AT72635B - Querschneidemaschine für Papier und andere Stoffe in Bahnenform. - Google Patents

Querschneidemaschine für Papier und andere Stoffe in Bahnenform.

Info

Publication number
AT72635B
AT72635B AT72635DA AT72635B AT 72635 B AT72635 B AT 72635B AT 72635D A AT72635D A AT 72635DA AT 72635 B AT72635 B AT 72635B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roller
rollers
paper
web
cutting machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Rommeney
Georg Kathe
Original Assignee
Albert Rommeney
Georg Kathe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Rommeney, Georg Kathe filed Critical Albert Rommeney
Application granted granted Critical
Publication of AT72635B publication Critical patent/AT72635B/de

Links

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Querschneidemaschine für Papier und andere Stoffe in Bahnenform mit während des Schneidevorganges stillstehendem Stoffbahnende, bei der die Stoffbahn durch ein in der Nähe des Messers befindliches, abwechselnd arbeitendes Zugwalzenpaar und eine zwangläufig angetriebene Schwingwalze vorbewegt wird. 



   Wenn   derartige Querschncidcmaschincn wirtachaftiich,   d. h. möglichst schnell arbeiten sollen, so muss für   @ine gleichmässige Abwicklung   der Stoffbahn von der Stapelrolle Sorge getragen werden. Man hat daher in der Nähe der Stapehollen Zugwalzen angeordnet, die mit gleichmässiger Geschwindigkeit umlaufen und die Stoffbahn entsprechend gleichmässig von der Stapelrolle abwickeln.

   Die beiden Zugwalzeugruppen schliessen aber zusammen nun die Stoffbahn auf die zwischen ihnen liegende Strecke zwangsweise ein, und da die Stoffbahn auf dieser Strecke verschiedene Windungen vollfühtt, so finden bei mehreren   übereinande@liegenden Bahnen, wie   sie fast durchwegs bei Querschneiden in Anwendung kommen, verschiedene Längungen statt, insbesondere in der
Schleife, die die Stoffbahn infolge des zeitweisen Stillstandes dei an der Schneidestelle befindlichen 
 EMI1.2 
 Bogen nicht gleich gross ausfallen. 



   Dieser Nachteil kann   vem1Îeden weIden,   wenn die Stoffbahn nur an einer Stelle festgeklemmt wird, und zwar in den absatzweise sich drehenden Zugwalzen an der Schneidestelle. wenn also die Zugwalzen in der Nähe der Stapelrollen fortfallen. Eine solche Anordnung ist bereits für die   A1'schneidevolTichtung   an Papiersackmaschinen getroffen. und zwar   unter Vet Wendung     einrr zwangtäufig   angetriebenen   Schlingwalze,   die während des Stillstandes der absetzend arbeitenden Zugwalzen das Papier von der Stapelrolle zur Schleife abwickelt. Wenn dann das Papier dem Arbeitstisch zugeführt werden soll, so kann dies durch   Zurückschwingen   der   Srhwingwalze geschehen,   ohne dass hiebei die Stapelrolle sich zu drehen braucht. 



   Diese bekannte Vorrichtung ist aber für schnell arbeitende Querschneidemaschinen nicht anwendbar, weil durch das Auflösen der Schleife beim Zurückgehen der   Schwingwalze   die Stapelrollen mindestens sich langsamer drehen. wodurch die Stoffbahn ungleichmässig abgewickelt wird und ruckweise eintretende Zerrungen der Stoffahn stattfinden. die besonders für Papier gefährlich sind. 



   Vorliegende Erfindung bezweckt, mittels   nur eines   absetzend   atbeitenden Zugwalzenpaares   und   einer Schwingwalze eine gleichmässige Abwicklungsgeschwind@gkeit de@ Stoffbahn   zu erzielen. Zu diesem Zweck wird die   den vor dem Sehneidemesser   liegenden   Zugwalzen 15, 18 unmittelbar   vorgeschaltete   Schwingwalzp   9 derart   angetneben,   dass sie bei der Bildung der Schleife die Stoffbahn mit konstanter Geschwindigkeit von den Stapelrollen abwickelt und beim Umlaufen der   Zugwalzen, wahrend d) ese ebenfalls   zur Aufwicklung beitragen, aus der Schleife soviel Stoffbahn hergibt,

   dass durch das Zusammenwirken der Zugwalzen und der zuruckgehenden Schwingwalze die   Abw'Hungsgeschwindigkot konstant erhalten   wird. Insbesondere wird die Schwingwalze mit der halben Differenz aus der Zugwalzenumlaufsgeschwindigkeit und der Stoffabwicklungs-   gcschwindigkeit zurückbewegt,   um die beim Stillstand der Zugwalzen durch die Schwingwalze 
 EMI1.3 
 
