DE850646C - Vorrichtung zum Abhorchen von Herzschwingungsvorgaengen - Google Patents

Vorrichtung zum Abhorchen von Herzschwingungsvorgaengen

Info

Publication number
DE850646C
DE850646C DEP10542A DEP0010542A DE850646C DE 850646 C DE850646 C DE 850646C DE P10542 A DEP10542 A DE P10542A DE P0010542 A DEP0010542 A DE P0010542A DE 850646 C DE850646 C DE 850646C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eavesdropping
oscillation processes
cardiac
cardiac oscillation
processes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10542A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Maass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEP10542A priority Critical patent/DE850646C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE850646C publication Critical patent/DE850646C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B7/00Instruments for auscultation
    • A61B7/02Stethoscopes

Description

  • Vorrichtung zum Abhorchen von herzschwingungsvorgängen Es ist bekannt, zum Abhorchen von Herzschwingungsvorgängen Körperschallmikrophone zu verwenden, die über einen Verstärker an einen Kopfhörer angeschlossen sind. Bei der Herzuntersuchung durhc Auskultation kommt es für die Diagnose auf die erfasusng möglichst aller Geräuschkomponenten an. neben den mit großer amplitude auftretenden herzimpulsen (normale Herztöne) sind für viele Fälle gerade schwache und schwächste Geräuschkomponenten für die Beurteilung von entscheidender Bedeutung. Bei den üblichen Verfahren zur auskultation werden jedoch diese schwachen Geräuschanteile meist durch die lauteren Herztöne derart verdeckt, daß sie nicht zur Wahrnemung gelangen. Besonders wenn schwächere Geräusche solchen mit großer amplitude nachfolgen, wird die Wahrnehmung durch den bekannten Vertäubungseffekt verhindert.
  • Diesem Mangel läßt sich in weitgehendem Maße dadurch abhelfen, daß die Schwingungen dem Gehör nicht durch Luftschall, sondern durch Konchenschall wahrnehmbar gemacht werden. Erfindungsgemäß ist daher der Kopfhörer der Abhorchvorrichtung als Knochentelephon ausgebildet. Wie Versuche gezeigt haben, tritt bei Verwendung von Knochenhöern die Vertäubung durch sehr stark einfallende Herztöne kaum noch in Erscheinung, so daß sich auch die schwachen Geräusche genügend klar aus dem gesamten Geräuschbild hervorheben. Um Stqrungen durch Luftschall zu vermeiden und außerdem de Gehöreindruck über Knochenleitung voermittels des sog. Weberffektes zu vertärken, werden vorteilhaft zei Blindoliven benutzt, die nach Art eines Schlauchstetoskops in die Ohren gesteckt werden und dadurch die äußeren Gehörgänge verschließen. Diese Oliven können zusammen mit einem oder zwei Knochentelephonen an cinem gemeinsaen Kopfbügel befestigt sein.
  • PATENANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Abhorchen von Herzschwingungsvorgängen mit Körperschallmikrophon, Verstärker und Kopfhörer, dadurch gekennzeichnet, daß der Kpfhörer als Knochentelephon ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Knochenhörer an einem kopfbügel zusammen mit zwei Blindoliven angebracht ist, die nac Art eines Schlauchstetoskops in die Ohren gesteckt werden, um den äußeren Gehörgang zu verschließen.
DEP10542A 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Abhorchen von Herzschwingungsvorgaengen Expired DE850646C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10542A DE850646C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Abhorchen von Herzschwingungsvorgaengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10542A DE850646C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Abhorchen von Herzschwingungsvorgaengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850646C true DE850646C (de) 1952-09-25

Family

ID=7362954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10542A Expired DE850646C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Abhorchen von Herzschwingungsvorgaengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850646C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033751A1 (de) 1980-09-08 1982-03-18 Schaumburg-Lippische Baubeschlag-Fabrik W. Hautau GmbH, 3061 Helpsen Beschlag fuer den schiebefluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE3050971C2 (de) * 1980-09-08 1993-12-23 W. Hautau GmbH, 3068 Helpsen Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033751A1 (de) 1980-09-08 1982-03-18 Schaumburg-Lippische Baubeschlag-Fabrik W. Hautau GmbH, 3061 Helpsen Beschlag fuer den schiebefluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE3050971C2 (de) * 1980-09-08 1993-12-23 W. Hautau GmbH, 3068 Helpsen Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843292C2 (de) Hörvorrichtung für Kopfhörer
EP0664995B1 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung des Schnarchens
DE102006026721A1 (de) Kompakte Testvorrichtung für Hörgeräte
DE2849152B1 (de) Vorrichtung zur UEbermittlung und zum Empfang von Sprache,insbesondere in geraeuschvoller Umgebung
DE102009010892B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung von Trittschallwirkungen bei Hörvorrichtungen mit aktiver Okklusionsreduktion
CA2076875A1 (en) Tinnitus masking device
Davis et al. Threshold of action potentials in ear of guinea pig
Johansson et al. Acoustic reflex as a test of individual susceptibility to noise: a preliminary report
DE850646C (de) Vorrichtung zum Abhorchen von Herzschwingungsvorgaengen
DE10245487A1 (de) Kopffixiervorrichtung für ein bildgebendes medizinisches Untersuchungsgerät und Untersuchungsgerät
DE212015000226U1 (de) Kopfhörervorrichtung
DE102014207945A1 (de) Hörer
DE2335201C3 (de) Kopfhörer
EP3913618A1 (de) Verfahren zum betrieb eines hörgeräts und hörgerät
DE4100607A1 (de) Stethoskop
DE822251C (de) Abgeschirmtes Mikrofon
DE2601661A1 (de) Vorrichtung zum persoenlichen schallschutz
DE19954681C2 (de) Verfahren zur Reduzierung oder Eliminierung der von einem Patienten bei einer Behandlung, insbesondere Zahnbehandlung, wahrgenommenen Behandlungsgeräusche
CH624524A5 (en) Hearing-aid for the deaf
DE102016114720A1 (de) Kommunikationsgerät zur sprachbasierten Kommunikation
DE3312801A1 (de) Verfahren zur steigerung der konzentrationsfaehigkeit und vorrichtung zum ausueben des verfahrens
DE843878C (de) Elektroakustische Vorrichtung zur Wiedergabe von Impulsen, insbesondere von Hertztönen.
DE202020001510U1 (de) Mikrofongehäuse für In-Ear-Hörer
DE2701963C3 (de) Verfahren zur Zuleitung einer von einem Sender ausgestrahlten Information an das menschliche Gehör und Gehörschutzeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE814610C (de) Einrichtung zur Pruefung von elektro-akustischen UEbertragungs-systemen mit Hilfe von periodisch wiederholten Impulsen