AT64751B - Feuerung für Backöfen. - Google Patents

Feuerung für Backöfen.

Info

Publication number
AT64751B
AT64751B AT64751DA AT64751B AT 64751 B AT64751 B AT 64751B AT 64751D A AT64751D A AT 64751DA AT 64751 B AT64751 B AT 64751B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipes
ovens
steam
firing
baking
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Riccardo Sartori
Original Assignee
Riccardo Sartori
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riccardo Sartori filed Critical Riccardo Sartori
Application granted granted Critical
Publication of AT64751B publication Critical patent/AT64751B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Feuerung für Backöfen. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Feuerung für Backöfen, bei welcher Dampf-, Warmwasser- oder Luftheizungsrohre und elektrische Heizkörper abwechselnd nebeneinander angeordnet sind. Dadurch wird es ermöglicht, einen der genannten Betriebe, d. i. einerseits den Dampf-, Warmwasser- oder Luftheizungsbetrieb oder andererseits den elektrischen Betrieb ausschalten zu können, ohne dass dabei die   gleichmässige Wärmeverteilung   im Backraum gestört wird. Es wird bemerkt, dass Herde, bei welchen gleichzeitig zweierlei Feuerungen für Gas und Kohle vorgesehen sind, bekannt sind (D. R. P. Nr. 96889). Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen der Backräume : Fig. 2 einen senkrechten Längsschnitt durch den Ofen nach der   Linie--B   der Fig.   l :   Fig. 3 einen senkrechten Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 1. 



   Der Ofen besteht aus Ziegelmauerwerk a und ist in seinem Inneren mit feuerfesten Ziegeln b   ausgefüttert,   e sind zum Schornstein führende Kanäle, welche durch Schieber el, e2, die durch die Seile f betätigt werden. gegen die Backräume abgeschlossen bzw. mit denselben in Verbindung gebracht werden können. Die genannten Kanäle haben den Zweck, den nötigen Zug für die Entfernung des Dampfes zu bilden. g sind Rohre für kaltes Wasser. Innerhalb der
Strecke    h-1'besitzen   die Rohre 9 kleine Löcher, aus welchen durch Betätigung von Hähnen die zum Verdampfen nötige Menge Wasser in die Backräume gelangt. 



   Für die Dampfheizung dienen die Rohre   tM.   Diese sind aus sehr hartem Stahl hergestellt, weisen keinerlei Verbundstellen auf und sind an ihren Enden befestigt. Wie aus der Fig. 1 zu entnehmen ist, ragen diese Rohre auf der linken Seite in die Heizkammer d hinein, während sie sich nach rechts direkt an die Mauer anlegen. Die erwähnten Rohre haben verschiedene
Länge, sind aber dabei so dimensioniert, dass jedes Rohr die gleiche Menge Wasser, welche zur   Dampfentwicklung verwendet werden   soll, enthalten muss. 



   Für elektrischen Betrieb sind die Rohre 1 vorgesehen, welche zur Aufnahme der aus elektrischen Widerständen bestehenden   Heizkörper dienen.   Bei n werden diese Heizkörper durch den elektrischen Strom gespeist. Der Strom erzeugt in den   Widerständen   die gleichmässige
Wärme, die für das Backen erforderlich ist. 
 EMI1.1 
 ausgestattet.   Der Zweck des   letzteren ist, das nötige Licht zu verschaffen. das zur Kontrolle des Vorganges beim Backen erforderlich ist. 



   Oberhalb der am Boden des Backofens gelagerten Rohre sind zwei   Bleche aus verzinktem   Eisen angeordnet. Das untere Blech dient zur Verteilung der   aus den Rohren'/hei h <    austretenden, zur Dampfbildung bestimmten kleinen Menge Wassers. Auf der oberen Blechtafel ruht der Teig, der gebacken werden soll. 
 EMI1.2 
   ofens hineingeschohen. vorauf dann der Arbeiter seinen Stand   auf   ('1 nimmt, u   ist ein kleiner   Behälter für das für den Teig verwendete Warmwasser. Der Behälter   ragt in gleicher Weise wie die Gruppe von Dampfrohren m (siche Fig. 3) in die   Heizkammer hinein.   
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Feuerung für Backöfen, dadurch gekennzeichnet, dass Dampf-, Warmwasser- oder Luftheizungsrohre und elektrische Heizkörper abwechselnd nebeneinander angeordnet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT64751D 1912-05-14 1912-05-14 Feuerung für Backöfen. AT64751B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64751T 1912-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64751B true AT64751B (de) 1914-05-11

Family

ID=3586695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64751D AT64751B (de) 1912-05-14 1912-05-14 Feuerung für Backöfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64751B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808213C2 (de) Rekuperativkoksofen sowie Verfahren zum Betreiben desselben
DE3339972C2 (de) Kammerringofen und Verfahren zu dessen Betrieb
AT64751B (de) Feuerung für Backöfen.
DE2227070C3 (de) Kesselanlage für eine Warmwasserheizung
AT17031B (de) Gas-Heizkamin mit Wassererhitzer.
AT47840B (de) Unterbrennerkoksofen mit zweiräumigen Erhitzern für die Verbrennungsluft.
DE258856C (de)
AT29092B (de) Gasheizofen.
AT64728B (de) Feuerung für Öfen und Kochherde.
DE560241C (de) Gasbeheizter Blockwaermofen
DE421893C (de) Kanalofen zum Gluehen, Tempern usw
DE539507C (de) Waermespeicher, insbesondere fuer Kochherde, Brat-, Backoefen u. dgl.
DE498127C (de) Backofen mit mittelbarer Gasbeheizung und zwischen dem Brenner und dem Backraumbodenangeordneter Platte
AT33688B (de) Schmelzofen mit Ölfeuerung und zwei oder mehr abwechselnd als Schmelz- oder Vorwärmeraum dienenden Kammern.
AT85367B (de) Vorrichtung zur Lufterwärmung bei Öfen.
AT19717B (de) Verfahren und Ofen zum Brennen zu emaillierender Gegenstände oder zum Glühen beliebiger Stoffe.
AT43013B (de) Ofen mit Ölfeuerung.
DE721273C (de) Heizkoerper fuer Gluehoefen
DE635849C (de) Von oben beheizter Hochofenwinderhitzer
AT377353B (de) Luftheizkoerper
AT33459B (de) Backofen.
AT139846B (de) Gaserzeuger mit abwärts gerichtetem Zug, insbesondere zur Erzeugung von Holzgas für Kraftfahrzeuge.
DE50237C (de) Dampferzeuger mit capillaren Dampfentwickelungsrohren (System Serpollet)
AT121260B (de) Backofen mit unmittelbarer Gasbeheizung.
AT21024B (de) Backofen.