AT61722B - Federndes Wagenrad. - Google Patents

Federndes Wagenrad.

Info

Publication number
AT61722B
AT61722B AT61722DA AT61722B AT 61722 B AT61722 B AT 61722B AT 61722D A AT61722D A AT 61722DA AT 61722 B AT61722 B AT 61722B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rim
wheel
hub
spokes
springy
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emilio Farina Giuseppe
Original Assignee
Emilio Farina Giuseppe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emilio Farina Giuseppe filed Critical Emilio Farina Giuseppe
Application granted granted Critical
Publication of AT61722B publication Critical patent/AT61722B/de

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Federndes Wagenrad. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Rad mit federnden Speichen, deren Federn nur auf Druck beansprucht werden und besteht darin, dass die auf den Speichen gleitenden Scheiben, welche unter Zwischenschaltung von Federn die längs verschiebbar geführten Speichenkolben gegen die Felge pressen, mit der Felge durch geschlitzte Laschen gelenkig verbunden sind, die bei Belastung des Rades die Verbindung der Felge mit der Nabe aufrecht erhalten. 



   In der Zeichnung zeigt : Fig. 1 das Rad in Seitenansicht zum Teil geöffnet, Fig. 2 einen teilweisen Querschnitt durch das Rad. 



   Die Nabe 2 des Rades trägt die festen Speichen 6, die einen konischen Ansatz 7 und einen zylindrischen Fortsatz 8 aufweisen. Auf den letzteren gleiten die Kolben 9, deren   Ausw & rtsbewegung   nach der Felge hin durch eine auf den Fortsatz 8 geschraubte Mutter gehindert wird. Auf dem Ansatz 7 jeder Speiche 6 ruht eine tellerartig Scheibe 12, während auf den Fortsatz 15 des Kolbens   9   eine gleiche Scheibe 13 geschraubt ist. 



  Zwischen diese beiden Scheiben ist eine Schraubenfeder 10 eingesetzt, deren Spannung durch Verdrehen der Scheibe 13 geregelt werden kann. 



   Die im   ubrigen benebiger Weise ausgebildete Feige J beeitzt an   ihrer Innenseite eine der Anzahl der Speichen entsprechende Anzahl von symmetrischen Einbuchtungen 20, die in die entsprechend geformten Köpfe der Kolben 9 unter den Druck der Federn 10 sich einlegen. Zu beiden Seiten der Felge 11 ist, und zwar in der Achse jeder Speiche, mittels der Bolzen 24 je ein Paar von Laschen 25 angelenkt. Diese sind an ihrem nach der Nabe zu liegenden Ende mit Lingsschlitzen 26 versehen, mittels deren sie Zapfen 27 umgreifen, die an den Scheiben 12 befestigt sind. 



   Das ganze Rad ist von einer Schutzhülle 28 umgeben und empfängt seinen Antrieb von einem durch einen Motor angetriebenen Zahnrade   18,   das in geeigneter Weise fest mit dem Rade verbunden ist. 



   Bei Belastung des Rades wirkt die Last auf die jeweils unterhalb der Nabe befindlichen Speichen derart ein, dass unter Vermittlung der Ansatze 7 und der Scheiben 12 die Federn 10 zusammengedrückt werden, wodurch die Kolben 9 fest in die Ausbuchtungen 20 der losen Felge sich einpressen. Dabei gestatten die Schlitze 26 der die Verbindung zwischen der Felge und der Nabe herstellenden Laschen 25 eine freie Bewegung der Speichen und der Nabe nach abwärts. Bei den jeweils oberhalb der Nabe liegenden Speichen werden durch die sich abwärts senkende Nabe die Schuhe   9   durch die auf die Fortsätze 8 geschraubten Muttern gleichfalls nach abwärts und daher aus den Ausbuchtungen der Felge herausgezogen. Nunmehr treten die Laschen 25 in Wirk- samkeit, die die Scheiben 12 in stets gleicher Entfernung von der Felge halten.

   Diese
Scheiben bilden jetzt den Sitz für die Federn 10, die unter Vermittlung der Scheiben 13 durch die nach abwärts   geheaec Kolben 9 zusammengedrückt werden.   



   Die Wirkung der Laschen 25 ist also eine derartige, dass sie bei Belastung des
Rades die Verbindung der   Innen   Felge mit der Nabe aufrecht erhalten und die Verdrehung der Felge gegen die Nabe begrenzen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Rad mit federnden Speichen, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Speichen (6 bis 8) gleitenden Scheiben (12), welche vermittelst der nur auf Druck beanspruchten Federn (10) die langsverschiebbar geführten Speichenkolben ss gegen die Felge (11) pressen, mit dieser durch geschlitzte Laschen (25) gelenkig verbunden sind, die bei Belastung des Rades die Verbindung zwischen Felge und Nabe aufrecht erhalten und das Mass der Ver- drehung der ersteren gegenüber der letzteren begrenzen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT61722D 1911-11-14 1911-11-14 Federndes Wagenrad. AT61722B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT61722T 1911-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61722B true AT61722B (de) 1913-05-15

Family

ID=3583603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61722D AT61722B (de) 1911-11-14 1911-11-14 Federndes Wagenrad.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61722B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450857B1 (de) Getriebekombination
DE2230949A1 (de) Scheibenbremse
AT61722B (de) Federndes Wagenrad.
DE1505084C3 (de) Notlaufring fur schlauchlose Kraft fahrzeugreifen mit ungeteilter Tiefbett felge
DE250064C (de)
DE3022212C2 (de)
DE1240712B (de) Stirnrad-Planetengetriebe mit einem inneren und einem aeusseren Zentralrad
AT84464B (de) Federndes Rad.
DE1580259C3 (de) Reibungskupplung
DE254377C (de)
AT62322B (de) Automobilnotbremse.
AT47319B (de) Nabe für Räder mit an Felge und Nabe angelenkten federnden Speichen.
DE2503896A1 (de) Reibungskupplung
DE340515C (de) Rad mit Blattfederspeichen
DE945812C (de) Rad fuer Fahr- und Flugzeuge
DE417116C (de) Nachgiebiges Schwungrad fuer Spindelpressen
DE629482C (de) Radsatz, vorzugsweise fuer Foerderwagen
DE484216C (de) Reibungsstossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
AT62781B (de) Reklamefahrzeug.
DE418458C (de) Dreikegelraeder-Umkehrgetriebe
DE546392C (de) Reibungsstossdaempfer
AT77730B (de) Bewegliche Kupplung zwischen Triebwelle und Rad bei Automobilen mit exzentrischen Kugellagerscheiben.
AT56067B (de) Drehbarer Klappsitz für Motorwagen usw.
DE328380C (de) Federndes Rad
DE422565C (de) Selbstsperrender Antrieb fuer Schiffshebewerke