AT62589B - Dichtung für Kolbenstangen oder dgl. - Google Patents

Dichtung für Kolbenstangen oder dgl.

Info

Publication number
AT62589B
AT62589B AT62589DA AT62589B AT 62589 B AT62589 B AT 62589B AT 62589D A AT62589D A AT 62589DA AT 62589 B AT62589 B AT 62589B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seal
piston rods
core
sealing body
sealing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Israel Edgar Mastin
Original Assignee
Charles Israel Edgar Mastin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Israel Edgar Mastin filed Critical Charles Israel Edgar Mastin
Application granted granted Critical
Publication of AT62589B publication Critical patent/AT62589B/de

Links

Landscapes

  • Sealing Devices (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dichtung für Kolbenstangen oder dgl. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Dichtung für Kolbenstangen oder andere bewegliche Maschinenteile, welche biegsam und elastisch ist und das Durchtreten von Dampf, Luft, Gas, Wasser, Öl oder dgl. verhindert. Sie eignet sich auch besonders als Packung für   Stopfbüchsen   und behält ihre vorteilhaften Eigenschaften für lange Zeit. 



   Das Wesen des Erfindungsgegenstandes besteht darin, dass ein ans Textil-oder anderem Fasermaterial bestehender Dichtungskörper einen biegsamen Kern erhält, der das Dichtungsmaterial diagonal durchdringt und in der Mitte hohl ist, so dass, wenn die Dichtung unter Druck steht, das Material auch seitlich fest gegen die abzudichtenden Flächen gepresst wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht mehrere   Ausführungsbeispiele   des   Erfindungsgegen-   standes, und zwar zeigt Fig. 1 einen Teil einer Dichtung in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 eine andere Ausführungsform, Fig. 3 eine in Schraubenform gewundene Packung und Fig. 4 einen Dichtungsring. 



   Der Dichtungskörper a besteht aus Textil-oder anderem Fasermaterial, in welchem auch Metallitzen eingewebt bzw. eingemengt sein können. Die Querschnittsform des Dichtungskörpers kann, dem Verwendungszweck entsprechend, beliebig sein. In dem Dichtungsmaterial liegt ein biegsamer und elastischer Kern b, der die Form eines Streifens hat und den Dichtungskörper a der Länge nach sowie diagonal nach aussen durchdringt. Dieser Kern besteht zweckmässig aus Gummi oder   ähnlichem   Material und weist in der Mitte einen Kanal c auf, der sich durch den ganzen Kern hindurch erstreckt. Dieser Kanal dient zur Leitung von Öl, jedoch ist es in manchen   Fällen zweck-   mässiger, ihn mit Gummi d auszufüllen (Fig. 1), der andere Eigenschaften als der zur Herstellung des Kernes verwendete Gummi besitzt.

   Wird der Kanal c als Ölleitung benutzt, so können von ihm in an sich bekannter Weise seitliche   Kanale   e abzweigen, zur Verteilung des Öles. 



   Um die Reibung zu vermindern, sind in dem Dichtungskörper zweckmässig Metallstreifen   oder-stücke f eingebettet   (Fig. 2). die z. B. aus sogenanntem Babbits-Metall (Legierung von Zinn, Kupfer und Antimon) bestehen. 



   Steht ein derartiger   Dichtungskörper unter Druck,   so legt er sich nicht nur in Richtung des Druckes. sondern auch seitlich fest an die zu dichtenden Flächen an, indem seine Querschnittsform nach Massgabe des Druckes verändert wird. Bei Aufhören des Druckes nimmt er wieder seine ursprüngliche Form an. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Dichtung fur Kolbenstangen oder dgl., dadurch gekennzeichnet, dass der aus Textil-, Fasermaterial oder dgl. bestehende   Dichtungskörper einen biegsamen und   elastischen Kern   (I)), 7.   B. aus Gummi, aufweist, der das DIchtungsmaterial diagonal durchdringt und in der Mitte hohl ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Dichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass von dem mittleren Kanal (e) des Kernes zwecks Leitung und Verteilung von Öl Kanäle (e) nach aussen abzweigen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT62589D 1912-07-06 1912-07-06 Dichtung für Kolbenstangen oder dgl. AT62589B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT62589T 1912-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62589B true AT62589B (de) 1913-12-10

Family

ID=3584479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62589D AT62589B (de) 1912-07-06 1912-07-06 Dichtung für Kolbenstangen oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT62589B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT62589B (de) Dichtung für Kolbenstangen oder dgl.
CH177010A (de) Ringdichtung für die gas- und flüssigkeitsdichte Verbindung zweier Konstruktionselemente.
DE1046966B (de) Lippendichtung
DE348439C (de) Ausgleichvorrichtung
DE319652C (de) Zusammengesetzter Rippenkoerper mit U-foermigen Blechrippen fuer Waermeaustauschvorrichtungen
DE566064C (de) Aus einem federnden und einem schabenden Teile bestehender Schabering fuer Kolben, Kolbenstangen u. dgl. von Kolbenmaschinen
AT105252B (de) Schlauch.
DE557533C (de) Gas- und wasserdichte Verbindung von Rohren und Formstuecken
DE392437C (de) Metalldichtung
DE680689C (de) Wanddurchfuehrung fuer Gestaenge an Luftfahrzeugen
DE35863C (de) Mefsapparat für flüssige Kohlensäure
AT33403B (de) Typendruckvorrichtung.
DE565513C (de) Zugschnur-Endquaste
AT157084B (de) Palettenanker für Uhrwerke.
DE627749C (de) Waermeaustauschvorrichtung mit glatten und gerippten Platten
DE1096759B (de) Luftreinigungspatrone zum Auffrischen der Atemluft
DE501520C (de) Metallschlauchverbindung
DE4025317A1 (de) Verwendung eines pressfittings zur herstellung einer unloesbaren verbindung von duennwandigen rohren
AT140891B (de) Druckluftbremse.
DE420344C (de) Druckfeste Seekabelmuffe
AT114862B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten wie Farben u. dgl. aus zylindrischen Behältern.
AT151055B (de) Einrichtung zur Entnahme und Verteilung des Heizdampfes, insbesondere von Dampflokomotiven oder Heizkesselwagen.
AT127226B (de) Einrichtung zur Sicherung der Abdichtung zwischen zwei ineinander eingeschraubten Konstruktionsteilen.
AT200868B (de) Dichtungsringe für Rohre, insbesondere Muffenrohre
AT67095B (de) Stegbefestigungsschuh für Handsägen.