AT66670B - Auf Rollen bewegliches Spielzeug. - Google Patents

Auf Rollen bewegliches Spielzeug.

Info

Publication number
AT66670B
AT66670B AT66670DA AT66670B AT 66670 B AT66670 B AT 66670B AT 66670D A AT66670D A AT 66670DA AT 66670 B AT66670 B AT 66670B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheels
movable toy
movement
rollers
toy
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Paul Lehmann
Original Assignee
Ernst Paul Lehmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Paul Lehmann filed Critical Ernst Paul Lehmann
Application granted granted Critical
Publication of AT66670B publication Critical patent/AT66670B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Grösse eines rechten Winkels nicht erreicht. Diese Begrenzung der Drehbewegung kann durch beliebige Anschlagvol : ichtungen geschehen : in dem gezeichneten   Ausführungsbeispiel   erfolgt sie durch die abgebogenen Kanten o der Sohlenplatte i. 



   Wie schon erwähnt, kommen beim Spreizen und Zusammenziehen der Beine die Laufrollen m durch ihre Reibung gegen den Boden auch in Drehung um ihre wagerechte Achse p und dadurch erhält die Figur eine rollende Bewegung, die normal geradlinig verlaufen   müsste, durch   ungleichmässige   Reibungswiderstände   und dadurch bedingtes ungleichmässiges Ausschwenken der Lauf-oder Lenkrollen m jedoch nicht immer die Mittellinie einhält, sondern je nach der ungleichmässig ausfallenden Schwenkung der Lagerböcke k mancherlei Wendungen ausführt, die jedoch nur dazu beitragen, das Spiel lebhafter und   belustigend   zu gestalten. 



   Solche Unregelmässigkeiten in der Richtung der Fortbewegung der Figur können auch willkürlich dadurch hervorgerufen werden, dass z. B. die Ausschlagbewegungen der Lagerböcke k an den beiden Beinen oder die Spreizbewegungen der beiden Beine ungleich begrenzt werden ; auch kann z. B. das eine Bein unbeweglich gemacht werden. 



   An Stelle von zwei Laufrollen unter jedem Fusse können deren mehrere angebracht sein. 



  Da für die Lenkbewegung je eine Rolle unter jedem Fusse genügt, die ändern mehr als Stütze zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes dienen, so kann neben je einer schwenkbaren Laufrolle eine nach allen Seiten hin drehbare Kugel angebracht sein. 



   Weitere Änderungen in der Art der Fortbewegung liessen sich etwa noch dadurch anbringen, dass die Rollschuhe unter   dpn   Füssen schräg gestellt werden. Auch kann die Figur für Rückwärtslauf eingerichtet werden, indem die Lagerböcke k umgekehrt, d. h. mit dem Drehzapfen   M   hinten, statt vorn, an der Platte   i   befestigt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Auf Rollen bewegliches Spielzeug beliebiger Art, dadurch gekennzeichnet, dass die das Spielzeug tragenden Laufrollen durch einen beliebigen Antrieb seitlich voneinander und gegen einander bewegbar und mit ihrer Lagerung begrenzt ausschwingbar angebracht sind, wodurch eine Fortbewegung erzielt wird.

Claims (1)

  1. 2. Auf Rollen bewegliches Spielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das abwechselnde Spreizen und Zusammenziehen der mit Laufrollen versehenen Stutzen des Spielzeuges durch eine vom Triebwerk aus in Umlauf gesetzte Kurbelwelle (b) und auf deren Kurbel sitzende Gelenkstangen (c, d) bewirkt wird.
AT66670D 1913-08-13 1913-08-13 Auf Rollen bewegliches Spielzeug. AT66670B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT66670T 1913-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66670B true AT66670B (de) 1914-09-25

Family

ID=3588598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66670D AT66670B (de) 1913-08-13 1913-08-13 Auf Rollen bewegliches Spielzeug.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66670B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433892C2 (de) Sportgerät bzw. Spielvorrichtung
AT66670B (de) Auf Rollen bewegliches Spielzeug.
DE281384C (de)
DE835190C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer strassengaengige Drehkrane
DE202019100187U1 (de) Trainer
CH446984A (de) Rollski
DE119513C (de) Möbelrolle
DE824162C (de) Spiel mit fahrenden oder rollenden Figuren, Fahrzeugen od. dgl.
JPH0338366Y2 (de)
DD150850A1 (de) Trainingsgeraet fuer kanuten
DE2455192A1 (de) Rollschuh
DE1728336B2 (de) Geraet fuer fuss-, bein- und hueftgymnastik
CN107456719A (zh) 一种新型健腹轮结构
AT59177B (de) Fahrbare Lafette für selbsttätige Feuerwaffen.
DE97279C (de)
AT166341B (de) Brettspiel mit auswechselbaren Spielflächen
AT240761B (de) Sportgerät
DE670124C (de) Fahrspielzeug mit elektrischem Antrieb oder elektrischer Lenkung
AT212614B (de)
DE20200821U1 (de) Rollstelzen
DE2213443A1 (de) Sport- und gymnastikgeraet
DE912070C (de) Mit Laufrollen versehene Schaukelkufen, insbesondere fuer Schaukelpferde od. dgl., zur Erzielung einer schaukelnden und rollenden Bewegung
DE2041326A1 (de) Lenkrolle
CH502827A (de) Trainingsgerät und dessen Verwendung
AT59057B (de) Andrehvorrichtung mittels Reibrolle für Räder mit glatten Kränzen.