcher des Mantels in je eine der Kugelkammem emgeführt worden sind, durch Verdrehen oder Verschieben des Mantels zu vermeiden, so lange die Kugeln ganz verbleiben.
    5. Kugellager nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenring (4) am un- belasteten Teil der Laufbahn durch einen gegen jede einzelne Kugelraihe sich lehnenden Rücken mit abgeschrägten 8eitnssächen (17) ersetzt ist.
    6. Kugellager nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Kugeln EMI3.5 Teil (16) des Aussenringes besteht, zum Zwecke, durch die infolge der Einspannung entstehende Federw, rkung gegen den Achszapfen gedrückt zu werden.
    7. Kugellager nach den Ansprüchen l und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Kugeln stützende Rücken aus einem besonderen hufeisenförmigen Ringteil (18) besteht.
    8. Kugellager nach Anspruch l, gekennzeichnet durch eine unterhalb des Achszapfens befindliche ausziehbare Lade (23) für das Ansammeln der aus dem Kugelkäfig herunterfallenden EMI3.6 durch blosses Herausziehen des Schiebers zu gestatten.
    9. Kugellager nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der Lade (23) nach hinten etwas emporsteigt, zum Zwecke, beign Herausziehen der Lade ein Festklemmen von Kugelteilen zwischen den Kanten der Öffnung in der Lagerbüchse und der Kante der Lade (23) und somit ein Festklemmen der letzteren zu verhindern.
AT75206D 1913-11-14 1914-01-17 Kugellager für einseitig belastete Achszapfen, insbesondere an Wagenachsen. AT75206B (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB191326141T 1913-11-14
IT1502X 1913-12-23
FR466603T 1913-12-24
US80975013A US1136077A (en) 1913-11-14 1913-12-31 Ball-bearing.
AT75206T 1914-01-17
DK20457T 1914-01-19
CH68914T 1914-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT75206B true AT75206B (de) 1919-01-10

Family

ID=89574757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT75206D AT75206B (de) 1913-11-14 1914-01-17 Kugellager für einseitig belastete Achszapfen, insbesondere an Wagenachsen.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US1136077A (de)
AT (1) AT75206B (de)
CH (1) CH68914A (de)
DK (1) DK20457C (de)
FR (1) FR466603A (de)
GB (1) GB191326141A (de)
NL (1) NL1502C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2426963A (en) * 1944-12-27 1947-09-02 S K F Ind Inc Journal structure
US2875005A (en) * 1955-11-08 1959-02-24 Lemco Products Inc Laminated solid wall bearing retainer and method of making the same
DE1123959B (de) * 1960-01-16 1962-02-15 Schaeffler Ohg Industriewerk Aus Ober- und Unterteil bestehendes Waelzlager, insbesondere Nadellager, fuer Unterwalzen von Streckwerken an Spinnereimaschinen
US9746034B2 (en) * 2015-10-28 2017-08-29 Deere & Company Distributed load bearing with an inner flex ring

Also Published As

Publication number Publication date
CH68914A (de) 1915-05-01
GB191326141A (en) 1914-06-04
NL1502C (nl) 1916-08-01
US1136077A (en) 1915-04-20
FR466603A (fr) 1914-05-19
DK20457C (da) 1915-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT75206B (de) Kugellager für einseitig belastete Achszapfen, insbesondere an Wagenachsen.
DE2057620A1 (de) Kaefig fuer Axiallager
DE1201128B (de) Mittenfreier, vertikalachsiger Grossdrehkranz fuer Krane, Bagger, Arbeitsbuehnen und aehnliche Rotations- und Schwenkgeraete
DE102006004749A1 (de) Axial-Schrägnadellager
DE605948C (de) Lagerung mit zwei um einen Schwenkpunkt pendelnden einreihigen Tonnenlagern
DE3325170A1 (de) Lager
DE277542C (de)
DE749196C (de) Zapfenlagerung
AT76305B (de) Selbsttätig zusammengehaltenes Rollenlager.
DE505836C (de) Mehrfachkugel- oder Rollenlager mit Druckausgleich
AT104368B (de) Vorrichtung zum Schmieren der Walzenzapfen an Walzwerken.
AT113037B (de) Achslager für Eisenbahnfahrzeuge.
AT163771B (de) Axialrollkörperlager
DE386695C (de) Kugellagerung fuer Eisenbahnradachsen
DE291352C (de)
AT210680B (de) Längslager mit mehreren übereinander angeordneten Wälzlagern
AT83444B (de) Rollgang für Schiebetüren und andere Lasten.
AT88962B (de) Kugelhalter für Axialkugellager.
DE598740C (de) Mehrreihiges Kugellager
AT15736B (de) Stützlager für die Wellen von Schleudermaschinen.
DE519995C (de) Achslagerschmierung mit federnd ausgebildeten Schmierrollen
DE1802662C3 (de) Achsbuchse für Radsätze von Eisenbahnfahrzeugen
DE407360C (de) Antriebsvorrichtung fuer sich selbst einstellende Spindeln
AT84867B (de) Ringförmiger Kugelkäfig.
DE681663C (de) Wellendichtung