AT66825B - Ruhender Stoffdrücker für Nähmaschinen. - Google Patents

Ruhender Stoffdrücker für Nähmaschinen.

Info

Publication number
AT66825B
AT66825B AT66825DA AT66825B AT 66825 B AT66825 B AT 66825B AT 66825D A AT66825D A AT 66825DA AT 66825 B AT66825 B AT 66825B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fabric
presser
dormant
sewing machines
sewing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Cornely & Fils E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cornely & Fils E filed Critical Cornely & Fils E
Application granted granted Critical
Publication of AT66825B publication Critical patent/AT66825B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ruhender   Stoffdrücker   für Nähmaschinen. 



   Um bei Nähmaschinen, insbesondere bei Spezialnähmaschinen ein Zusammenziehen des Stoffes durch den Transport oder den Fadenzug sowie Fehlstiche usw. zu verhüten, werden diese Maschinen, wenn sie   zur   Herstellung erhöhter Nähte dienen sollen, mit besonders geformten, der Reliefnaht Durchgang   gestattenden Drückerfüssen   versehen.

   Weil aber für jede Reliefhöhe und-breite ein besonderer Drückerfuss angewendet werden muss und weil oft die Höhe und die Breite einer einzelnen Naht verschieden sind, auch oft der Stoff Unregelmässigkeiten   (Längs- und     Quernähte usw. ) aufweist und man mit sogenannten Faltenausstreichern, Doppelfüssen usw.   nicht zum Ziel kam, hat man gewisse Maschinen mit   Drückerfüssen   aus Kautschuk versehen, in den sich Unebenheiten in und auf dem Stoff eindrücken können.

   Natürlich ist ein Gleiten des Stoffes unter dem Kautschuk nicht möglich, und deshalb arbeiten diese Stoffdrücker gleichzeitig als   StoSschieber,   die einen in   hüpfender,   die anderen in rollender Bewegung ; ihren Zweck erfüllen sie aber nur umständlich und   unvollkommen,   zumal die rollenden Drückerfüsse oder Stoffvorschubwalzen, die gewöhnlich mit einem breiten Querfaltenausstreicher oder Drücker- 
 EMI1.1 
 nur deshalb, weil sie den Stoff quer zur Nahtrichtung ohne jeden Halt lassen. 



   Um unebenmässige Stoffe in nach allen Richtungen hin gespanntem Zustand den Nadeln   darbieten zu können, benutzte man   bisher mehrere, sich gegenseitig abwechselnde, den Stoff in hüpfender   Bewegung spannende und haltende Organe, für gewöhnlich   einen   ringförmigen   Kautschuk-Stoffspanner und einen von diesem umschlossenen   Kautschuk-Drückerfuss   (gleichzeitig Stoffschieber).

   Auf diese Nachteile   dieser Stoffdrücker hier einzugehen,   ist wohl nicht nötig. 
 EMI1.2 
 Unebenheiten versehene oder zu versehende Stoffe mittels beständig drückender Stoffdrücker an der Nähstelle fortgesetzt und nach allen Richtungen hin straff und unzusammenziehbar zu halten, und zwar durch Anwendung von Drückerfüssen, deren Gleitfläche von einer   fellartigen   Bürste, einem mit Plüsch   übeizogenen Stück Kautschuk oder irgend   einem anderen glatten Polster gebildet wird, welches sich allen Unebenheiten in oder auf dem Stoff anschmiegt, ohne das Gleiten 
 EMI1.3 
 den Stoss   drückenden     Rädchen, Rotlen.

   runden Bürsten   oder gleichwertigen Organen, deren Achsen schräg oder parallel, nie aber rechtwinkelig zur Stoffvorschubrichtung stehen und die, wenn sie in entsprechende Drehung versetzt werden, den Stoff zwischen sich quer zur Naht- 
 EMI1.4 
 entgegenwirken, während der Stoff über sie hinweggezogen wird usw. 



   Einige einfache Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt. 



   Die   Stoffdrückerstange   1 einer Nähmaschine, bei der eine Verschiebung des Stoffes quer zum Stoffvorschub vorausgesetzt wide (was aber keineswegs als Bedingung gelten soll), ist zu diesem Zwecke mit einem Prisma oder irgend einer geeigneten Gleitschiene 4 versehen, auf welchem ein Schieber 5, der mittels des Bolzens 6 mit der Nähplatte 2 verbunden ist, gleichzeitig mit dieser auf geeignete Weise hin und her geschoben wird. 



   An einem Arm 11 (Fig. 1 und 2) des Schiebers 5 ist ein Halter 12 v erstellbar befestigt. 



  Dieser tragt ausser dem bekannten Drückerblech 13 zwei elastisch auf den Stoff drückende, an ihrem Rande   rauhe Rädchen   oder Rollen 15 und   16,   deren Bewegungsebene einen Winkel bilden, 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gewendet werden. 



   Es können natürlich auch Rollen bzw. Bürsten verwendet werden, deren Achsen parallel zum   Stonvorschub   gestellt sind. Diese bedürfen aber zu ihrer Drehung eines besonderen Antriebsmittels. 



