AT68337B - Laschenverbindung für Seilscheibenmäntel. - Google Patents

Laschenverbindung für Seilscheibenmäntel.

Info

Publication number
AT68337B
AT68337B AT68337DA AT68337B AT 68337 B AT68337 B AT 68337B AT 68337D A AT68337D A AT 68337DA AT 68337 B AT68337 B AT 68337B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sheave
sheaths
jacket
tabs
plate connection
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Berlin Anhaltische Maschb Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berlin Anhaltische Maschb Ag filed Critical Berlin Anhaltische Maschb Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT68337B publication Critical patent/AT68337B/de

Links

Landscapes

  • Pulleys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Laschenverbindung für   Seil8chelbenminte'.   



   Die Erfindung betrifft eine   Laschenverbinduug   für Seilscheibenmäntel mit Hilfe eines in Aussparungen von an der Unterseite der Mantelenden befestigten Laschen eingelegten, die Mantelenden zusammenhaltenden   Schlussstuckes.   Derartige   Seilscbeibenmäntel   haben den Zweck, einen Antrieb der Seilscheiben durch Riemen zu ermöglichen. Um die Mantelenden auf einfache und sichere Weise durch die Laschen miteinander zu verbinden, wird bei der den Gegenstand der Erfindung bildenden Laschenverbindung nach Ineinanderschieben der an den Mantelenden reihenweise versetzt angeordneten Laschen das Schlussstück in die miteinander in Richtung gebrachten Aussparungen der Laschen eingelegt und jedes Mantelende an den unter letzteres geschobenen Laschenteilen befestigt. 
 EMI1.1 
 der Teile gemäss Fig. 1 im aufgespannten Zustand.

   Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 3. 



   An der Unterseite der Enden des auf die Seilscheibe a (Fig. 8) aufzuspannenden, beispielsweise aus Eisen bestehenden Mantels b sind Laschen c und d festgenietet. Die Laschen c und   d   bestehen aus je zwei aufeinandergenieteten, zweckmässig schmiedeeisernen Streifen, von denen der obere am Mantelende eine Unterbrechung e bzw. f aufweist, die dem Querschnitt des rechteckigen Schlussstückes y entspricht. 



   Die beiden Laschenreihen c und d sind, wie Fig. 2 erkennen lässt, im nicht aufgespannten Zustand des Mantels b derartig gegeneinander versetzt angeordnet, dass beim Zusammenspannen der beiden Enden des um die Seilscheibe a gelegten Mantels b, das durch eine Spannvorrichtung beliebiger Art erfolgen kann, jede der beiden   Laschenreihen c, d   in die durch die andere   Laschenreihe   gebildeten Locken eintritt. Sind die Mantelenden voll- 
 EMI1.2 
 Aussparungen oder Unterbrechungen    e, f der Laschenreihen   c, d miteinander in Richtung gebracht. Die Unterbrechungen e, f sind in diesem Falle durch die Mantelenden nach aussen hin verdeckt und stellen daher eine geschlossene Führung dar, in die das   Schluss-   stuck 9 von der einen Seite aus eingeschoben wird.

   In der Seilscheibe a sind an der Stelle, 
 EMI1.3 
 In die Aussparungen e, f durch Schrauben oder Nieten an diesem Mantelende befestigt, so dass die beiden   Mantetenden   sicher miteinander verbunden sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Laschenverbindung für Seilscheibenmäntel mit Hilfe eines in Aussparungen von an EMI1.4 miteinander in Richtung gebrachten Aussparungen (e, f) der Laschen eingelegt und jedes Mantelende an den unter letzteres geschobenen Laschenteilen befestigt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT68337D 1912-01-29 1913-01-07 Laschenverbindung für Seilscheibenmäntel. AT68337B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE68337X 1912-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT68337B true AT68337B (de) 1915-04-10

Family

ID=5634387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68337D AT68337B (de) 1912-01-29 1913-01-07 Laschenverbindung für Seilscheibenmäntel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT68337B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD143585A5 (de) Gurtvorrichtung mit klemmverschluss,insbesondere kabelbund
DE102005044893B4 (de) Klemmband
DE2115471A1 (de) Bandspannschnalle
DE2505628A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schwachstrom-mehrleiterflachkabeln an waenden elektronischer geraete
CH615629A5 (de)
AT68337B (de) Laschenverbindung für Seilscheibenmäntel.
DE2533178C2 (de) Lastbegrenzer für ein Hebezeug
DE2504680B2 (de) Abspannklemme für Freileitungen
DE637599C (de) Anschlusskoerper fuer die Befestigung der Tragglieder von endlosen Seilfoerderbaendern an den Treibseilen
DE2907963C2 (de) Unterflasche für ein Hebezeug
DE706815C (de) Anschlussglied zur Aufnahme konisch gespreizter Seilenden
DE112011102988T5 (de) Riemenablösungsverhinderungsvorrichtung
AT78681B (de) Paketverschnürer zum Zusammenhalten von Briefen und dgl.
DE2319388A1 (de) Schraubenpresse
DE804462C (de) Spannklaue fuer Hebezeuge
AT38996B (de) Verschluß für Nestel, Bänder, Stricke u. dgl.
AT34984B (de) Plombe.
DE548026C (de) Gliedertreibriemen
AT42250B (de) Kumtleiste.
AT65926B (de) Klemmvorrichtung für die Enden von Stiefelschnüren, Bändern und dgl.
AT272018B (de) Aufhängeband für Rohrleitungen
AT76472B (de) Vorrichtung zur Sicherung der richtigen Lage von Seilhängebahnfahrzeugen beim Umfahren von Krümmungen.
AT225635B (de) Vorrichtung zur Führung der Schafthalter an einem Webstuhl
DE531728C (de) Foerderwagenkupplung
AT86112B (de) Kreuzverschnürung von Packstücken durch Metallband und Verbindungskörper.