AT74988B - Dach. - Google Patents

Dach.

Info

Publication number
AT74988B
AT74988B AT74988DA AT74988B AT 74988 B AT74988 B AT 74988B AT 74988D A AT74988D A AT 74988DA AT 74988 B AT74988 B AT 74988B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roof
skylights
purlins
trusses
girders
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Weiss
Original Assignee
Karl Weiss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Weiss filed Critical Karl Weiss
Application granted granted Critical
Publication of AT74988B publication Critical patent/AT74988B/de

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dach. 



   Bisher wurden bei Verwendung von Oberlichtern auf Dächern die Dachbinder so angeordnet, dass die Pfetten, weiche die   Dachhaut   tragen, auf der oberen Bindergurtung ruhten. Die Oberlichter wurden dann auf die Dachhaut gesetzt. so dass hiebei die Binderkonstruktion vollständig unter der Dachhaut lag. Hiedurch wird das lichte Profll des überdachten Raumes mehr oder minder versperrt und verkleinert. 



   Die Erfindung betrifft ein Dach mit Bindern in den Dachoberlichtern. bei dem die Pfetten, welche die undurchsichtige Dacheindeckung tragen, etwa in der Höhe des Binderuntergurtes an die Binder angeschlossen und am Binderobergurt durch im Dachoberlicht angeordnete Stäbe aufgehängt sind. 



   Dadurch, dass bei vorliegender Erfindung die etwa in der Höhe der   Binderuntergurtungen   angeordneten Pfetten noch besonders an der Obergurtung aufgehängt sind, werden die Biegungsmomente erheblich kleiner und die Pfetten infolgedessen wesentlich leichter als bei den bekannten Bauweisen. Auch können die Binder infolge Ausnutzung des Oberlichtraumes eine grössere   Bauhöhe   erhalten, so dass auch hiedurch   Baustoffersparnisse   erzielt werden. 



   Es ist aa sich auch bereits bekannt, Binder im Innern der Oberlichtaufsätze anzuordnen, dies ist z. B. bei dem Boileaudach der Fall. Bei diesem Dach können aber oie Pfetten nicht durchlaufend oder mit Gelenken angeordnet werden, denn sie werden für die undurchsichtige Dacheindeckung teils an den Untergurt teils an den Obergurt der Binder angeschlossen. Diese Bauweise hat daher den Nachteil, dass die Pfetten selbst einen grossen Baustoffaufwand notwendig machen. Gegenüber dem Boileaudach wird aber bei dem Gegenstand der Erfindung ferner eine bedeutende   Baustonersparnis   bei der Dacheindeckung erzielt, weil die erforderliche   Abdeckungsfldche   eine kleinere ist.

   Auch ist der   Einfluss   des Wind- druckes insbesondere in der Richtung senkrecht zu den Bindern geringer als bei der be- 
 EMI1.1 
 übrigen tragenden Teile leichter ausgeführt werden können als die des Boileaudaches. 



   Die Erfindung ist für die verschiedensten Dachformen verwendbar und kann, z. B. sowohl für Bogenbinder mit und ohne Gelenke als auch für Rahmenbinder verwendet werden. Bei grossen Gebäuden von hallenförmigem Querschnitt machen sich die beschriebenen Vorteile der neuen Erfindung gegenüber den bekannten Dächer besonders bemerkbar. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Querschnitt und Fig. 2 einen Längsschnitt einer Ausführungsform des erfindungsmässigen Daches. Die Fig. 3 und 4 zeigen zwei weitere Ausführungsformen des Daches im Querschnitt, während Fig. 5 den Querschnitt einer Ausführungsform des Daches darstellt, bei welcher der Binder als Dreigelenkbogen ausgebildet ist. 



   Die Binder liegen in den Dachoberlichtern, und zwar derart, dass die Binder ganz oder zum Teil über die eigentliche Dachhaut t hinausragen. Die Oberlichtsprossen a liegen hiebei vorteilhaft unmittelbar auf dem oberen Bindergurt b. Die Pfetten c sind an den Untergurt   d   oder in seiner Nähe angeschlossen und durch Stäbe e am Obergurt b aufgehängt. Hiedurch werden die Biegungsmomente und dadurch auch die Pfetten möglichst   klein. Bei 'können   in bekannter Weise noch Gelenke in den Pfetten c angeordnet sein. 



