AT72769B - Fensterfeststellvorrichtung. - Google Patents

Fensterfeststellvorrichtung.

Info

Publication number
AT72769B
AT72769B AT72769DA AT72769B AT 72769 B AT72769 B AT 72769B AT 72769D A AT72769D A AT 72769DA AT 72769 B AT72769 B AT 72769B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rack
window
locking
locking device
closed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Hennek
Hermann Karp
Original Assignee
Charles Hennek
Hermann Karp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Hennek, Hermann Karp filed Critical Charles Hennek
Application granted granted Critical
Publication of AT72769B publication Critical patent/AT72769B/de

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fensterfeststellvorrichtung. 



   Die Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung für Fensterflügel, bei der eine am Fensterflügel gelenkig befestigte Zahnstange in einen Schlitz eines am Fenstergewände gelagerten Sperrkörpers gleitet. Von bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, dass der mit einer Sperrnase   ausgerüstete   Sperrkörper drehbar am Gewände sitzt und, sobald er beim   Schliessen   des   Fensterflugels   von einem Zahn der Zahnstange mitgenommen wird, diese festklemmt. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass der durch Umlegen und Feststellen auf einer Schrägfläche ausser Wirkung gesetzte Sperrkörper beim Schliessen des Fensters in seine Gebrauchsstellung zurückgeführt wird. 



   Fig. 1 zeigt die Vorrichtung bei geschlossenen Fenstern im Grundriss, Fig. 2 im Aufriss. Fig. 3 zeigt die Vorrichtung bei offenem Fenster im Grundriss, Fig. 4 im Aufriss. 



  Fig. 5 ist eine Seitenansicht der drehbaren Sperrvorrichtung. 



   Am Fensterflügelrahmen   d   ist eine Führung i befestigt. in der eine sowohl wagerecht wie auch etwas nach oben lotrecht bewegliche Zahnstange a mittels des Bolzens b sitzt. Die Zahnstange a ist hinter dem Bolzen b aufgebogen, und zwar um so viel, als der Zwischenraum zwischen dem oberen Lappen c und dem unteren d der Führung i beträgt. 



  Dadurch wird erreicht, dass die Zahnstange nach unten bewegungslos wird. Beim Öffnen des Fensterflügels schleift die Zahnstange a über die Sperrnase e der am Fenster- 
 EMI1.1 
 der Fensterflügel, z. B. durch Zugluft, zufallen, so stemmt sich der jeweilig eingefallene Zahn der Zahnstange a gegen die Sperrnase e und sucht den   Sperrkörper f,   an dem die Sperrnase e sitzt, zurückzudrängen, bis der Zahnstange a ein Abgleiten ermöglicht werden würde. Die Zahnstange   a   kann aber nicht abgleiten, weil im Schlitz des   Sperrkörpers f   nicht mehr Spielraum für die Zahnstange a vorhanden ist. als gerade   bpi   der Gebrauchsstellung des Sperrkörpers (Fig 2) die Zahnhöhe erfordert, mit anderen Worten, durch das Zurückdrängen des Sperrkörpers f wird die Zahnstange a eingeklemmt.

   Soll das Fenster geschlossen worden, so wird der Sperrkorper l nach vorn (Fig. 4) über eine Schrägfläche g gezogen und dabei festgestellt.   Iie Sperrnase r senkt sich,   die Zahnstange a aber kann sich nach unten nicht senken, weil, wie bereits gesagt, der Aufbug der Zahnstange a hinter dem Bolzen li das Senken verhindert. Dadurch kann die Zahn- 
 EMI1.2 
 Kurz vor dem Schliessen des Fensters   berührt   der obere Lappen e der Führung i den Sperrkörper f und dreht ihn in die   (iebrauchsstellung zurtick   (Fig. 2). 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI1.3 
 gelenkig befestigte Zahnstange in einen Schiitz eines am   Fenstergewände   gelagerten Sperrkörpers gleitet, dadurch gekennzeichnet, dass der mit einer Sperrnase ausgerüstete Sperrkörper (f) drehbar am Gewände sitzt und, sobald er beim Schliessen des Fensterflügels von einem Zahn der Zahnstange (a) mitgenommen wird, diese selbsttätig festklemmt. 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. durch Umlegen und Feststellen auf einer Schrägfläche (g) ausser Wirkung gesetzte Sperr- körper (. beim Schiessen des Fensters selbsttätig durch das Lager (c) in seine Gebrauchsstellung zurück-geführt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT72769D 1914-02-17 1915-02-15 Fensterfeststellvorrichtung. AT72769B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE72769X 1914-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT72769B true AT72769B (de) 1916-11-25

Family

ID=5636242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT72769D AT72769B (de) 1914-02-17 1915-02-15 Fensterfeststellvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT72769B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461042A1 (de) Schutzscheibenverriegelung
AT72769B (de) Fensterfeststellvorrichtung.
CH358289A (de) Rastvorrichtung an zwei miteinander gelenkig verbundenen Teilen
DE3108983C2 (de) Rolladensicherung
DE242508C (de)
DE592020C (de) Durch ein Zugmittel auf die heb- und senkbare Dichtungsleiste einer Tuer einwirkendes Tuerschloss
DE280398C (de)
AT85440B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern.
AT146804B (de) Feststellvorrichtung für um eine waagrechte Achse drehbare Auslagefenster od. dgl.
AT224845B (de) Ausstellbeschlag
DE250666C (de) Befestigungs- und einstellvorrichtung für schiebetüren mit parallelführung
DE330331C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Feststellen von Fenstern und Tueren in der Offenlage
AT208031B (de) Rasteinrichtung für gelenkig verbundene Teile
AT113967B (de) Oberlichtfensteröffner mit Zugseil.
AT67345B (de) Schiebefenster.
DE852352C (de) Mittels einer Scharniervorrichtung nach aussen schlagendes Fenster
DE2515519A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des kopfteiles einer einbau-federmatratze
DE668617C (de) Treibkeilverschluss fuer Gasschutztueren und -blenden
DE582228C (de) Schliessvorrichtung fuer Fensterklapplaeden
DE477790C (de) Ausstellbarer Klappladen
DE2616252C3 (de) Gelenkbeschlag an einem Matratzenrahmen
DE372360C (de) Selbsttaetiger Hebelverschluss fuer die innere Tuer der Heizoeffnung von Zimmeroefen
AT86439B (de) Fenster mit zwei in einer Ebene liegenden Flügeln.
AT67220B (de) Ausziehbare Bratröhre.
DE564386C (de) Vorrichtung zum Verriegeln umlegbarer Schiebefenster gegen den Zug der Gegengewichtsseile