AT69019B - Maschine zum Binden von Stroh und dgl. - Google Patents

Maschine zum Binden von Stroh und dgl.

Info

Publication number
AT69019B
AT69019B AT69019DA AT69019B AT 69019 B AT69019 B AT 69019B AT 69019D A AT69019D A AT 69019DA AT 69019 B AT69019 B AT 69019B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
binding
cover plate
binding straw
straw
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Sitte
Original Assignee
Josef Sitte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Sitte filed Critical Josef Sitte
Application granted granted Critical
Publication of AT69019B publication Critical patent/AT69019B/de

Links

Landscapes

  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  MaschinezumbindenvonStrohunddgl. 
 EMI1.1 
 Dreschmaschine kommende, einer Sammelkammer zugeführte Gut, in eine Presskammer gelangt. 



  Gemäss dem Stammpatente ist eine über einer Laufplatte an Führungsschienen bewegliche Deckplatte vorgesehen, die sich mit dem gepressten Bindegute unter gleichzeitiger Verdrehung in die wagerechte Lage bewegt. 



   Das Wesen der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass an der Führung für die bewegliche Deckplatte am Ende der geradlinigen Bewegung ein verstellbarer Anschlag vorgesehen ist, Ho dass die Deckplatte während des   Press-und Bindevorganges   feststeht und als Gegenhalt dient. 



  Weiters wird gleichzeitig   mit dem Pressvorgange   das   Bindeorgan,   Seil oder dgl. hinter dem 
 EMI1.2 
 Maschinenteile werden durch einen besonderen Handhebel oder dgl. freigegeben, so dass die   Maschinenteile selbsttätig   in ihre Ursprungslage zurückkehren können. 
 EMI1.3 
 



  Bindeorgan in die Maschine einführenden Hebels. 



   Die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Maschine soll an Hand der Zeichnung und der Arbeitsweise   des dargestellten AuHführungsbeispieles erläutert werden. Ist   
 EMI1.4 
   Anschlag b zur Anlage kommt. An   der Deckplatte a sind Zapfen vorgesehen, von welchen die beiden oberen Zapfen c gleichzeitig die oberen zum Gewicht d führenden Schnüre e erfassen und auf der oberen Kante der seitlichen Führungsbretter f gleiten, während die unteren Zapfen 9   m Führungsnuten h   gleiten. Die geradlinige Bewegungsbahn der Deckplatte a ist hiedurch begrenzt und wird die Deckplatte durch das Ende der   Führungsnut   h und den Anschlag b in ihrer Endìage festgehalten.

   In dieser Lage dient   sie beim Pressvorgang als Gegenhalt und   verbleibt in dieser   Steltung, bis auch   der Bindevorgang   durchgeführt   wurde. An der Maschine ist weiters der   Handliehe ! t vorgesehen,   der vermittelst eines Bolzens j in der niedergedrückten Stellung (Fig. 2) durch den federnden Sperrhaken   A'gehalten wird. An   dem Handhebel i sind durch die 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT69019D 1912-02-27 1914-01-26 Maschine zum Binden von Stroh und dgl. AT69019B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58973T 1912-02-27
AT69019T 1914-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69019B true AT69019B (de) 1915-06-10

Family

ID=25602609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69019D AT69019B (de) 1912-02-27 1914-01-26 Maschine zum Binden von Stroh und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69019B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1460125A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Textilien oder aehnlichem biegsamen Stoff
AT69019B (de) Maschine zum Binden von Stroh und dgl.
DE508129C (de) Naehmaschine mit Bandtransport
DE497749C (de) Vorrichtung zur Anbringung von Binderhaken in Bauplatten aus Stroh
AT57336B (de) Speiseapparat für Öffner, Wölfe, Reißwölfe und dgl.
DE601555C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rillen oder rotierenden Biegen von Pappe
DE357636C (de) Verfahren zum Ausstanzen von Werkstuecken aus aufgestapelten Tafeln aus Pappe, Leder, Gummi u. dgl.
DE102005033054B3 (de) Vorrichtung zum Transportieren geschichteter Waren
AT156017B (de) Formmaschine.
DE730930C (de) Einrichtung an Kunstharzpressen zum selbsttaetigen Fuellen der Pressform mit zerkleinertem Kunststoff
DE266674C (de) Maschine zur Herstellung drahtgebundener und durch Leisten verstärkter Kistenbretter
DE3927824C1 (en) Continuous press for chip-board - has steel belts driven round guide rollers above and below board
AT65353B (de) Maschine zur Herstellung von mit Draht gebundenen Platten aus Stroh, Schilf oder dgl.
DE416637C (de) Getriebe zum Erzeugen einer hin und her gehenden Bewegung
DE652275C (de) Maschine zum Heften von Kistenwaenden
AT19115B (de) Vorrichtung zum Einlegen von Würfelzucker in Kisten oder Schachteln.
DE265508C (de)
AT113626B (de) Einrichtung zum Einziehen mitzuheftender Mitläuferstreifen bei Heftapparaten oder Heftmaschinen.
DE510246C (de) Anpressvorrichtung fuer Nagelmaschinen
AT34699B (de) Abziehvorrichtung für quer zum Griff angeordnete Rasierhobelklingen.
AT155417B (de) Hülsenverschluß für Bandeisenbereifungen und Vorrichtung zu seiner Herstellung.
AT68237B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auslegen der Bogen für Tiegeldruckpressen.
DE714223C (de) Vorrichtung zum Zaehlen der in einer Drahtheftmaschine hergestellten Klammern
AT56074B (de) Maschine zur Herstellung von Absatzklötzen von großer Länge.
AT55249B (de) Blechschneidemaschine.