AT61840B - Mehrfachnockensteuerung für Kraftmaschinen. - Google Patents

Mehrfachnockensteuerung für Kraftmaschinen.

Info

Publication number
AT61840B
AT61840B AT61840DA AT61840B AT 61840 B AT61840 B AT 61840B AT 61840D A AT61840D A AT 61840DA AT 61840 B AT61840 B AT 61840B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cams
control
bodies
shaft
compressed air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT61840B publication Critical patent/AT61840B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mehrfachnockensteuerung für Kraftmaschine. 



   Es sind bereits Nockensteuerungen für in einer Richtung umlaufende Verbrennungskraftmaschinen bekannt, bei denen auf einer hohlen, mit festen Nocken für die Brennstoffeinlassventile versehenen Welle Hilfsnocken angeordnet sind, die durch eine in der Welle achsial verschiebbare Stange zeitweilig mit   Druckluftein1assventilen   in Eingriff gebracht werden. Man hat ferner Umsteuerungen für durch Druckluft anzulassende Verbrennungskraftmaschinen vorgeschlagen, bei der Nocken, die in Ebenen senkrecht zu einer hohlen Steuerwelle drehbar angeordnet sind, von einer in der Welle achsial verschiebbaren Stange durch Keilschub betätigt werden. 



  Diese Ausführungen haben den Nachteil, dass die Betätigung der Nocken nur in einer genau festgelegten Reihenfolge geschehen kann, so dass ohne Vornahme besonderer   Handgriffe   durch 
 EMI1.1 
 möglich ist. 



   Gemäss der Erfindung ist bei Mehrfachnockensteuerungen eine gegenseitige Unabhängigkeit der einzelnen, durch zueinander gleichachsig angeordnete Körper (Steuerwellen oder Achsen) betätigten Nocken dadurch ermöglich, dass diese Körper sämtlich gemeinsam oder in beliebiger Verbindung untereinander verstellt werden können. Diese Ausbildung hat besonders bei Anlassund Umsteuervorrichtungen den Vorteil, dass man unmittelbar ein Kraftmittel durch ein anderes ersetzen bzw. von einer Umlaufrichtung auf die andere umsteuern kann. 



   Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch eine   Anlass-und Umsteuervorrichtung   für Verbrennungskraftmaschinen mit teils achsial, teils radial verschiebbaren Nocken. Fig. 2 veranschaulicht einen Schnitt nach A-A der Fig. 1. Die in Fig. 3 und 4 dargestellte-zwei weiteren Ausführungsformen zeigen je nur radial oder achsial bewegbare Nocken. Fig. 5 ist ein Schnitt nach B-B der Fig. 4. 



   Bei der Steuerung gemäss Fig. 1 und 2 ist eine mit   Steuemocken a, a für Vorwärts-und   Rückwärtsgang versehene Welle b achsial verschiebbar in dem Lager c und der Hülse Cl angeordnet, wobei letztere als Kurbel ausgebildet ist, durch die die Bewegung von der zu steuernden Maschine übertragen wird. In der Welle b radial verschiebbar angeordnet sind die für   Vorwärts-und     Rückwärtsgang   bestimmten Nocken d.   d1   die von einem in der Welle achsial verschiebbaren Körper e durch Keilschub verstellt werden.

   Die Keilflächen in beiden Nocken sind entgegengesetzt gerichtet, um bei einer gleichgerichteten Verschiebung des Körpers   e eine gegenläufige   Bewegung der Nocken zu erzielen,
Die Nocken a,   a,   dienen zum Betriebe der in dem Gehäuse der Steuerung in einer zur Welle b senkrechten Ebene angeordneten Brennstoffpumpen f, während die parallel zu den Pumpen liegenden Ventile   11   für das Anlassen der Maschine mittels Druckluft von den Nocken d,   d1   angetrieben werden. 
 EMI1.2 
 Vor diesen Innenflächen liegt das eine Ende des durch die Wirkung einer Feder   in Qoille Totlage   zurückgeführten Körpers e.

