AT121260B - Backofen mit unmittelbarer Gasbeheizung. - Google Patents

Backofen mit unmittelbarer Gasbeheizung.

Info

Publication number
AT121260B
AT121260B AT121260DA AT121260B AT 121260 B AT121260 B AT 121260B AT 121260D A AT121260D A AT 121260DA AT 121260 B AT121260 B AT 121260B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oven
baking
gas heating
direct gas
baking chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Rinau
Original Assignee
Wilhelm Rinau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Rinau filed Critical Wilhelm Rinau
Application granted granted Critical
Publication of AT121260B publication Critical patent/AT121260B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Backofen mit unmittelbarer   Gasbeheizung.   



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Backofen mit unmittelbarer   Gasbeheizung, bei dem an der     Deeke längslaufende Brennerrohre vorgesehen   sind. 



   Die Erfindung besteht darin. dass ein oder mehrere längslaufende Brenner in der Mitte unter der
Backraumdeeke angeordnet sind, denen seitliehe, gegebenenfalls unten angeordnete   Abzugsöffnungen   zugeordnet sind, durch die eine Querführung der Heizgase und eine günstige Bestreichung der   Baek-   raumwände erreicht wird. Neu ist es ferner, dass die   Abzugsöffnungen   unterhalb der Herdplatte angeordnet sind. 



   Die Erfindung lässt sieh in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht, u.   zw.   zeigt : Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen   Gasbackofen,   Fig. 2 ist ein Querschnitt zu Fig.   l.   Fig. 3 zeigt einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform, Fig. 4 zeigt eine dritte Ausführungsform des Backofens im Querschnitt, Fig. 5-9 zeigen verschiedene weitere Ausführungen von Backöfen mit freistehenden   Backräumen   im Querschnitt. 



   Die Backherde 1 sind, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, in der Mitte unter der Decke 2, mit einem oder mehreren längslaufenden Brennern 3 ausgerüstet. Die   Brenner- ?   können beliebige Form besitzen, insbesondere als Längs-,   Rund-oder Flachbrenner   ausgebildet sein. Seitlich besitzen die   Backräume   eine grössere Anzahl Abzugsöffnungen   4,   so dass die Heizgase quer durch den Backraum geführt werden und ihn von oben beheizen. 



   Die Verbrennungsluft für die Heizbrenner kann mittels eines neben den Brennern 3 gelagerten Luftrohres 5 von den Stirnwänden des Ofens her zugeführt werden. Das Gas kann dabei von der Vorderund Rückseite oder auch von der Seite des Ofens zugeführt werden. 



   Es können auch mehrere übereinanderliegende, gleichartig zu beheizende   Backräume   beim Back- ofen vorgesehen sein. 



   Bei der in Fig. 3 im Querschnitt dargestellten Ausführung des Backofens sind unterhalb des Gas-   brenners.'3 bewegbare   beispielsweise ein oder mehrere ausziehbare Herdplatte 7 oder wandernde Back-   warenträger angeordnet. Unter   diesen sind für die Heizgase   Abzüge 8   vorgesehen, während die ausziehbare Herdplatte 7 Durchbrechungen 9 besitzt, durch welche die Heizgase nach den untenliegenden Abzügen 8 übertreten. Bei dem unteren Backraum dieses Backofens ist gezeigt, dass ausserdem noch Abzugs- öffnungen 8a in dem   Backraumboden   innerhalb der Führungsrillen 10 für die Herdplatte 7 vorgesehen sein können. 



   In Fig. 4 ist eine Ausführungsform des Backofens im Querschnitt veranschaulicht, bei der der Backraum 1 durch zwischen den Backraumwänden 1 a und Backofenumbau 11 angeordnete Gasbrenner 3 erhitzt wird, deren Heizgase den Backraum umspülen. Hiebei wird der Backraum durch ein innerhalb des wärmeisolierenden Umbaus 11 freistehendes Gehäuse oder Haube la gebildet. Die   Zwischenräume   12 zwischen Umbau 11 und Gehäuse   la sind möglichst   niedrig gehalten. Die Zwischenräume können sieh nach dem unter dem Backraum vorgesehenen Abzug    allmählich verengern,   wie in Fig. 4 veranschaulicht. 



  Unter den Isolierschichten 14 sind gegenüber den   Zwischenräumen   12 besondere   wärmespeichernde   Schichten 15 vorgesehen, welche nach Ausschalten des Gasbrenners eine wärmestrahlende Wirkung auf den Backraum ausüben. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist gezeigt, dass der   Baekraum   1 durch Wärmespeicherwandungen 16 gebildet ist, die ganz oder teilweise freistehen und Öffnungen 17 aufweisen, durch die die vom in-oder ausserhalb des Backraumes 1 angeordneten Gasbrenner 3 ausströmenden Heizgase den Backraum umspülen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Baekraumdecke   mit dem Backraum in Verbindung stehender Heizraum   oc   angeordnet ist. Hiebei besitzt der Backraum seitliehe. untere Abzüge 19. 



   Bei der Ausführung nach Fig. 8 und 9 ist ferner veranschaulicht, dass bei Anwendung eines Auszugsherdes 21 die gleiche Ausführung wie in Fig. 7 verwendet werden kann. Hiebei sind gemäss Fig. 9 unter 
 EMI2.2 
 



   Ferner ist in den Fig. 8 und 9 gezeigt, dass die Rohrbrenmer 3 im heizraum 20 oder im Baekraum 1 angeordnet sein können. Der Abzug erfolgt gemäss Fig. 8 durch seitliche   Abzüge   19 unmittelbar vom   Backraum.   



   Die neue Ausführung des Ofens kann auch bei Industrieöfen, insbesondere keramischen Öfen, Glühöfen, Trockenöfen od. dgl. Verwendung finden. 
 EMI2.3 
 
1. Backofen mit unmittelbarer Gasbeheizung, bei dem an der Decke   längslaufende   Brennerrohre vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet. dass ein oder mehrere längslaufende Brenner      in der Mitte unter der Backraumdeeke angeordnet sind, denen seitliehe (4), gegebenenfalls unten   (19)   angeordnete   Abzugsöffnungen   zugeordnet sind, durch die eine Querführung der Heizgase und eine günstige   Bestreichung   der Backraumwände erreicht wird (Fig. 1, 2,   6-7).  

Claims (1)

  1. 2. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzugsöffnungen (8 bzw. 13) unterhalb der Herdplatte angeordnet sind (Fig. 3-5, 9).
AT121260D 1927-07-25 1927-07-25 Backofen mit unmittelbarer Gasbeheizung. AT121260B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT121260T 1927-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121260B true AT121260B (de) 1931-02-10

Family

ID=3632397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121260D AT121260B (de) 1927-07-25 1927-07-25 Backofen mit unmittelbarer Gasbeheizung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT121260B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808213C2 (de) Rekuperativkoksofen sowie Verfahren zum Betreiben desselben
AT121260B (de) Backofen mit unmittelbarer Gasbeheizung.
DE816303C (de) Gasbeheizter Brat- und Backofen
DE653932C (de) Lacktrockenofen
DE561216C (de) Gasheizofen mit Rueckstromsicherung
DE484692C (de) Gasherdofen
DE498127C (de) Backofen mit mittelbarer Gasbeheizung und zwischen dem Brenner und dem Backraumbodenangeordneter Platte
DE399285C (de) Doppeldampfbackofen
DE466261C (de) Backofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen
DE534097C (de) Gasbeheizter Dampfbackofen mit laengsverlegten Heizrohren
DE501687C (de) Dampfbackofen mit in Decke und Boden des Backraumes verlegten Dampfheizrohren
DE535292C (de) An einen Kuechenherdkessel angeschlossene Warmwasserheizungsanlage fuer Kleinwohnungen
DE913581C (de) Ofen oder Herd zum Heizen, Kochen und Backen
DE721273C (de) Heizkoerper fuer Gluehoefen
DE460691C (de) Dampfbackofen mit in Decke und Boden des Backraums verlegten Perkinsroehren
AT29092B (de) Gasheizofen.
DE496975C (de) Backofen mit im Backraum unterhalb der freistehenden Herdplatte liegender Heizquelle
AT158877B (de) Dampfbackofen mit zwei übereinanderliegenden Backräumen.
DE734687C (de) Fuellschachtfeuerung fuer Kochherde
DE457050C (de) Backofen mit durch Gasbrenner unmittelbar beheiztem Backraum
DE616066C (de) Gasbeheizter Back- und Trockenofen mit aus einem Blechkasten bestehendem, von Isoliermasse umkleidetem Backraumgehaeuse
DE478223C (de) Einrichtung zur Fuehrung der Rauchgase bei Kacheloefen
DE614685C (de) Gasheizofen
DE504870C (de) Backofen mit unmittelbarer Beheizung
AT105902B (de) Etagenbackofen.