AT72845B - Vorrichtung zum Sichtbarmachen des Flüssigkeitsstandes in hochgelegenen Dampfkesseln oder sonstigen Behältern. - Google Patents

Vorrichtung zum Sichtbarmachen des Flüssigkeitsstandes in hochgelegenen Dampfkesseln oder sonstigen Behältern.

Info

Publication number
AT72845B
AT72845B AT72845DA AT72845B AT 72845 B AT72845 B AT 72845B AT 72845D A AT72845D A AT 72845DA AT 72845 B AT72845 B AT 72845B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
display body
liquid level
containers
making
light
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Kose
Original Assignee
Carl Kose
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Kose filed Critical Carl Kose
Application granted granted Critical
Publication of AT72845B publication Critical patent/AT72845B/de

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Sichtbarmachen des Flüssigkeitsstandes in hochgelegenen Dampfkesseln oder sonstigen Behältern. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gestellt und in seinem Gehäuse so angeordnet, dass er die gesamte   Schaonäche   beherrscht. 



  Das Gehäuse besitzt in bekannter Weise als Schauflächen an der Vorder-und Rückseite Glasplatten   8,   9 (Fig. 3), von denen das vordere Schauglas 8 den Stand des Anzeigekörpers erkennen   lässt,   während hinter dem anderen Schauglas 9 eine Lichtquelle 10 angeordnet ist. Dem Beschauer erscheint also die Höhe des Flüssigkeitsstandes im Kessel 1 (Fig. 1) sowohl am unteren Wasserstandsanzeiger als auch am oberen, unmittelbar am Kessel angebrachten Wasserstandsanzeiger in der gleichen Weise, d. h. als Grenzlinie zwischen einem dunklen Wasserraum und einem hellen Dampfraum. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 bis 7 ist das Gehäuse des z. B. an einer Kette 6 aufgehängten Anzeigekörpers mit einem hinten gekerbten Ressektionsglas 11 als Schauscheibe versehen. Der Anzeigekörper 7 ist nun hier gemäss der Erfindung so gross gehalten, und so angebracht, dass er auch bei tiefster Schwimmerlage den oberen hellen Teil der Schaufläche 11 ganz abdeckt. Überdies ist der Anzeigekörper von heller Farbe, wodurch die Lichtbrechung bzw. Rückstrahlung an dem oberen Teil der   Schaufläche   gefördert wird. Dagegen wird bei dem Teil der   Schanaäche,   hinter welchem sich nur das Wasser befindet, die   zuruckstrahlende   Wirkung der rückseitigen Fläche durch das Anschmiegen des Wassers aufgehoben, so dass hier die   Schaufläche   dunkel erscheint. 



   Bei dem in Fig. 8 bis 10 veranschaulichten   Ausfuhrungsbeispie !   ist an der vorderen Seite des den Anzeigekörper 7 umgebenden Gehäuses eine Schauscheibe 12 befestigt, die aus entsprechend starkem, schlichtem Glas oder anderem geeigneten durchsichtigen Stoff hergestellt ist.

   Der Anzeigekörper 7 kann entweder nur aus dem oberen Teil bestehen, oder aus einem hellen und einem dunklen Teil gefertigt sein, jedoch beherrscht jeder 
 EMI2.1 
 ersteren Falle bezeichnet die untere Kante des Anzeigekörpers die Grenze des Wasserspiegels, im anderen Falle ist dieser durch die Grenze der beiden Farbentöne im Anzeigekörper selbst festgelegl Für den Fall, dass nur der obere Teil des   Anzeigekörpers,   also von heller Farbe gewählt wird, wird der Innenraum des Gehäuses mit einem dunkleren Anstrich oder dgl. versehen, damit sich der Wasserraum gut von dem   Anzeigekörper   abhebt. 



   Man kann das Gehäuse auch innen hell halten und den Anzeigekörper dunkel machen. 



     PATENT ANSPRÜCHE   :
1. Vorrichtung zum Sichtbarmachen des Flüssigkeitsstandes in hochgelegenen Dampfkesseln oder sonstigen Behältern an tiefer gelegener Stelle mittels eines hinter einer Schan-   färbe   spielenden Anzeigekörpers, der on einem mit dem Flüssigkeitsstand im Kessel oder   Behälter   bewegten Schwimmer getragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzeigekörper   (7J   in seinem oberen Teil lichtdurchlässig und in seinem unteren Teil lichtundurchlässig ist und die Schaufläche in ganzer Länge beherrscht.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der AnzeigekOrper (7) durchweg lichtundurchlässig und so untergebracht ist, dass er die Schaufläche nur in ihrem unteren Teil beherrscht.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 unter Verwendung eines Reflektionsglases als Schauscheibe, dadurch gekennzeichnet, dass der auch bei tiefster Schwimmerlage den oberen Teil der Schauftä. che noch ganz abdeckende Anzeigekörper 7 von heller Farbe ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung einer schlichten Schauscheibe der Anzeigekörper (7) hell und die Innenwand des Gehäuses dunkel gemacht ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 3 und 4, dadcrch gekennzeichnet, dass der Anzeigekörper im oberen Teil hell, im unteren Teil dunkel (zweifarbig) gehalten ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse innen hell gehalten und der Anzeigekörper (7) dunkel gemacht ist.
AT72845D 1914-04-17 1915-09-30 Vorrichtung zum Sichtbarmachen des Flüssigkeitsstandes in hochgelegenen Dampfkesseln oder sonstigen Behältern. AT72845B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE72845X 1914-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT72845B true AT72845B (de) 1916-12-11

Family

ID=5636279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT72845D AT72845B (de) 1914-04-17 1915-09-30 Vorrichtung zum Sichtbarmachen des Flüssigkeitsstandes in hochgelegenen Dampfkesseln oder sonstigen Behältern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT72845B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243854A1 (de) Vorrichtung zur anzeige einer fluessigkeitsstandhoehe
AT72845B (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen des Flüssigkeitsstandes in hochgelegenen Dampfkesseln oder sonstigen Behältern.
DE479484C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger mit in der Achsrichtung des Fluessigkeitsstandglases wirkendem Beleuchtungskoerper
DE835531C (de) Kaleidoskop
AT152384B (de) Strichzeiger, insbesondere für Skalen von Radioapparaten.
DE317323C (de)
AT72846B (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen des Flüssigkeitsstandes in hochgelegenen Dampfkesseln oder sonstigen Behältern.
DE663741C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger
DE664489C (de) Blendschutz fuer das Schaurohr von be- und durchleuchteten Fluessigkeitsstandsfernanzeigern
DE286185C (de)
AT16162B (de) Transparenter Buchstabe.
DE856961C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE360009C (de) Schiffskompass
DE3922661A1 (de) Lichtkinetisches objekt
CH378736A (de) Anzeigetafel mit Innenbeleuchtung
DE506329C (de) Warntafel mit spiegelndem Hintergrund
AT216391B (de) Beleuchtete Anzeigetafel mit eingravierten Zeichen
DE598998C (de) Transparent
DE615111C (de) Einrichtung zur Herabsetzung der Sichtbarkeit bis zur Unsichtbarmachung von Gegenstaenden
DE760416C (de) Anordnung zum Verbessern der Sichtbarkeit der Anzeige von Lichtmarkenmess- oder -anzeigegeraeten
DE373653C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Wasserflaechen
DE2937722C2 (de) Ölstandanzeiger an Nähmaschinen
DE738166C (de) Spiegelnde Skala geringer Strichstaerke
AT83565B (de) Vorrichtung zum Erzeugen wandernder Lichtpunkte, insbesondere zum Beleben durchscheinender Reklame.
DE528742C (de) Wasserstandsanzeiger mit einer Lichtquelle hinter dem Schauglas