   Der Hauptstellhebel kann in den verschiedenen Winkellagen gesichert werden, indem man durch Verschiebung einer äusseren, unter Federwirkung stehenden Hülse eine mit dieser verbundenen Nase in Rasten n des   Gehäuses   eintreten lässt. Die   Stange j)   wird durch eine Feder o in ihre Mittelstellung zurückgeführt. 



    Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende : Beim Stillstand der Maschine gibt man der Welle b eine solche Lage, dass die Steuerstangen der Brennstoffpumpenf vor dem zwischen   den Nocken a, al befindlichen zylindrischen Teil der Welle b liegen. Bei dieser Stellung befinden sich die radial bewegbaren Nocken d,   d,   zu beiden Seiten der Steuerstangen der   Einlassventile, J'   Die Nocken treten ganz in die Welle b zurück, wenn der Körper e sich in seiner Totlage befindet, wenn also Stange j nicht verdreht ist. 



   Zum Anlassen in einer Fahrtrichtung, beispielsweise für Vorwärtsfahrt, wird die Welle b durch Verstellung des Haupthebels h soweit nach rechts verschoben, bis der Nocken d in den   Bereich der Steuerstange der Druckluftventile 11 gekommen ist. Die Druckluft kann man nun anlassen, indem man den Nocken d durch Verdrehung der Stange j mit Hilfe des Handgriffes k   
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bestimmten Verschiebung der Welle b, die für die Überführung der Nocken   d,     d1   in Arbeitsstellung   genügt auch die Brennstofhocken teilweise in den Bereich ihrer Steueratange genickt werden, so dass gleichzeitig mit der Druckluft etwas Brennstoff angestellt wird.

   Oder aber man kann erst   Druckluft allein zuführen und dann, wenn der Maschine ein genügender Bewegungsimpuls erteilt ist, durch weitere Verschiebung der Welle b Brennstoff anstellen, wobei die   Druckluftzuführung   durch Freigabe des Handgriffes k gleichzeitig unterbrochen wird, indem die Nocken d,    <    durch selbsttätige Verschiebung des Körpers e in die Welle b   zurücktreten. Um   die Maschine stillzusetzen, genügt es lediglich, die Steuerung in Mittelstellung zurückzuführen. Gegebenenfalls kann man den Druckluftnocken für   Rückwärtsgang   in Steuerstellung bringen, damit die hiedurch angestellte Druckluft bremsend wirkt.

   Es ist ersichtlich, dass die Vorgänge bei einer Umsteuerung für   Rückwärtsfahrt sich   in genau derselben Reihenfolge nur mit dem Unterschiede abspielen, so dass der   Hauptstellhebel   h nach der anderen Seite umgelegt wird. 



   Bei den Ausführungen nach den Fig. 3 und 4 braucht die eigentliche Steuerwelle t achsial nicht verschiebbar zu sein. Die für Umsteuerung bestimmten Nocken p, q (Fig. 3) bzw. die Nocken- 
 EMI2.1 
 ist, können auch bei den übrigen Ausführungen zunächst durch gemeinsame Verschiebung aller Körper die Nocken in den Bereich der zu steuernden Organe gebracht werden, worauf durch Betätigung einzelner Körper die zu diesen gehörigen Nocken in Betriebsstellung gebracht werden. 



  Oder es lassen sich Umkehrungen in der Weise vornehmen, dass lediglich durch achsiale Verschiebung eines Körpers, oder nach vorheriger Einstellung der Nocken durch gleichzeitige Verschiebung aller Körper die   Überführung   sämtlicher Nocken in die gewünschte Betriebsstellung erfolgt. 



   Die Erfindung ist sowohl für Steuerwellen wie für Steuerachsen anwendbar. Sie lässt sich auch in der Weise ausführen, dass die Relativverstellung der Körper durch Verdrehung erfolgt, wobei beispielsweise die Nocken bei radialer Verschiebbarkeit durch exzenterartige Verbindung, bei achsialer Verschiebbarkeit durch Gewindegang und   Führungsstift   mit den zugehörigen Körpern verbunden sein können. 