Da die   Schwingwalze   bei der Bewegungsumkehr die Stoffbahn nicht gleichmässig abwickelt, so kann sie in der Weise angetrieben werden, dass die Bewegungen beider Walzengruppen einander überschneiden, und zwar so.

   dass die   Schwingwalze während   des Umlaufes der Zugwalzen einen
Hub   vollführt,   dessen Dauer kürzer ist als die des   Zugwalzenumlaufes, dagegen wählend   des stillstehen der Zugwalzen einen Hub von längerer Dauer ausführt, als die Zeit des Zugwalzen-   stillstandes beträgt.   Beginnt die Weiterschaltung der Stoffbahn durch die am Messer befindliche
Zugwalzen, so erreicht die Stoffbahn bald eine Geschwindigkeit, die gleich der konstanten   Zuführungsgeschwindigkeit   ist. In diesem Augenblick hat die schwingende Walze ihre unterste   Stellung erreicht, und es beginnt nun das Aufwärtsschwingen, das solange andauert, als die I Fördergeschwindigkeit des Zugwalzenpaares am Messer grösser ist als die konstante Zuführungs-   geschwindigkeit an den Stapelrollen.

   Hat sich die   Fördergeschwindigkeit   der Stoffbahn am   Messe ? wieder soweit verzögert, dass   sie mit der Zuführungsgeschwindigkeit übereinstimmt, so hat auch die schwingende Walze ihre Höchststellung erreicht, und es beginnt dann wieder das Abwärtsscbwingen entsprechend der Verlangsamung der   Zugwalzendrehung.   Diese ungleich- förmigen Bewegungen der Schwingwalze können durch elliptische oder exzentrische   Räder,     Kutbelsrhieifen. unrunde Scheiben   oder andere, ähnlich wirkende Getriebe erzielt werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Papierquerschneidemaschine mit vier Stapelroilen durch Fig. 1 in der Seitenansicht und durch Fig. 2 in der Draufsicht dargestellt. 



   Auf der Hauptwelle 1 sitzt ein exzentrisches Zahnrad 2, das mit einem auf einer Welle 4 befestigten, ebenfalls exzentrischen Zahnrad 3 kämmt. Auf der Welle 4 sitzt ferner eine Kurbel 5, die durch einen Lenker 6 mit dem Arm 7 eines Winkelhebels in Verbindung steht, dessen anderer Arm 8 die Schwingwalze 9 trägt. Der Kurbelzapfen 10, an dem der Lenker 6 angreift, ist in der Kurbel 5 verstellbar, um durch Änderung des Kurbelkreishalbmessers die Ausschlaggrösse der Schwingwalze 9 entsprechend der gewünschten Formatlänge des Papieres verändern zu können. 



   Von der Hauptwelle 1 aus v. ird ferner mittels einer Kurbel   11,   einer Zahnstange   12,   eines 
 EMI2.1 
 bilden das   absetzend arbeitende Zugwalzenpaar,   das die Papierbahn dem Messer 23 zuführt. 



  Die absetzende Bewegung dieses Zugwalzenpaares wird dadurch hervorgerufen, dass die Zahn-   stange 12   bei ihrer Hin-und Herbewegung das Zahnrad 13 hin und her dreht, die Kupplung 14 aber, die irgend eine bekannte Reibungs-oder   SpelTklinkenkupplung   ist, stets nur die eine dieser   piden Drehungen   auf die Walze   15   überträgt, wobei das Zahnrad 13 in der umgekehrten Dreh richtung leer läuft, also die Walze   15   stillsteht. Da die Walze   18   von der Walze 15 angetrieben wird, so steht sie auch mit dieser still. 



   Die zu schneidende Stoffbahn, beispielsweise Papier, wird von mehreren Stapelrollen 19, auf der Zeichnung vier, abgezogen, durchläuft scheibenförmige Längsschneidemesser 20 und wird sodann in   vier übereinandeiliegenden Schichten   über eine Führungswalze   21,   sodann unter die Schwingwalze 9 und endlich durch die Zugwalzen 15, 18 zum Querschneidemesser 23 geführt, durch das es zu bestimmten Formaten geschnitten wird, und gelangt danach auf die Ablegevorrichtung 22. 



   Bei dieser Vorbewegung der Papierbahn p wird letztere in der Nähe des Messers 23 durch das Walzenpaar 15, 18, und zwar sowohl bei dessen Stillstand wie auch bei dessen Bewegung durch Klemmung festgehalten, so dass sie beim Abwärtsschwingen der Walze 9 an diesem Ende nicht nachgeben kann. Infolgedessen wird die Papierbahn durch den Zug des Walzenpaares   li,   18 von den Stapelrollen 19 abgezogen, wobei die Walze 9 entweder aufwärtsschwingt oder in ihrer höchsten Lage stillsteht, bei Verlangsamung oder Aufhören des Zugwalzenzuges aber durch die 
 EMI2.2 
 Dabei bildet die Papierbahn ein Schleife pÚ, deren Grösse sich nach der Lange des zu schneidenden Formates und den   Bewegungsänderungen   der Zugwalzen   15. 18 richtet.

