AT69088B - Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen und Maschine zu dessen Durchführung. - Google Patents

Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen und Maschine zu dessen Durchführung.

Info

Publication number
AT69088B
AT69088B AT69088DA AT69088B AT 69088 B AT69088 B AT 69088B AT 69088D A AT69088D A AT 69088DA AT 69088 B AT69088 B AT 69088B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machines
implementation
internal combustion
combustion engines
working procedures
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Desider Mauthner
Original Assignee
Desider Mauthner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Desider Mauthner filed Critical Desider Mauthner
Application granted granted Critical
Publication of AT69088B publication Critical patent/AT69088B/de

Links

Landscapes

  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 bunden sind. 



   Die eingesaugte frische Luft und die   Zusatzluftmenge   wird während des Verdichtungshubes vor dem Kolben 2 durch die Hülse 4 in den Explosionsraum 7 solange geschoben, bis der Kolben- 
 EMI2.2 
 geöffnet und darauf wieder geschlossen, wodurch ein Teil der Luftmenge aus dem Explosionsraum7 entnommen und in der Kammer 14 aufgespeichert wird. In dem Explosionsraum 7 ent steht daher plötzlich eine Druckverminderung. Diese plötzliche   Druckverminderung dient zur     bedeutenden Verstärkung   jener   Luftströmung,   die durch die Verdichtung der im Raume 6 abgeschnürten Luft herbeigeführt wird, so dass die verdichtete Luft aus dem Verbrennungsraum 6 heftig in den Explosionsraum strömt.

   Die Luftströmung geschieht aber nicht nur durch den zwischen dem Ansatz 3 und der inneren Mantelfläche der Hülse 4 entstehenden Ringraum, sondern auch durch die Nuten J der Hülse   4,   so dass die   durchströmende   Luft sich mit dem an mehreren Stellen   plötzlich eingepressten und   auf einer grossen Fläche verteilten Brennstoff innig mischt. 
 EMI2.3 
 zugeführt (Fig. 3). Die Austrittsöffnungen dieser Bohrungen 15 befinden sich gegenüber dei umlaufenden Rille 17 der   Hülse,   die in der dieser Rille entsprechenden Zone mit länglichen Bohrungen oder Schlitzen 18 versehen ist. Der an vier oder mehreren Stellen eingepresste Brennstoff wird daher nicht nur in das Innere der   Hülse, sondern auch auf deren äussere Fläche be-   
 EMI2.4 
 dessen Vergasung herbei. 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Das Anlassen erfolgt in bekannter Weise mittels verdichteter Luft. Am Ende des ersten Verdichtungshubes wird eine bestimmte Luft- 
 EMI2.5 
 gemeinsam verdichtet werden. Die   Verdichtung   geht in den beiden Räumen 6 und 7 solange gleichmässig vor sich, bis der Kolbenansatz 3 die   Hülse 4   erreicht. Von diesem Augenblick an wird die freie   Durchströmung   der verdichteten Luft in den   Explosionsraum   7 durch den Ansatz erheblich   gedrosselt. Nun wird das Ventil 7J   mittels einer entsprechenden Steuerung wieder 
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


AT69088D 1913-02-13 1914-02-06 Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen und Maschine zu dessen Durchführung. AT69088B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU69088X 1913-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69088B true AT69088B (de) 1915-06-25

Family

ID=10972046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69088D AT69088B (de) 1913-02-13 1914-02-06 Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen und Maschine zu dessen Durchführung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69088B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301613B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine, insbesondere Kreiskolben-Brennkraftmaschine
AT69088B (de) Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen und Maschine zu dessen Durchführung.
AT152732B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine.
AT62917B (de) Viertakt-Explosionskraftmaschine mit Drehschiebersteuerung.
DE470052C (de) Steuerung fuer Woolfsche Verbunddampfkraftmaschinen
AT93122B (de) Gleichdruckverbrennungskraftmaschine mit kreisendem Kolben.
AT89034B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE499548C (de) Selbstzuendmotor mit ventilgesteuerter, im Kolben angeordneter Brennstoffkammer von konstantem Volumen
DE521923C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
AT149598B (de) Steuerung für Zweitaktbrennkraftmaschinen.
AT45162B (de) Zweitakt-Verbundgasmaschine.
DE556680C (de) Brennstoffeinspritzpumpe
AT158354B (de) Drehkolbenmaschine mit ringförmigen Arbeitsraum und Ventilsteuerung.
AT71638B (de) Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE725759C (de) Einlasssteuerung fuer eine Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE320678C (de) Drei-, sechs- oder mehrzylindrige Zweitaktexplosionskraftmaschine mit einer drei oder ein Vielfaches von drei betragenden Anzahl von Arbeits- und Pumpenzylindern
AT133029B (de) Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen.
DE324612C (de) Brennstoffzufuehrungsvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Verdraengerkolben
DE363022C (de) Verbrennungskraftmaschine nach dem Zweitakttyp mit einem mit Kanaelen und OEffnungenversehenen Kolbenschieber
AT65650B (de) Kolbenschiebersteuerung.
DE478193C (de) Kolbenschieber
AT77340B (de) Regelungsvorrichtung für mit flüssigen Brennstoffen arbeitende Verbrennungskraftmaschinen.
DE451484C (de) Gestaengelose Schiebersteuerung fuer Kolbendampfmaschinen
DE533166C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelgehaeusepumpe und auf dem Arbeitskolben aufgesetztem Steuerrohr
DE802295C (de) Lagerung liegender Kolbensaetze mit wenigstens zwei Kolben bei Kraft- oder Arbeitsmaschinen