AT67345B - Schiebefenster. - Google Patents

Schiebefenster.

Info

Publication number
AT67345B
AT67345B AT67345DA AT67345B AT 67345 B AT67345 B AT 67345B AT 67345D A AT67345D A AT 67345DA AT 67345 B AT67345 B AT 67345B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
window
sliding window
sliding
frame
arm
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Prochazka
Original Assignee
Johann Prochazka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Prochazka filed Critical Johann Prochazka
Application granted granted Critical
Publication of AT67345B publication Critical patent/AT67345B/de

Links

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schlebefen8ter.   



   Die Erfindung betrifft ein Schiebefenster und besteht dem Wesen nach darin, dass das das Gegengewicht des Fensters tragende Zugorgan an den einen Arm des die Klappbewegung des Fensters vermittelnden, in verschiedenen Lagen feststellbaren   Knickhebels   (Schere) angeschlossen ist, so dass das Fenster nicht nur verschoben, sondern auch geklappt und unter verschiedenen Neigungswinkeln festgestellt werden kann. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 zwei zueinander senkrechte   Teilquerschiütte   durch das neuartige Fenster. 



   Die Ständer 1 des Fensterstockes weisen auf ihren einander zugekehrten Flächen je eine lotrechte Nut 2 auf. In diese Nuten greifen die an den Seitenleisten des   Schiebefensterrahmens 4,   nahe dem Unterende desselben befestigten Führungsbolzen 3 ein. Das Oberende des Fensterrahmens ist beiderseits mittels je eines Knickhebels (Schere), dessen einer Arm 6 am Bolzen 5 des Rahmens und dessen anderer Arm 7 an einer Hülse 9 angelenkt ist, die von dem das Gegengewicht des Fensters aufnehmenden Zugseile 8 getragen wird, an diesem aufgehängt. Am Fensterrahmen ist jederseits eine Sperrklinke 10 angelenkt, die mit dem an der ihr zugekehrten Stirnfläche mit Kerben 11 ausgestatteten Knickhebelarm 6 zusammenwirkt, um ihn in verschiedenen Knickstellungen festzustellen.

   Das Unterende jeder der beiden lotrechten Führungsnuten 2 geht in eine schräg nach aufwärts verlaufende, in der Richtung des Aufklappens gelegene Rast   2'. 1   über. Auf der gegenüberliegenden Nutseite ist vor der äusseren vertikalen Längskante des Fensterflügelrahmens 4 eine wagerechte Anschlagleiste 12 am unteren Querriegel des Fensterstockes befestigt. Ferner sind im Fensterrahmen beiderseits je ein Drehriegel 13, welcher in der lotrechten   Schubstellung   des Fensters in die Nut    eingreift sowie ein federnder Schubriegel 7   vorgesehen, der in eine der mehreren örtlichen   Ausuehmungell   14a im Ständer, entsprechend der jeweiligen festzustellenden Höhenlage des Fensters im Fensterstocke, einschiebbar ist. 



   Ist das Fenster in seine Tiefstlage (Fig. 1) herabgezogen, so wird nach vorheriger Entriegelung der Feststellorganne 13 und 14 durch Anziehen an denselben das Fenster um die   Führungsbolzen j zwecks Lüftung und Putzens   der Fensteraussenseite geklappt. Hiebei strecken 
 EMI1.1 
 klinken 10 in die entsprechenden   Kerben 77   in der gewünschten Schräglage (Fig. 1) festgestellt. Bei der Verschwenkung des Fensters   werden, infolge der Abstützung   der unteren Leiste des 
 EMI1.2 
 ein Verschieben des geklappten Fensters verhindert wird. 



   Der Vorteil des neuartigen Fensters gegenüber den schon bestehenden   Ausführungsformen   von Schiebefenstern liegt in der gelenkigen Aufhängung desselben, wodurch ein Verschwenken und Feststellen ohne vorherige   Ablösung   desselben von seinen Tragseilen möglich ist und ein Verschieben des geklappten Fensters, weil dies gefährlich ist, verhindert wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schiebefenster, dadurch gekennzeichnet, dass das das Gegengewicht des Fensters (4) tragende Zugorgan   ( < t) nu   den einen Arm   (7)   des die Klappbewegung des Fensters vermittelnden, in verschiedenen Lagen feststellbaren Knickhebels   (6) (Schere)   angeschlossen ist, so dass das Fenster (4) nicht nur verschoben,   sondern auch   geklappt und unter verschiedenen Neigungswinkeln festgestellt werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Schiebefenster nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Anschlag (12), welcher beim Aufklappen des Fensters (4) an der unteren Leiste des Fensterrahmens angreifend eine derartige Verschiebung desselben bewirkt, dass die Führungsbolzen (3) für die Verschiebung des Fensters in ihre Rasten (2B) gedrängt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT67345D 1913-09-02 1913-09-02 Schiebefenster. AT67345B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT67345T 1913-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT67345B true AT67345B (de) 1914-12-28

Family

ID=3589243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT67345D AT67345B (de) 1913-09-02 1913-09-02 Schiebefenster.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT67345B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19749517C2 (de) Fliegenschutzgitter
DE2224327A1 (de) Schrankmöbel
DE1780395C3 (de) Verschlußvorrichtung für klappbare Bordwände von Ladebrücken an Lastkraftwagen o.dgl
DE102006005849B4 (de) Insektenschutzvorrichtung
AT67345B (de) Schiebefenster.
DE843290C (de) Laufschiene zum verschiebbaren Aufhaengen von Vorhaengen aller Art
EP2348165A2 (de) Lösbare Verriegelungsvorrichtung für Deckenelemente
AT52872B (de) Lüftungsvorrichtung an Doppelfenstern.
DE102019123727B4 (de) Fahrzeugaufbau
AT266307B (de) Seitengitterbefestigung für metallische Krankenbetten
DE2049415C3 (de) Wechselkabinenanlage fur Schwimm bäder, Sportanlagen u dgl
DE496365C (de) Stellvorrichtung fuer Lueftungsfluegel mit Stellstange und an dieser angreifendem Zugseil
AT72769B (de) Fensterfeststellvorrichtung.
DE8536557U1 (de) Arretierbares Springrollo
AT54235B (de) Dachfenster.
DE202021103272U1 (de) Ein bohrungsfreier Montage-Code für eine Vorhangschiene
AT137465B (de) Sicherungseinrichtung bei Scherengittern.
DE698185C (de) Schlammsauger fuer Schwimmbecken u. dgl.
DE116647C (de)
AT20244B (de) Verschluß für Oberlichtfenster.
AT6423U1 (de) Aufziebarer behang, insbesondere für ein fenster oder eine tür
DE73338C (de) Verstellbarer Gardinen- und Rouleauxträger
AT254487B (de) Stahlrohrarbeitsgerüst
AT70049B (de) Schultafel.
DE324553C (de) Sicherung fuer Tueren mittels einer an der Tuer angelenkten, bei Nichtgebrauch nach oben aufklappbaren Strebestange