AT66540B - Elektrisches Kochgefäß mit auswechselbarer Patronen-Sicherung. - Google Patents

Elektrisches Kochgefäß mit auswechselbarer Patronen-Sicherung.

Info

Publication number
AT66540B
AT66540B AT66540DA AT66540B AT 66540 B AT66540 B AT 66540B AT 66540D A AT66540D A AT 66540DA AT 66540 B AT66540 B AT 66540B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooking vessel
electric cooking
replaceable cartridge
cartridge fuse
fuse
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Prometheus Fabrik Elektr Koch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prometheus Fabrik Elektr Koch filed Critical Prometheus Fabrik Elektr Koch
Application granted granted Critical
Publication of AT66540B publication Critical patent/AT66540B/de

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der von einem Mantel C umgeben wird. Letzterer enthält in bekannter Weise auch die nicht gezeichneten Kontaktstifte zur Zu-und Abführung des Stromes. Der Leiter des Heizwiderstandes   A   ist nun an irgend einer Stelle, zweckmässig etwa diametral gegenüber den Kontaktstiften unter- 
 EMI2.1 
 sondern ihre stromleitende Verbindung wird durch eine Scheibe aus einem Metall, zweckmässig einer Zinnlegierung gebildet, die bei einer bestimmten Temperatur schmilzt. Die Scheibe F hat einen Zapfen F', der in einer Isolierbüchse G eines Schraubstöpsels H sitzt. Zur Aufnahme des letzteren dient ein, an dem Mantel C   befestigter Schranbstutzen   J. 



   Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen eine Ausbildung der neuen Vorrichtung für elektrische   Kochgefässe   oder dgl., bei denen der Heizwiderstand   A   am Boden des eigentlichen Gefässes B innerhalb eines geschlossenen Hohlfusses K angebracht ist. Die Sicherung weist hier im wesentlichen wieder dieselbe Ausbildung auf wie bei der ersten Ausführung. Die Scheibe F steht seitlich, jedoch um ein gewisses Mass unterhalb des Heizkörpers A. Die Bleche E haben daher die besondere aus der Zeichnung ersichtliche Form erhalten. 



   Steigt bei beiden   Ausführungen   die Temperatur über eine bestimmte Grenze, so schmilzt die Scheibe F, so dass der Strom unterbrochen wird. Damit das Schmelzen der Scheibe rechtzeitig erfolgt, ist sie dem Heizwiderstand möglichst nahe angeordnet, und die Bleche E, welche sie mit letzterem stromleitend verbinden, sind zugleich als gute   Wämleleiter   ausgebildet. Aus diesem Grunde gibt man den Blechen einerseits einen verhältnismässig grossen Querschnitt, andererseits 
 EMI2.2 
 sind die Bleche E so ausgebildet, dass sie einerseits den Lichtbogen, der sich beim Schmelzen der Sicherung zwischen ihnen bildet, nach kurzer Zeit selbsttätig zerreissen lassen,   also ! i ! ich   Art 
 EMI2.3 
 abtropfende Metall der Scheibe F nicht wieder leitend verbunden werden können.

   Infolge der Ausbildung der Sicherung als Patrone kann man sie von aussen her leicht auswechseln, ohne erst das   Gefäss   auseinandernehmen zu brauchen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrisches Kochgefäss mit auswechselbarer   Patronensicberung,   welche durch die vom Heizwiderstand entwickelte Wärme beim Überschreiten einer bestimmten Temperatur zum Schmelzen gebracht wird, gekennzeichnet durch die Ausbildung der den Strom zu dem Schmelz-   stück (F) leitenden Blechstreifen (E)   als Winkel in der Weise, dass einerseits ihre Schenkel, mit denen sie an ersterem anliegen, unten weiter voneinander entfernt sind als   oben, um zwischen   
 EMI2.4 
 Schmelzstückes zu verhindern und dass andererseits ihre an den Heizwiderstand (A) angeschlossenen Schenkel nach diesem hin sich nach Art der   bekannten H (irner-Blitzableiter von-   einander entfernen und nach oben gerichtet sind, um den Lichtbogen,

   der sich beim   Schmelzen   des Schmelzstückes zwischen ihnen bildet, selbsttätig zum Abreissen zu bringen.

Claims (1)

  1. 2. Kochgefäss nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Schmelzstück in Form einer dünnen Scheibe (F) mit einem Zapfen (F'), der in einer Isolierbüchse (G) eines von aussen in den Mantel (C) einzusetzenden Schraubstöpsels (H) steckt, so dass beim Schmelzen der Sicherung nur der aus der Scheibe (F) und dem Zapfen (F') bestehende pilzförmige Körper ersetzt zu werden braucht.
AT66540D 1912-11-21 1913-08-06 Elektrisches Kochgefäß mit auswechselbarer Patronen-Sicherung. AT66540B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE66540X 1912-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66540B true AT66540B (de) 1914-09-10

Family

ID=5633479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66540D AT66540B (de) 1912-11-21 1913-08-06 Elektrisches Kochgefäß mit auswechselbarer Patronen-Sicherung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66540B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826205A1 (de) Temperatursicherung mit schmelzmaterial
EP0318895B1 (de) Rohrheizkörper
EP0122414A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für Haushaltsgeräte, insbesondere Kaffeemaschinen
DE408443C (de) Vorrichtung zur Regelung elektrisch gesteuerter Thermostaten fuer elektrisch beheizte Apparate
AT66540B (de) Elektrisches Kochgefäß mit auswechselbarer Patronen-Sicherung.
DE1526775A1 (de) Starthilfe fuer Brennkraftmaschinen
DE264285C (de)
DE858990C (de) Druckfilter mit elektrisch beheizter Filteflaeche
DE1954106U (de) Elektrisches haushaltgeraet.
DE2041063A1 (de) Elektrische Schmelzsicherung
DE393943C (de) Sicherungsvorrichtung fuer elektrische Koch- und Heizapparate
DE692202C (de) Elektrolytischer Kondensator mit einer Schmelzsicherung
DE270265C (de)
DE528284C (de) Heizvorrichtung mit Elektroden und Wasser als Heizwiderstand, insbesondere fuer Laboratoriumswasserbaeder
DE4205699A1 (de) Vorrichtung zum Schützen eines Geräts
DE652201C (de) Elektrischer Zeitschalter in Sanduhrform
DE383359C (de) Sicherung fuer elektrische Kochgefaesse u. dgl. gegen UEberhitzung
DE724830C (de) Traege Sicherungspatrone
DE383358C (de) Sicherungseinrichtung fuer Kochgefaesse und andere Behaelter, vorzugsweise solche mit elektrischer Beheizung
DE522287C (de) Elektrischer Sicherheitsschalter
DE2121120A1 (de) Übertemperatursicherung für elektrische Wicklungen
DE726465C (de) Einrichtung zum Anheizen von Elektrodensalzbaedern unter Verwendung in die Salzmasse hineinragender schraeg abwaerts aufeinander zu geneigter Hilfselektroden
DE3732751A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen dentaler wachse mit einer einrichtung zur temperaturaenderung
DE592606C (de) Elektrischer Tauchsieder mit auswechselbarer waermeempfindlicher Sicherung
DE579322C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrisch beheizte OEfen