   Fig. 3 und 4 stellen ein anderes Ausführungsbeispiel dar, in welchem der oben beschriebene Schieber 5 mit einem Arm 7 versehen ist, an dem in zwei senkrecht zueinander wippenden Gelenken 8 und 9 eine als Drückerfuss dienende weiche, am vorteilhaftesten aus Haarspitzen angefertigte Bürste 10 angeordnet ist, unter deren Borsten oder Haare sich die Unebenheiten,   Reliefnähte usw. leicht einen Durchgang bahnen können, ohne den Gesamtdruck der breiten Berührungsfläche merklich zu beeinflussen. Der Stoff ist also stets an der Nähstelle vollkommen   gehalten und kann nicht mehr zusammengezogen werden. 



   Durch die in Fig. 5 und 6 dargestellte Verbindung der beiden oben beschriebenen Ausführungsbeispiele wird ermöglicht, selbst die allerfeinsten und empfindlichsten Stoffe, ohne ihr Zusammenziehen befürchten zu müssen, mit Reliefnähten zu versehen. Das auch in Fig. 1 und 2 dargestellte   Drückcrblech 13 kann   hier wegfallen, wenn die Bürste 10, in der aus Fig. 3 und 4 ersichtlichen Weise mit einem Durchgang 18 für die Nadeln versehen,   über das Stichloch 4 hinwegreicht.   



   PATENTANSPRÜCHE   :  
1. Ruhender   Stoffdrücker für   Nähmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass er den Stoff an der Nähstelle dadurch nach allen Richtungen hin straff hält, dass er entweder mit paarweise angeordneten, auf den Stoff wirkenden drehbaren Rollen, Rädchen, runder. Bürsten oder dgl. 



  (15 und 16), deren Drehungsebenen die   Stoffvorschubrichtung   kreuzen, oder mit schneepflugartig dem   Stot1vorschub   entgegenwirkenden Rippen oder Riefen oder mit Drückenfiissen versehen ist, deren Sohle sich gleich oder ähnlich einer fellartigen Bürste (10) oder einem federndem Polster allen Unebenheiten in oder auf dem Stoff anzuschmiegen vermag, ohne das Gleiten desselben zu beeinträchtigen, oder dass er mehrere dieser Einrichtungen gleichzeitig aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Ruhender Stoffdrücker nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Drehungsebenen der Rollen oder dgl. (15 und 16) einen Winkel bilden, dessen Spitze dem Stofvorschub EMI2.2
AT66825D 1912-07-12 1913-06-27 Ruhender Stoffdrücker für Nähmaschinen. AT66825B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE66825X 1912-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66825B true AT66825B (de) 1914-10-10

Family

ID=5633609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66825D AT66825B (de) 1912-07-12 1913-06-27 Ruhender Stoffdrücker für Nähmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66825B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT66825B (de) Ruhender Stoffdrücker für Nähmaschinen.
DE270101C (de)
DE1068536B (de) Werkstückvorschubeinrichtung für nähmaschinen
DE480155C (de) Vorrichtung zum Breitspannen von Geweben
DE739559C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Knopfloechern auf Doppelsteppstich-Knopflochnaehmaschinen
DE514330C (de) Vorrichtung zum Falten oder Kreppen von Papierbahnen in der Laufrichtung
DE466212C (de) Vorrichtung zum Glaetten und Strecken eingerollter Gewebeleisten mittels umlaufenderBuersten
DE656095C (de) Verfahren zum Herstellen einer auf der Cottonwirkmaschine formgerecht gearbeiteten Plueschwirkware und Cottonwirkmaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE740059C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Vorrichtung zum Rueckdrehen der Warenrollenwelle
DE512997C (de) Naehmaschine zum Einnaehen eines endlosen Bandes in schlauchfoermige Werkstuecke
DE654997C (de) Maschine zum Buersten oder Luestrieren von Geweben, insbesondere Florgeweben
DE398953C (de) Handnaehvorrichtung zum Zusammennaehen von Gewebebahnen
DE846054C (de) Vorrichtung an Knopfannaehmaschinen
DE683291C (de) Zusatzapparat fuer Naehmaschinen mit einem auswechselbaren, am Stoff angreifenden Verschiebewerkzeug
AT38442B (de) Vorrichtung zum Einfädeln der Nadeln von Schiffchenstickmaschinen während des Ganges der Maschine.
DE685347C (de) Vorrichtung an Naehmaschinen zum Einnaehen elastischer Faeden in Stoffstuecke
DE320199C (de) Nadelfaden-Spannvorrichtung fuer Stickmaschinen
DE641770C (de) Vorrichtung zum Aufraffen von Fallmaschen
AT93633B (de) Maschine zur Formgebung von Gamaschen und ähnlichen Gegenständen aus Leder od. dgl.
DE459262C (de) Werkstuecktraeger fuer Sohlennaehmaschinen
DE111649C (de)
DE685337C (de) Fadenbrems- bzw. Fadenanfeuchtetornister fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE423004C (de) Veloursstumpenbuerstmaschine mit einer umlaufenden Walzenbuerste
AT43597B (de) Selbsttätige Vorrichtung zum genauen Einführen von Geweben in die Kluppen der Spannketten von Gewebe-Ausrüstungsmaschinen.
DE604826C (de) Gummischuss-Kulierwirkware und Flachstrickmaschine zu deren Herstellung