   Die Binder liegen im allgemeinen senkrecht zur Traufe oder Dachrinne. Die beschriebene Bauweise kann sinngemäss aber auch bei iängslaufenden oder   quer-und längs-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 laufenden Oberlichtern angewendet werden. Fig. 3 stellt im Querschnitt ein Dach mit längslaufenden Oberlichtern gar, an welchen der etwa am Untergurt angeschlossene Pfettenträger cI ebenfalls durch Stäbe e am Obergurt b aufgehängt ist. In dem Träger cl ist hier ein   Gelenk. f1 Ilngeordnet.   Fig. 4 zeigt den Querschnitt eines nach der Erfindung gebauten Daches mit quer und längslaufenden Oberlichtern. 



   Bei dem Dach nach Fig. 1 sind die Binder als Fachwerkbinder ausgebildet, und zwar als Träger auf zwei Stützen, dessen   Binderfl1sse   auf Mauern ruhen. 



   Fig. 5 zeigt eine Dachanordnung, bei welcher die Binder als Dreigelenkbogen ausgebildet sind, deren Binderfüsse auf dem Boden ruhen. 



   Die auf der Zeichnung dargestellten Dächer haben sattelförmige Oberlichter. Letztere können aber auch in anderer Form, z. B. bogenförmig, ausgeführt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTE RYE : Dach mit Bindern in den Dachoberlichtern, dadurch gekennzeichnet, dass die die- Dachhaut zwischen den Oberlichtern tragenden Pfetten (c) an den ganz oder teilweise über der Dachhaut (t) liegenden Binder etwa in der Höhe des Untergurtes (d) angeschlossen und am Obergurt (b) durch ebenfalls im Dachoberlicht angeordnete Stäbe aufgehängt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT74988D 1915-12-11 1915-12-11 Dach. AT74988B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74988T 1915-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74988B true AT74988B (de) 1918-11-25

Family

ID=3596624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74988D AT74988B (de) 1915-12-11 1915-12-11 Dach.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74988B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0822299B1 (de) Verbindungselement
DE202007001982U1 (de) Dach für Hochbauten
AT74988B (de) Dach.
DE2247179B2 (de) Sattelflächenförmiger Mantel für rohrförmige Bauwerke, insbesondere für Kühltürme
DE822154C (de) Geschweisster Dreieckgittertraeger
DE293128C (de)
DE2626601A1 (de) Verfahren zur ersetzung dachtragender portalsparren durch eine pfostenfreie unterstuetzung und dreigelenkportalsparren zur durchfuehrung des verfahrens
DE19535912C2 (de) Haus mit Giebelwänden und einem Satteldach
DE938874C (de) Gebaeude, bestehend aus einem Metallskelett und einer Plattenverkleidung
DE411880C (de) Dach mit Bindern in den Dachoberlichtern
DE809964C (de) Fertiges Dachtragwerk
DE814201C (de) Zelt
DE976777C (de) Geschweisster raeumlicher Fachwerktraeger
DE848562C (de) Dachstuhl
AT164326B (de) Flächenhaftes Bauelement und Verfahren zur Anwendung desselben
EP0288490B1 (de) Auflagerwinkel
DE845120C (de) Gewaechshaus
DE358635C (de) Sparsame Bauweise fuer Siedlungsbauten
DE481592C (de) Brueckentragwerk mit mehr als zwei Gurten
DE932035C (de) Walmdachstuhl
DE887259C (de) Raeumlicher Metall-Fachwerktraeger, insbesondere fuer Dachstuehle
DE603577C (de) Gewaechshaus
AT138530B (de) Knotenpunktverbindung bei einem Stabnetzwerk.
DE834133C (de) Rippendecke aus Stahlbetonfertigteilen
AT212540B (de)