AT80270B - Federhaus für Uhren und dgl. Federhaus für Uhren und dgl. - Google Patents

Federhaus für Uhren und dgl. Federhaus für Uhren und dgl.

Info

Publication number
AT80270B
AT80270B AT80270DA AT80270B AT 80270 B AT80270 B AT 80270B AT 80270D A AT80270D A AT 80270DA AT 80270 B AT80270 B AT 80270B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
barrel
watches
mainspring
spring
gear
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Allg Elek Citaets Ges Allg Ele
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allg Elek Citaets Ges Allg Ele filed Critical Allg Elek Citaets Ges Allg Ele
Application granted granted Critical
Publication of AT80270B publication Critical patent/AT80270B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B1/00Driving mechanisms
    • G04B1/10Driving mechanisms with mainspring
    • G04B1/16Barrels; Arbors; Barrel axles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Federhaus für Uhren und dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Federhaus für Uhren u. dgl. Bei dem neuen Federhaus sind auf das Gehäuse aus Eisen Scheiben aufgeschweisst, die zu seiner Verbindung mit dem Federhauszahnrad dienen, indem die Zapfen sich in entsprechende Öffnungen am Zahnradkörper einlegen und an der   Aussenseite umgenietet werden.   Die neue   Anordnung ermöglicht   die Herstellung des   Federhauscs   durch Ziehen aus schwachwandigem Material ; durch die Teilung von Feder- 
 EMI1.1 
 von Rädern auf   der Maschine gefräst werden können.

   Auch   entfällt jede Bearbeitung des Gehäuses innen oder   aussen.   Die aufgeschweissten Zapfen   können verhältnismässig grossen   Durchmesser erhalten,   s3 dass   die Befestigung des Zahnrades an dem Federhaus eine sehr feste und sichere wird, ohne dass ein Verziehen des Zahnrades zu befürchten ist. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des neuen Federhauses in Fig. i ohne Zahn- 
 EMI1.2 
 



   Das Federhaus besteht im wesentlichen aus einem   dünnwandigen Blechgehäuse   a, auf welches die Scheiben b,   zweckmässig   elektrisch,   aufgeschweisst   sind. Das Zahnrad c ist auf das   Federhaus von   der Seite her aufgeschoben und die Blechscheiben sind auf der Aussenseite umgenietet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Federhaus für Uhren u. dgl., gekennzeichnet durch Fortsätze an der Federhauswandung, die aus aufgeschweissten Scheiben bestehen und auf der Aussenseite nach Aufbringen des Zahnrades umgenietet sind. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT80270D 1917-04-23 1918-03-26 Federhaus für Uhren und dgl. Federhaus für Uhren und dgl. AT80270B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE80270X 1917-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80270B true AT80270B (de) 1920-03-10

Family

ID=5639015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80270D AT80270B (de) 1917-04-23 1918-03-26 Federhaus für Uhren und dgl. Federhaus für Uhren und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80270B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157155B (de) * 1957-01-31 1963-11-07 Straumann Inst Ag Aus Metall bestehendes Triebfederhaus, insbesondere fuer Kleinuhren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157155B (de) * 1957-01-31 1963-11-07 Straumann Inst Ag Aus Metall bestehendes Triebfederhaus, insbesondere fuer Kleinuhren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT80270B (de) Federhaus für Uhren und dgl. Federhaus für Uhren und dgl.
AT160501B (de) Aus Gummi und mit diesem durch Haftung verbundene Metallplatte bestehendes Lager.
AT102415B (de) Zählscheibe für Zählwerke, Rechenmaschine u. dgl.
AT106525B (de) Tragrahmen, insbesondere für Ölkannen von Kraftfahrzeugen.
AT97169B (de) Mauerkasten für Transmissionslager.
AT66310B (de) Haspel aus Metall.
AT154424B (de) Zahnradritzel.
AT111817B (de) Drahthaspel.
AT98499B (de) Elektrische Klingel.
AT101440B (de) Ziffernrad.
AT80323B (de) Mahlwalze für Schrot- und Mahlmühlen. Mahlwalze für Schrot- und Mahlmühlen.
AT67392B (de) Vorhanghalter.
AT117319B (de) Zahnrad.
AT69545B (de) Warenständer mit Schutzglocke, insbesondere für Eßwaren.
AT128756B (de) Elektrische Maschine.
AT66659B (de) Vorrichtung zum Gießen und Einpressen des Rückenstreifens für Typengieß- und Zeilensetzmaschinen, bei welchen die gegossenen Typen nach dem Ausschließen durch einen Rückenstreifen zur Zeile verbunden werden.
AT111644B (de) Spannvorrichtung für Wanderroste.
AT86265B (de) Vorderachse für Fahrzeuge.
AT75449B (de) Einsatz für Azotieröfen.
AT61411B (de) Zierbefestigung für Ringe zur Bildung von Henkeln, Handgriffen und dgl.
DE467910C (de) Schraubenmuttersicherung
AT84310B (de) Heizkörper.
AT118015B (de) Läufer für Asynchronmaschinen.
AT64036B (de) Befestigungseinrichtung für geteilte bzw. doppelte Walkrouletten auf der Welle.
AT117571B (de) Bandverschluß für Bandeisenbereifungen.