   Natürlich lässt sich im Rahmen der Erfindung die Anzahl der zu verstellenden Nocken bzw. Nockengruppen und damit die Anzahl der Körper in beliebiger Weise vermehren, wie auch alle gewünschten Verbindungen zwischen einfachen, umsteuerbaren, radial und achsial bewegbaren Nocken vorgenommen werden können. Entsprechend der Art der benutzten Nocken und je nach der zeitweiligen oder dauernden Feststellung einer oder mehrerer Körper vertauschen letztere ihre Rolle als Steuerwelle oder-achse, Stellkörper oder als Körper zur Lagerung bzw. Führung der Nocken. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Mehrfachnockensteuerung für Kraftmaschine mit Nocken, die mit der Nockenwelle achsial bzw. zu ihr achsial oder radial verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocken mit verschiedenen Steuerkörper verbunden sind, die sowohl einzeln oder gruppenweise als auch gemeinsam verstellt werden können.

Claims (1)

  1. 2. Steuerung nach Anspruch 1, daduch gekennzeichnet, dass nacheinander durch eine gemeinsame Verschiebung *r Steuerkörper sämtliche Nocken in den Bereich der zu steuernden EMI2.2 geschoben werden können.
    3. Steuerung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verschiebung eines der Steuerkörper sämtliche Nocken in die gewünschte Betriebsstellung gebracht werden können.
    4. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der einzelnen Steuerkörper in der gewünschten Weise und Aufeinanderfolge durch ein mit einem der Steuer- körper verbundenes Hauptstellorgan erfolgt, das mit den die anderen Steuerkörper regelnden Stellorganen derart verbunden ist, dass eine Bewegung dieser gegenüber dem Hauptstellorgan möglich ist.
    5. Steuerung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Stellorgane EMI2.3
AT61840D 1911-03-24 1912-03-15 Mehrfachnockensteuerung für Kraftmaschinen. AT61840B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE61840X 1911-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61840B true AT61840B (de) 1913-10-25

Family

ID=5631140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61840D AT61840B (de) 1911-03-24 1912-03-15 Mehrfachnockensteuerung für Kraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61840B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544473A1 (de) Mechanisch-hydraulisch arbeitende Steuerung für Gaswechselventile
DE2725529A1 (de) Brennkraftmaschine fuer kraftfahrzeuge
DE670844C (de) Schaltvorrichtung fuer Getriebe
DE102007047169A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Hubkolbenbrennkraftmaschine
AT61840B (de) Mehrfachnockensteuerung für Kraftmaschinen.
DE254773C (de)
DE287877C (de)
DE583345C (de) Verbrennungskraftmaschine mit in zwei gegenueberliegenden Zylindern gegenlaeufigen Kolben und mit Schubkurvengetriebe
DE102017111395A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE918842C (de) Kolbenpumpe, insbesondere Einspritzpumpe fuer Brennstoff in Motoren
DE102011014744B4 (de) Mechanisch steuerbarer Ventiltrieb sowie mechanisch steuerbare Ventiltriebanordnung
DE362686C (de) Vorrichtung zum Umsteuern von Gasmaschinen mit um 180íÒ gegeneinander versetzten Kurbeln
AT88958B (de) Ventilsteuerung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE565924C (de) Umsteuerung fuer mit Druckgas anzulassende Brennkraftmaschinen
DE175025C (de)
DE646593C (de) Vorschubrost, bei dem Querreihen von sich aufeinander abstuetzenden Rostgliedern in der Rostlaengsrichtung hin und her gehende Bewegungen ausfuehren
DE238791C (de)
DE758183C (de)
DE387644C (de) Steuerung von Fluessigkeitsgetrieben, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE609987C (de) Umsteuerung mit axial verschiebbaren Nockenrollen fuer Brennkraftmaschinen
DE354660C (de) Umsteuervorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE423999C (de) Vorrichtung an Mehrzylinder-Kolbenpumpen, Kompressoren o. dgl.
DE810510C (de) Steuerung von mehrzylindrigen Dampfmaschinen
DE420201C (de) Umsteuerbare Einspritzverbrennungskraftmaschine
DE571022C (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Steuerungseinrichtung mittels Nocken, insbesondere zum Antrieb von kurz foerdernden Brennstoffpumpen fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen