AT64982B - Ölverteiler für Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Ölverteiler für Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT64982B
AT64982B AT64982DA AT64982B AT 64982 B AT64982 B AT 64982B AT 64982D A AT64982D A AT 64982DA AT 64982 B AT64982 B AT 64982B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oil
cylinder
internal combustion
combustion engines
slide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jules Louis Didier
Original Assignee
Jules Louis Didier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jules Louis Didier filed Critical Jules Louis Didier
Application granted granted Critical
Publication of AT64982B publication Critical patent/AT64982B/de

Links

Landscapes

  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  ÖlverteilerfürVerbrennungskraftmaschinen. 



   Die Erfindung betrifft einen Verteiler für Drucköl, bei dem die Menge des nach den zu   schmierenden Teilen geführten Öles derart abgemessen werden kann, dass für die Schmierung nicht mehr Öl verbraucht wird, als gerade erforderlich ist.   



   Gemäss der Erfindung tritt das Öl durch einen Schieber gesteuert in einem Zylinder, indem es einen in diesem verschiebbaren federbelasteten Kolben anhebt. Der Zylinder wird sodann vermittelst anderer Kanäle des Schiebers mit einer der Leitungen verbunden, die nach den zu schmierenden Teilen hinführen. Der Abfluss des im Zylinder aufgespeicherten Öles vollzieht sich in dieser Leitung unter Einwirkung des federbelasteten Kolbens. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. 



  Es zeigt Fig. 1 den Ölverteiler im Längsschnitt und Fig. 2 denselben im Querschnitt nach Linie A-A der Fig. 1. 



   1 ist ein Drehschieber, der im Gehäuse 2 angeordnet ist und durch die Zahnräder   3,   4 angetrieben wird. Das Öl entströmt einem durch eine Pumpe mit Öl gespeistem Behälter und wird durch die Leitung 8 dem Schieber 1 zugeführt. Eine Auskehlung 9 in diesem Schieber steht durch radiale Kanäle 23 mit dem axialen Kanal 10 in Verbindung, von dem beispielsweise drei radiale   Kanäle 11, 12   und 13 ausgehen (Fig. 2). In der Ebene dieser Kanäle ist in dem Gehäuse 2 eine Bohrung 18 vorgesehen, die die die Verbindung mit dem Zylinder   1   herstellt. 



   In diesem Zylinder befindet sich ein Kolben   19,   der unter der Einwirkung der Druckfeder steht. Eine Schraubenspindel 21 dient dazu, den Hub des Kolbens innerhalb gewisser einstellbarer Grenzen zu halten, wonach sich die Abgabe des Öles richtet. 



   Der Zylinder 14 besitzt noch eine zweite   Üt1nung   22 zum   Auslass   des Öles, mit der radiale   Kanäle   5, 6 und 7 des Verteilers 1 bei dessen Drehung nacheinander zur Deckung gelangen, die in einem gewissen Winkel gegenüber den Kanälen 11, 12 und 13 versetzt liegen. Die Kanäle 5. 6 und 7 stehen entsprechend ihrer Anordnung mit den radialen Kanälen 51, 61 und 71 in Verbindung, 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 spindel   21.   



   Der zuvor beschriebene Verteiler kann selbstverständlich die mannigfachsten Abänderungen   erfahren. wobei@es gleichgiltig ist. in welcher   Zahl und Anordnung die Kanäle vorgesehen sind. 



  Des weiteren kann nach Belieben die Form des Schiebers 1 sowie die Zahl der Kolben   14   ver- ändert werden. 



   Schliesslich können mittels des Verteilers an Stelle der Kurbellager auch andere Teile der Maschine geschmiert werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.3 Rauminhalt eintritt, in dem ein federbelasteter Kolben (19) angeordnet ist, dessen Hub durch eine einstellbare Schraubenspindel (21) geregelt werden kann und dass die in dem Zylinder (14) so aufgespeicherte Ölmenge unter dem Druck des Belastungskolbens (19) durch den Schieber (1) immer nach einem der Schinisrkanäle geleitet wird, nachdem jedesmal zuvor die Ölzufuhr zum Zylinder (14) durch den Schieber (1) abgesperrt worden ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT64982D 1912-08-13 1912-08-13 Ölverteiler für Verbrennungskraftmaschinen. AT64982B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64982T 1912-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64982B true AT64982B (de) 1914-05-25

Family

ID=3586899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64982D AT64982B (de) 1912-08-13 1912-08-13 Ölverteiler für Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64982B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1528540C3 (de) Steuerung für einen hydraulischen Radialkolbenmotor
DE4100724C2 (de)
AT64982B (de) Ölverteiler für Verbrennungskraftmaschinen.
DE1175489B (de) Schmieroelpumpe zur Druckoelschmierung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Zweitakt-Leichtkraftstoff-Brennkraftmaschinen
DE875103C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung der Klopffestigkeit von Brennstoffen fuer Brennkraftmaschinen
DE266055C (de) Ölverteiler für Explosionsmotoren, bei welchem das Öl unter Druck zugeführt wird.
DE4100723C2 (de) Zentralschmieraggregat
DE657287C (de) Einrichtung zur Erzielung einer Durchlaufschmierung fuer Kolbenkraftmaschinen
DE1285251B (de) Schmiervorrichtung fuer eine Kraftstoffeinspritzpumpe
DE569602C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102013011346A1 (de) Auslass für Treibstoffpumpe
DE673527C (de) OEldruckregler fuer Kraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen
DE1205351B (de) Selbsttaetige Steuereinrichtung mit Rueckschlagventilen
DE859546C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Foerderdruckes von Schmiervorrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
DE612741C (de) Schmiervorrichtung fuer Druckluftmaschinen
AT154009B (de) Einrichtung zur Verstellung des Einspritzzeitpunktes bei Dieselmaschinen.
AT82614B (de) Pumpe mit kreisendem Kolben.
DE7020564U (de) Brennstoffeinspritzpumpe.
AT82061B (de) Druckschmiervorrichtung für VerbrennungskraftmaschDruckschmiervorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. inen.
DE1426090C (de) Regeleinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzpumpe
DE358461C (de) Schmiervorrichtung
DE358326C (de) Vorrichtung zum Einfuehren zweier Brennstoffe in eine Verbrennungsmaschine
DE2122757C3 (de) Ventil für die saugseitige Durchsatzbegrenzung einer hydraulischen Pumpe
DE814975C (de) Schmieranordnung, bei der zwischen der mit konstantem Lieferdruck arbeitenden Hauptpumpe und einer Schmier-stelle eine Zumesspumpe zwischengeschaltet ist
DE690269C (de) Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen