AT61275B - Dampfwasserableiter. - Google Patents

Dampfwasserableiter.

Info

Publication number
AT61275B
AT61275B AT61275DA AT61275B AT 61275 B AT61275 B AT 61275B AT 61275D A AT61275D A AT 61275DA AT 61275 B AT61275 B AT 61275B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
spring
springs
cross
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Efran
Original Assignee
Emil Efran
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Efran filed Critical Emil Efran
Application granted granted Critical
Publication of AT61275B publication Critical patent/AT61275B/de

Links

Landscapes

  • Pipe Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dampfwasserableiter. 



   Dampfwasserableiter mit schraubenförmigem Ableitungskanal sind bereits bekannt ; sie bestehen in der Regel aus einem Gehäuse, das eine kürzere oder längere, mehr oder weniger konische Bohrung besitzt, in die ein mit einem oder mehreren schraubenförmigen Ableitungskanälen versehener Kern eingepasst ist. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun ein derartiger Ableiter, bei dem der Querschnitt des Ableitungskanales dadurch beliebig geregelt werden kann, dass dieser Kanal, nicht wie hei den bisher bekannt gewordenen Apparaten, in starres Material eingeschnitten ist, sondern durch die Gänge einer elastischen Schraubenfeder, und zwar einer Druck-, Zug-. oder Torsionsfeder gebildet wird. Am einfachsten gestaltet sieh der Apparat bei Verwendung zylindrisch gestalteter Druck-oder Zugfedern und mit bei allen Windungen gleicher   Ganghöhe und Ga. n-   tiefe.

   Doch können auch konisch oder sonst geeignet gestaltete Federn, ferner Federn mit kreisförmigem oder sonstigem Querschnitt und auch solche, bei welchen die Ganghöhe oder   (lang-   tiefe der einzelnen Windungen oder beide von einem Ende gegen das andere oder von der Mitte gegen die Enden zu-oder abnimmt, verwendet werden. 



   Fig. 1 zeigt im Längsschnitt eine Ausführungsform, bestehend aus einem Gehäuse 1 mit Deckel 2, in dem eine zylindrisch gestaltete Druckfeder 3 aus Flachkantmaterial gut   einpepn. sst   
 EMI1.1 
 Der Anschluss des Apparates an die zu entwässernde Leitung könnte aber auch mittels des Stutzens 12 erfolgen. Der Apparat kann mit einem Ventilsitze 25 versehen sein,   gegpn den dan   in solchem Falle ventilkegelartig ausgebildete Widerlager 5 durch die Pressschraube 6 derart angepresst werden kann, dass ein Austritt von Dampf oder Dampfwasser aus dem Ableiter auch gänzlich verhindert wird. 



   Fig. 2 zeigt im Längsschnitt eine Ausführungsform des Apparates bei Verwendung einer zylindrisch gestalteten Zugfeder aus   Flaciantmaterial.   Die Feder ist hiebei oben an einem 
 EMI1.2 
 befestigt. Wird die   Pressschraube   6 hiedergeschraubt und dadurch der Bolzen oder das   Rohr   dessen unteres Ende gegen die Platte 15 drückt, niedergedrückt, so wird die Feder gedehnt und dadurch die Höhe   des Ableitungskanales 8   und damit dessen Querschnitt vergrössert.

   Wird die Pressschraube hochgeschraubt, so zieht sich die Feder zusammen, die Höhe des   Ableitungskamiles   und dessen Querschnitt werden kleiner. 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 lagern in geeigneter Art befestigt ; der Bolzen 4 ist   ID it einem im A bleitergehiuse selbst   oder einem mit dem Ableitergehäuse oder der zu entwässernde Leitung in Verbindung stehenden 
 EMI2.1 
 Druck lastet und auf dessen andere Fläche 20 eine starke Feder 21 drückt. 



   Je grösserer Druck im Gehäuse bzw. in der zu entwässernden Leitung herrscht, desto mehr 
 EMI2.2 
 und infolge der Verbindung des Widerlagers 17 mit dem Kolben die Feder 3 zusammengedrückt bzw. ihr die Zusammenziehung gestattet. Wird dagegen der im Ableiter herrschende Druck kleiner, so überwindet die Feder 21 den auf der Seite 19 des   Kolbens 18   lastenden Druck und verschiebt das Widerlager 17 in der Richtung des Pfeiles 22, wodurch sich die Feder 3 ausdehnt und der Querschnitt des Ableitungskanales   grösser   wird. 



