AT74216B - Verfahren zum Pressen von profilierten Rollen und dgl., insbesondere für Schnürösen. - Google Patents

Verfahren zum Pressen von profilierten Rollen und dgl., insbesondere für Schnürösen.

Info

Publication number
AT74216B
AT74216B AT74216DA AT74216B AT 74216 B AT74216 B AT 74216B AT 74216D A AT74216D A AT 74216DA AT 74216 B AT74216 B AT 74216B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressing
profiled rolls
lace eyelets
rolls
pressing profiled
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Schlumpf
Original Assignee
Jakob Schlumpf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Schlumpf filed Critical Jakob Schlumpf
Application granted granted Critical
Publication of AT74216B publication Critical patent/AT74216B/de

Links

Landscapes

  • Forging (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die für   Schnürösen   an Schuhen gebrauchten Rollen wurden bisher gedreht. Diese Arbeit ist jedoch zeitraubend und macht daher die Fabrikation solcher Rollen unpraktisch. Um diesen Übelstand zu beseitigen, wurde schon vorgeschlagen, die Rollen zu pressen. Hiebei wurde in der   Weise verfahren,   dass man Draht mittels gegeneinander verschiebbarer Stempel quer zu seiner Längsrichtung bzw. zu seinen Fasern in die gewünschte Form Presste. Dieses Verfahren hatte deshalb keinen praktischen Erfolg, weil die Rollen bei dieser Art der Herstellung an den Stossstellen der Stempel zwei einander gegenüberliegende, längslaufende Grate erhielten, die einen raschen Ver-   schleiss   der über die Rollen laufenden Schnüre zur Folge hatten und die Drehung der Rollkörper   beeinträchtigten.

   Das Verfahren   ist daher nicht über das Versuchsstadium hinausgekommen. 



     Demgegenüber wird   nach dem den   Gegenstasd vorliegender   Erfindung bildenden Verfahren das Werkstück von einer mehrteiligen   Matrize seitwärts   ringsum umfasst und mittets auf beiden Stirnseiten derselben angeordneter, gegeneinander beweglicher Stempel in der Längsrichtung seiner Fasern gepresst. Dadurch wird ein vollständig gratloser Rollkörper erzielt, da an den Stossstellen   der Matrizenteile während   des Pressens kein Zwischenraum besteht. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer zur Ausfübrung des Verfahrens dienenden Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 die Vorrichtung in Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, vor der Pressung und Fig. 2 nach der Pressung, während Fig. 3 die Vorrichtung in   Draufsicht bei abgenommenem   oberen   Pressstempel   darstellt. 
 EMI1.2 
 Achszapfen. Ein Rahmen oder eine Platte a ist auf der oberen Seite mit einer Längsnut b versehen, in der zwei die   Matrize bildende Schieber   c beweglich sind. In der Mitte der Platte a ist eine in die Nut b mündende senkrechte Öffnung d vorgesehen, in deren senkrecht zur Bewegungsrichtung der   Schieber r verlaufenden Mittellinie   die Schieber stumpf aneinanderstossen, wenn sie ihre Arbeitsteilung einnehmen.

   In dieser Lage können die Schieber mittels Stifte f festgestellt werden. 



  Die Bewegung der Schieber kann auch mechanisch, z. B. mittels Exzenter erfolgen. 



   Die Dicke der Matrizenschieber entspricht der Länge der zu pressenden Rollen ohne Achszapfen. In der Mitte der   Stossfläche   sind die Schieber mit halbkreisförmigen Ausnehmungen   9     verschen. die dem Profil der zu pressenden Rollen entsprechend geformt sind, z. B. konvex für   konkave Rollen. Die beiden Schieber bilden somit zusammen eine Matrize mit kreisrundem, 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT74216D 1913-11-27 1913-11-27 Verfahren zum Pressen von profilierten Rollen und dgl., insbesondere für Schnürösen. AT74216B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74216T 1913-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74216B true AT74216B (de) 1918-03-11

Family

ID=3595882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74216D AT74216B (de) 1913-11-27 1913-11-27 Verfahren zum Pressen von profilierten Rollen und dgl., insbesondere für Schnürösen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74216B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10041280C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
DE2930435A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallagern
DE3040184A1 (de) Biegewerkzeug
DE3019593C2 (de)
AT74216B (de) Verfahren zum Pressen von profilierten Rollen und dgl., insbesondere für Schnürösen.
DE1948805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen ringfoermiger Rohteile fuer Zahnkraenze und andere ringfoermige Bauteile
DE2721269A1 (de) Verfahren zum herstellen von ringfoermigen oder von bogenfoermig gekruemmten gegenstaenden
CH413886A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen und Vergüten von ebenen oder profilierten Flächen und zum Auftragen von Schichten auf solche Flächen
DE2232158C3 (de) Biegerollenlagerung einer Formstation zum Herstellen von Schraubennah trohren
AT133851B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Rippen versehenen eisernen Schwellen.
DE2214992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fachwerkträgern
DE277414C (de)
DE702421C (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallrohres aus einem ebenen Flacheisen
AT149549B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art auf kaltem Wege durch Biegen von Bändern oder Blechstreifen.
DE561367C (de) Herstellung von eisernen Schwellen und von Unterlagsplatten mit die Koepfe der Schienenbefestigungsschrauben uebergreifenden seitlichen Rippenpaaren
DE710902C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art
DE471152C (de) Verfahren zum Herstellen von Rillenschienen
DE675289C (de) Verfahren zur Herstellung von eisernen Eisenbahnschwellen
AT42086B (de) Verfahren zur Herstellung von Fischbändern unter Benutzung eines mit rundstabartigen Randwulsten versehenen Walzeisens.
DE397180C (de) Herstellung von Stahlbaendern fuer Vollgummireifen
DE488019C (de) Walzenbrikettpresse
DE509251C (de) Verfahren zur Herstellung von Falz- und Blanchiermessern
AT306879B (de) Verfahren zum Herstellen von Formhälften von Guβ-, Preβ- oder Stanzformen
DE1777181C3 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Aufweiten eines Rohrstückes
DE588963C (de) Walzwerk zur Herstellung von ring- oder huelsenfoermigen Koerpern