AT65744B - Prüfvorrichtung für Unterwasserschallempfänger. - Google Patents

Prüfvorrichtung für Unterwasserschallempfänger.

Info

Publication number
AT65744B
AT65744B AT65744DA AT65744B AT 65744 B AT65744 B AT 65744B AT 65744D A AT65744D A AT 65744DA AT 65744 B AT65744 B AT 65744B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
test device
underwater sound
sound receivers
receiver
receivers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Signal Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signal Gmbh filed Critical Signal Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT65744B publication Critical patent/AT65744B/de

Links

Landscapes

  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Prüfvorrichtung für Unterwasserschallempfänger. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Unterwasserschallempfänger, bei denen die durch das Wasser übertragenen, auf die Bordwand des Schiffes auftreffenden Schallwellen unter Vermittlung geeigneter Übertragungsglieder durch ein Telephon oder ein anderes elektrisches Anzeigeinstrument im Schiff bemerkbar gemacht werden. Bei derartigen Unterwasser-   schallempfängern   hat man nun beobachtet, dass das Organ, das die akustischen Schwingungen im Wasser in elektrische Energie umsetzt und das im allgemeinen durch ein Mikrophon gebildet wird, in seinem Verhalten recht inkonstant ist. Infolgedessen ist eine Notwendigkeit gegeben, dieses Organ einer Kontrolle, und zwar auch während des Betriebes zu unterwerfen. 



   Gemäss der Erfindung wird diese Kontrolle dadurch ermöglicht, dass in der Nähe des Empfängers an der Schiffswandug ein Hilfsgeber angeordnet ist, durch   dp. n Schaiiwellen     verhältnismässig   geringer Intensität erzeugt werden. Durch Anoidnung dieses Hilfsgebers ist es ermöglicht, den Empfänger während des Betriebszustandes jederzeit zu prüfen Dabei ist zweckmässig die Einrichtung so getroffen, dass diese Prüfvorrichtung von derjenigen Stelle aus bedient werden kann, von der aus der Empfanger an sich im Betriebe gehandhabt wird. 



   Der mit der Empfangsstation auf dem gleichen Schiffe befindliche Schallgeber eignet sich für die im vorstehenden angegebene Aufgabe in keiner Weise. Es ist im Gegenteil meist notwendig, während der Bedienung des Schallgebers den   Seliallempfänger   auszuschalten. um ihn vor den allzustarken Schallwellen zu schützen. Auch wenn man den
Schallgeber mit einer Intensitätsregulierung versehen würde, durch die die zur Prüfung 
 EMI1.1 
 doch ein derartiges Vorgehen recht unbequem und unpraktisch,   denn man müsste   in jedem Fall zum Prüfen des Empfängers den   Hauptgeber   selbst anstellen, was Immer weit umständlicher ist, als einen kleinen   Hitfsgeber   zu betätigen. 



   Der Hilfsschallgeber wird zweckmässig in der Nähe des Mikrophons   angpor (inet   und der Bedienende ist ohneweiters durch Einschalten des Hilfsgebers und Abhören des mit dem   Mikrophon verbundenen Telephons   in der Lage, sich zu   überzügen, roll   das Mikrophon aufakustischeEinwirkungenrichtiganspricht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Prüfvorrichtung für   Unterwasserschallempfänger,   dadurch gekennzeichnet, dass in der Nähe des Empfängers ein Hilfsgeber angeordnet Ist, durch den während des Betriebes Schallwellen verhältnismässig geringer Intensität erzeugt werden können, zum Zweck, den Empfänger auf seine Güte hin prüfen zu können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfeinrichtung von der Stelle aus bedienbar ist, von welcher aus auch der Empfänger während des Betriebes gehandhabt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT65744D 1912-03-09 1913-02-03 Prüfvorrichtung für Unterwasserschallempfänger. AT65744B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE65744X 1912-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65744B true AT65744B (de) 1914-07-25

Family

ID=5633036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65744D AT65744B (de) 1912-03-09 1913-02-03 Prüfvorrichtung für Unterwasserschallempfänger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65744B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036120B (de) * 1954-12-03 1958-08-07 Electroacustic Gmbh Zur Verwendung im Wasser bestimmte Signalvorrichtung
DE976846C (de) * 1954-10-08 1964-06-04 Atlas Werke Ag Verfahren zur Feststellung des Vorhandenseins oder Fehlens von zur Oberflaeche geneigten Schallwegen im Meere
DE977944C (de) * 1955-01-27 1974-04-11 Bundesrep Deutschland Verfahren zur Bestimmung der Tauchtiefe eines in grosser horizontaler Entfernung unter Wasser befindlichen Schallreflektors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976846C (de) * 1954-10-08 1964-06-04 Atlas Werke Ag Verfahren zur Feststellung des Vorhandenseins oder Fehlens von zur Oberflaeche geneigten Schallwegen im Meere
DE1036120B (de) * 1954-12-03 1958-08-07 Electroacustic Gmbh Zur Verwendung im Wasser bestimmte Signalvorrichtung
DE977944C (de) * 1955-01-27 1974-04-11 Bundesrep Deutschland Verfahren zur Bestimmung der Tauchtiefe eines in grosser horizontaler Entfernung unter Wasser befindlichen Schallreflektors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT65744B (de) Prüfvorrichtung für Unterwasserschallempfänger.
DE1165092B (de) Akustische Schalluebertragungsanlage in fluessigen Medien
DE3012393C2 (de) Prüfeinrichtung für die in einem Fernsprechapparat für die induktive Ankopplung von mit zusätzlichen Empfangsspulen ausgerüsteten Hörgeräten zusätzlich vorgesehene Sendespule
AT61738B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Richtung von Schallwellen.
AT84264B (de) Schutzeinrichtung gegen Übertragung von Krankheiten durch Fernsprecheinrichtungen.
DE2433549C3 (de) Elektroakustischer Wandler
DE280081C (de)
DE722393C (de) Schallempfangsanordnung
DE352642C (de) Mikrophonschallwellenempfaenger fuer Unterwassersignale
DE367935C (de) Vorrichtung zur stoerungsfreien Aufnahme von Unterwasserschallsignalen
AT155509B (de) Lautsprecheranlage.
DE850646C (de) Vorrichtung zum Abhorchen von Herzschwingungsvorgaengen
DE828997C (de) Schaltung in einem selbsttaetigen Signalsystem
DE398195C (de) Lautsprechendes Telephon
DE921575C (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Stoerungen bei der UEbertragung von Signalspannungen zwischen zwei unterschiedlichen Fernwahlsystemen
AT70837B (de) Empfangseinrichtung für Unterwasserschallsignale.
AT38798B (de) Schallgeber für unterseeische Signale.
AT83320B (de) Sende-Empfängerschaltung für Stationen zur drahtlosen Nachrichtenübermittlung.
AT62444B (de) Lautsprechendes Telephon.
AT67905B (de) Empfänger für Unterwasserschallsignale.
DE346796C (de) Anordnung zum Senden oder Empfangen von Unterwasserschallwellen
AT51906B (de) Unterwasser-Signalvorrichtung.
US307800A (en) Mahlon randolpfl
DE350502C (de) Mikrophon fuer geraeuschvolle Plaetze, zu dessen beiden Membranseiten Schallwellen aus entfernten Schallquellen freien Zugang haben
DE421775C (de) Membran mit versteifter Mitte zur Schalluebertragung unter Wasser