AT67096B - Einrichtung zum Regeln und Stabilisieren des Feldes von selbsterregten Kollektorgeneratoren für Gleichstrom oder Wechselstrom. - Google Patents

Einrichtung zum Regeln und Stabilisieren des Feldes von selbsterregten Kollektorgeneratoren für Gleichstrom oder Wechselstrom.

Info

Publication number
AT67096B
AT67096B AT67096DA AT67096B AT 67096 B AT67096 B AT 67096B AT 67096D A AT67096D A AT 67096DA AT 67096 B AT67096 B AT 67096B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stabilizing
regulating
self
excited
field
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT67096B publication Critical patent/AT67096B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Drosselspule kann auch in. den umlaufenden Teil der Maschine eingebaut sein ; die Schleifringe kommen dann natürlich in Wegfall. 



   Die regelbare Drosselspule   kann   man auf bekannte   Weise mit abschaltbaien Windungen   ausführen. Sehr zweckmässig ist es   aber, wie Fig.   3 zeigt, einen Drehfeldtransformator dazu zu benutzen, indem man den Läufer und Ständer eines gewöhnlichen Induktionsmotors mit möglichst 
 EMI2.1 
 vielmehr auch mit gutem Erfolge bei   selbsterregten Wechselstromkollektormaschinen   angewendet werden, die man oft bei geringen Periodenzahlen auf niedrige Spannungen regeln muss. Bei höheren Periodenzahlen steht hier das einfachere Mittel zur Verfügung, die Drosselspule an die   Hanptstromkreise anzuschliessen. Ihre Wirkung   ist dort dieselbe. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Regeln und zum Stabilisieren des Feldes von   Kollektormaschinen   für Gleichstrom oder Wechselstrom, dadurch gekennzeichnet, dass ein nach Bedarf regelbarer elektromagnetischer Stromkreis   mit gesättigtem Eisen,   z. B. eine Drosselspule, an feste Punkte des Kollektorankers angeschlossen ist, zum Zwecke, dem Anker einen wattlosen Strom zu entnehmen, der durch seine Ankerrückwirkung die Charakteristik der Maschine verändert.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des elektromagnetischen Stromkreises nach Anspruch !. gekennzeichnet durch Ausführung als Induktionsmotor, dessen Ständer- und Läuferwicklung mit gleichen oder nahezu gleichen Windungszahlen in Reihe geschaltet sind.
AT67096D 1911-02-18 1911-07-25 Einrichtung zum Regeln und Stabilisieren des Feldes von selbsterregten Kollektorgeneratoren für Gleichstrom oder Wechselstrom. AT67096B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE67096X 1911-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT67096B true AT67096B (de) 1914-11-25

Family

ID=5633730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT67096D AT67096B (de) 1911-02-18 1911-07-25 Einrichtung zum Regeln und Stabilisieren des Feldes von selbsterregten Kollektorgeneratoren für Gleichstrom oder Wechselstrom.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT67096B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT67096B (de) Einrichtung zum Regeln und Stabilisieren des Feldes von selbsterregten Kollektorgeneratoren für Gleichstrom oder Wechselstrom.
AT86007B (de) Anordnung zum Parallelbetrieb von starr miteinander gekuppelten elektrischen Maschinen.
AT14883B (de) Regelungseinrichtung für einen elektrischen Stromerzeuger, der von einer Welle mit veränderlicher Umdrehungsgeschwindigkeit angetrieben wird.
AT107809B (de) Gleichstrommaschine ohne Ankerstromwender.
AT120774B (de) Kaskadenschaltung von Asynchronmaschine und Kommutatorhintermaschine.
AT19562B (de) Durch Ankerreaktion erregte, asynchrone Induktionsmaschine.
AT10078B (de) Ankerwicklung für Wechselstrommaschinen.
AT133433B (de) Gemeinsam angetriebene Wechselstromerzeuger.
AT149541B (de) Verfahren zur Magnetisierung des aus permanentem Magnetstahl bestehenden Feldeisens elektrischer Maschinen.
AT109348B (de)
AT100927B (de) Schaltung zur Einstellung der Spannungsphase beim Parallelschalten gekuppelter Synchronmaschinen.
AT82353B (de) Dynamomaschine zur Erzeugung elektrischer Ströme hoher Frequenz.
AT35101B (de) Einrichtung zur Unterdrückung von Ausgleichströmen in mehrphasig geschlossenen Wicklungen mehrphasiger Wechselstrommaschinen und -Apparate.
AT44838B (de) Wicklung für Mehrphasen-Kollektormaschinen.
AT96452B (de) Wechselstrommaschine.
AT235949B (de) Schleifringlose Wechselstrommaschine
AT111489B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Steuern von Schaltvorgängen od. dgl.
AT24497B (de) Einrichtung zur Beschleunigung der Erregung elektrischer Maschinen.
AT131470B (de) Wechselstrommotor für wirtschaftlichen Betrieb bei niedrigen Belastungen.
AT94080B (de) Phasenregler.
DE529008C (de) Umformer zum Umwandeln von Dreiphasen- in Einphasenstrom, insbesondere fuer elektrische Widerstands-Erwaermungs- und Schweissmaschinen
AT134929B (de) Elektrische Maschine mit in Radialebenen angeordneten Dämpferspulen.
AT127682B (de) Ein- oder mehrphasiger Einankerumformer.
AT109253B (de) Anordnung zur Erzeugung von zusätzlichen Spannungen in Wechselstromkreisen.
AT36088B (de) Einrichtung zur Erregung von Wechselstrommaschinen mit Wendepolen.