   Um grössere Dampfwassermengen ableiten zu können, könnten Apparate nach der Erfindung auch mit zwei-oder mehrgängigen Schraubenfedern ausgestattet werden, so dass statt eines Ableitungskanales deren zwei oder mehrere vorhanden wären. Auch könnten zwei konzentrisch ineinanderliegende Federn (Fig. 4) oder mehrere nebeneinandergeschaltete Federn (Fig. 5) angeordnet werden. Die seitliche Begrenzung des durch die Gänge der Feder 3 gebildeten Schraubenkanales erfolgt bei der Ausführungsform nach Fig. 4 innen durch die Aussenwand des Bolzens oder Rohres 4, aussen durch die Innenwand eines an das Widerlager 6 befestigten Hohlzylinders 24, die seitliche Begrenzung des durch die Gänge der Feder 23 gebildeten Schraubenkanales innen durch die Aussenwand des Hohlzylinders   24,   aussen durch die Innenwand des Gehäuses 1.

   Bei der Ausführung nach Fig.   5'hat   das Gehäuse 1 ebenso viele Bohrungen als Federn 3,3' und in jede der Federn ist ein an das Widerlager 6 befestigter   Bolzen 4,   4'... eingepasst. Wenn es sich darum handelt, Apparate bei grossen Drücken zu verwenden und sie trotzdem nur mit kurzen Federn auszustatten, können die Apparate mit mehreren Bohrungen, wie in Fig. 5 dar- gestellt, ausgeführt werden, in deren jede eine Feder eingepasst ist ; die durch diese Federn gebildeten Kanäle müssten dann aber statt parallel hintereinander geschaltet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Dampfwasserableiter mit schraubenförmigem   Ableitungskanal, gekennzeichnet durbh   eine oder mehrere in entsprechenden Höhlungen des Ableitergehäuses angeordnete Schrauben- federn   dz   in die entsprechend geformte Bolzen   (4)   eingepasst sind, so dass   schraubenförmige  
Ableitungskanäle gebildet werden, deren Höhe und somit auch Querschnitt durch stärkere oder geringere Zusammendrückung oder Ausdehnung bzw. Zusammendrehung der Federn beliebig geändert werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Dampfwasserableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung der Querschnitte der durch die verwendeten Federn gebildeten Ableitungskanäle durch einen Kolben oder eine Membrane erfolgt, auf dessen bzw. deren eine Seite der im Ableitergehäuse herrschende Druck lastet und auf dessen bzw. deren andere Seite eine Feder drückt, derart, dass durch den Kolben oder die Membrane bei Anwachsen des im Ableitergehäuse oder in der zu ent- wässernden Leitung herrschenden Druckes die Querschnitte der Ableitungskanäle verkleinert, bei Verringerung dieses Druckes aber vergrössert werden.
AT61275D 1912-06-14 1912-06-14 Dampfwasserableiter. AT61275B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT61275T 1912-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61275B true AT61275B (de) 1913-09-25

Family

ID=3583139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61275D AT61275B (de) 1912-06-14 1912-06-14 Dampfwasserableiter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61275B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120464B (de) * 1953-04-02 1961-12-28 Gerdts Gustav F Kg Dampfwasserableiter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120464B (de) * 1953-04-02 1961-12-28 Gerdts Gustav F Kg Dampfwasserableiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE333276C (de) Ventil fuer Pumpen und Kompressoren mit duesenfoermigem Stulp aus Gummi oder aehnlichem Material
DE1914672C3 (de) Druckregelventil
AT61275B (de) Dampfwasserableiter.
DE69720685T2 (de) Einheit bestehend aus zwei elemente einer hoch- oder tiefbaustruktur und einer verbindungsvorrichtung
DE2322354A1 (de) Arbeitszylinder, insbesondere hydraulikzylinder, mit einer daempfungseinrichtung fuer das ende des arbeitshubes des kolbens
DE3210239C2 (de)
DE179263C (de)
DE2315045A1 (de) Entlastetes einsitzventil
DE700453C (de) en
DE68902618T2 (de) Pumpenanlage, insbesondere fuer bewaesserung.
DE535142C (de) Waeschepresse
CH539203A (de) Elastische, schlauchförmige Membran für Membranpumpen
AT141753B (de) Rückschlagventil für Ölschmierleitungen.
DE102018109347B4 (de) Selbsthaltende Druckfeder für Pumpen
DE1810260C3 (de) Gerät für die Fernwirktechnik des Bergbaus, insbesondere am hydraulischen Grubenausbau
DE482824C (de) Dichtungsring
DE96580C (de)
DE724497C (de) Sicherheitsventil fuer eine Hochdruckumfuellpumpe
AT18884B (de) Hydraulische Druckvorrichtung.
DE102021002454A1 (de) Ventilanordnung
DE2418232A1 (de) Hydraulische steuerung einer um eine horizontale achse schwenkbar an einem fahrzeug befestigten maschinenbaugruppe
AT146030B (de) Durch Luftpolster ausbalancierte Wehrklappe.
AT140891B (de) Druckluftbremse.
AT79810B (de) Hydraulische Setzmaschine. Hydraulische Setzmaschine.
AT278562B (de) Loesevorrichtung fuer kombinierte federspeicherbremszylinder