AT69545B - Warenständer mit Schutzglocke, insbesondere für Eßwaren. - Google Patents

Warenständer mit Schutzglocke, insbesondere für Eßwaren.

Info

Publication number
AT69545B
AT69545B AT69545DA AT69545B AT 69545 B AT69545 B AT 69545B AT 69545D A AT69545D A AT 69545DA AT 69545 B AT69545 B AT 69545B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
food
goods
protective dome
bell
goods racks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Paul Schneider
Original Assignee
Heinrich Paul Schneider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Paul Schneider filed Critical Heinrich Paul Schneider
Application granted granted Critical
Publication of AT69545B publication Critical patent/AT69545B/de

Links

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Waren8tiinder   mit   Schutzglocke,   insbesondere für   Esswaren.   



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf   Esswarenständer   jener Art, bei welchen die Schutzglocke feststeht und der Tr-agboden für die Waren auf und ab schiebbar am Ständerfuss gelagert ist und durch Federwirkung gegen die Glocke   gedrück-t   wird. 



   Vorliegende Erfindung besteht in einer besonderen konstruktiven Ausgestaltung solcher   Slander,   durch welche der Hub des Tragbodens ohne Erhöhung der Gesamthöhe des Ständers vergrössert und die Bewegung des unter der Glocke liegenden Tragbodens von einem ober der Glocke liegenden Handgriff aus   ermöglicht   wird, während bei der bekannten Einrichtung der Handgriff unterhalb des Tragbodens   liegt,  
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt und zeigt : Fig. 1 eine Ansicht der Vorrichtung in   geöffneter Stellung. Fig. 2   einen senkrechten Querschnitt nach   11-II   von Fig. 3 in geschlossener Stellung. 



   Die Schutzglocke a ist an einem Ständer. bei c befestigt. Der Tragboden d, welcher durch radiale Leisten e in bekannter Weise in mehrere Fächer zur Aufnahme der Kuchenstücke auf- 
 EMI1.1 
 Steg k verbunden, während die Enden dieses Steges durch die Schlitze l der Tragsäule hindurchtreten. Die Wirkungs- und Anwendungsweise dieser Vorrichtung ist folgende : 
 EMI1.2 
 gleitstück mit nach oben unter   Zusammendrücken   der Feder   111. Es wird also   die Geschwindigkeit des Tragbodens ber der Aufwärtsbewegung abgebremst und ein Stoss vermieden. 



   Die oben in bersprelsweiser Ausführungsform beschriebene und in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung kann auch mit einer Sperrvorrichtung ausgerüstet sein, welche den Boden in geöffnetem Zustande unten festhält, was beisprelsweise beim einlegen der Waren von Vorteil ist. Weiter ist die Möglichkiet gegeben. mehrere Teller zur Aufnahme von Waren übemander anzuordnen, welche Ausführungsform insbesondere für Verkaufsräume in Frage kommen würde. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATE, ANSPRUCH : EMI1.3 auf der im Ständerfusse gelagerten Tragfeder aufruht und einen den Fuss umschlieBenden Ring oder dgl. trägt, welcher sich bei der Aufwärtsbewegung des Tragbodens gegen eine an der Glocke hefttigre Pufferfeder legt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT69545D 1912-07-15 1912-11-16 Warenständer mit Schutzglocke, insbesondere für Eßwaren. AT69545B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69545X 1912-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69545B true AT69545B (de) 1915-08-10

Family

ID=5635041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69545D AT69545B (de) 1912-07-15 1912-11-16 Warenständer mit Schutzglocke, insbesondere für Eßwaren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69545B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT69545B (de) Warenständer mit Schutzglocke, insbesondere für Eßwaren.
DE366582C (de) Federndes Lager
AT204487B (de) Magnetische Hemmung
DE378950C (de) Puffer- oder Stossdaempfervorrichtung
DE429943C (de) Ringfederelement
DE673678C (de) Presskopf fuer Metallrohrpressen, insbesondere fuer Bleikabelpressen
AT154268B (de) Mitnehmereinrichtung für Reibradfeuerzeuge.
DE634087C (de) Federanordnung fuer Sturmstangen
AT157084B (de) Palettenanker für Uhrwerke.
AT63219B (de) Reisebesteck.
AT32474B (de) Verschluß für Kleider, Zelte u. dgl.
AT77036B (de) Deckel mit teller- oder schüsselförmiger Kühlvorrichtung für Kochgefäße.
AT59219B (de) Hemmvorrichtung für Uhrwerke zur absatzweisen Vorführung von Anzeigen, insbesondere für Kalenderwerke.
AT250449B (de) Wählscheibe für automatische Telephonanlagen
AT44148B (de) Lösbare Spornbefestigung.
DE449832C (de) Triebrad mit Federbefestigungsbuegel
AT36104B (de) Faß aus gebogenem Holze.
AT80270B (de) Federhaus für Uhren und dgl. Federhaus für Uhren und dgl.
DE416764C (de) Triebrad mit Federbefestigungsbuegel
AT86606B (de) Schubriegel.
AT44490B (de) Zündholzständer.
AT124592B (de) Flachregler, insbesondere Zündpunktregler für Brennkraftmaschinen.
DE691926C (de) Spielzeuglaufwerk
DE492102C (de) Feinsaege mit im Ruecken derselben befindlicher, den Griff der Feinsaege bildender Stichsaege
DE650247C (de) Verfahren zur Herstellung der Kralle an Patronenausziehern