   Durch   die Schwingwalze wird also die Ungleichförmigkeit des Zugwalzenzuges ausgeglichen, indem die Verlangsamung   des Zugwalzenzuges durch die Tätigkeit   der abwärtsschwingenden Walze 9 ergänzt wird, und es ergibt sich dann ein   gleichmässiges Abziehen   der Papierbahn von den Stapelrollen ohne die bisher üblichen Speisewalze. 
 EMI2.3 
 werden, da die genaue Bogenlänge von einem einzigen Zugwalzenpaar abhängig ist und die Stoffbahn bis zum Zugwalzenpaar unter der durch Bremsung der Stapelrollen erzeugten Spannung erhalten wird, die bei dazwischenliegenden Speisewalzen für das zwischen diesen und den Förderwalzen befindliche Bahnende unmöglich ist.

   Handelt es sich um das   Schneiden   mehrerer übereinanderliegender Bahnen, so können sich diese nicht mehr voneinander entfernen. da die in vorstehender Weise erzielt auf jede einzelne Bahn einwirkende Spannung dies verhindert. 
 EMI2.4 
 wirkung und dmch eine derartige   Rückführung   der Schwingwalze   (9)   konstant erhalten wird. dass die Schwingwalze (9) mit der halben Differenz aus der Zugwalzenumlaufgeschwindigkcit und der   Stonabwicklungsgettchwindigkeit zurückbewegt wird.  

Claims (1)

  1. 2. Querschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwing- EMI2.5
AT72635D 1914-06-13 1914-06-13 Querschneidemaschine für Papier und andere Stoffe in Bahnenform. AT72635B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT72635T 1914-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT72635B true AT72635B (de) 1916-10-25

Family

ID=3594270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT72635D AT72635B (de) 1914-06-13 1914-06-13 Querschneidemaschine für Papier und andere Stoffe in Bahnenform.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT72635B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69016067T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines neuen Stapels nach dem Abnehmen von einem fertigen Stapel, in einer, insbesondere einem Printer zugeordneten, Stapelbildungsmaschine.
DE69104260T2 (de) Aufrollvorrichtung mit Mitteln zur Änderung der Anzahl von Perforationen um jede Rolle während der Herstellung.
DE2644298A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen einer bobine aus papier oder einem anderen material an eine andere bobine
CH680363A5 (de)
DE2245515B2 (de) Stapelvorrichtung zum Aufsetzen und Austragen von Tütenstapeln
AT72635B (de) Querschneidemaschine für Papier und andere Stoffe in Bahnenform.
DE281073C (de)
DE178561C (de)
DE8237311U1 (de) Papiervorschubeinrichtung für eine Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln
DE933073C (de) Einrichtung zum Schneiden von Tafeln oder Bogen aus fortlaufenden Bahnen, insbesondere Karton-, Papier- od. dgl. Bahnen
DE2607709A1 (de) Maschine zur herstellung von blattfoermigen oder scheibenfoermigen gegenstaenden
DE3021868A1 (de) Verfahren und einrichtung zur stapelung von insbesondere aus kunststoff bestehenden saecken
DE447617C (de) Vorrichtung zum Ablegen und Stapeln der von einer endlosen Stoffbahn abgetrennten Zuschnitte, z.B. Etiketten
DE2653101C2 (de) Maschine zum selbsttätigen Falten von flachliegenden, unsteifen Textilien
DE65501C (de) Papierzuführung an Rotationsmaschinen für wechselnde Formate
DE962569C (de) Vorrichtung zum Querschneiden einer von einer Rolle abgezogenen Bahn aus Papier od. dgl.
DE71071C (de) Papiersackmaschine
DE41148C (de) Ablegevorrichtung für Papierdruck und Falzmaschinen
DE47585C (de) Papierdütenmaschine mit Druckvorrichtung
DE471092C (de) Vorrichtung zum Abziehen des Papierstreifens von der Papierrolle an einer Adressendruckmaschne oder aehnlichen Druckmaschine
DE2100630C3 (de) Vorrichtung zur repetierenden Bearbeitung von Materialbahnen
DE583190C (de) Maschine zum Zerteilen eines fortlaufend gefuehrten Schlauches aus Papier
DE495679C (de) Leporellofalzmaschine
DE367141C (de) Vorrichtung zum Erzielen eines unterbrochenen Vorschubes von Stoffbahnen an Maschinen zur mehrfachen getrennten Bearbeitung solcher Bahnen
DE115583C (de)