AT59240B - Handnagelvorrichtung. - Google Patents

Handnagelvorrichtung.

Info

Publication number
AT59240B
AT59240B AT59240DA AT59240B AT 59240 B AT59240 B AT 59240B AT 59240D A AT59240D A AT 59240DA AT 59240 B AT59240 B AT 59240B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
nailing device
nail
around
sleeve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
United Shoe Machinery Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Ab filed Critical United Shoe Machinery Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT59240B publication Critical patent/AT59240B/de

Links

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Abwärtsbewegung   des Treibers herbeigeführten Drehbewegung der Muffe 30 im geeigneten Zeitpunkte erfasst. Der Arm 25 trägt eine Vorrichtung 36, die den Draht in der erforderlichen Weise gespannt hält. An dem unteren Ende des Gehäuses 1 sind die Backen 38 der zum Durchschneiden des Drahtes dienenden Vorrichtung angebracht. Diese Schneidvorrichtung befindet sich in solcher Lage, dass der Draht zwischen die Backen 38 gelangt, wenn er durch Drehung der Muffe 20 und des Armes 25 um das Nagelmundstück 12 herumgewickelt wird. Die Lage der Drehzapfen der Backen 38 ist so   gewählt   (Fig. 3), dass die Backen durch den zwischen dieselben eintretenden Draht geschlossen werden und hiebei das Durchschneiden des Drahtes bewirken.

   Das untere Ende der Muffe 30 ist bei 40   abgeschrägt,   so dass der Draht während der in der Pfeilrichtung der Fig. 4 stattfindenden Drehbewegung der Muffe   30   gegen den Schuh   gedrängt   wird. An der Nagelvorrichtung ist zweckmässig ein Halter für die Drahtspule angeordnet. Dieser Halter schliesst eine an dem Gehäuse 1 befestigte Platte   46   ein. an der eine Anzahl von Flanschen oder Fingern 48 ausgebildet ist. Eine geflanschte Deckplatte 49 sichert in Zusammenwirkung mit den Fingern 48 die Drahtrolle in ihrer Lage. 



   Die Nagelvorrichtung kann entweder zum alleinigen Eintreiben von Nägeln oder zum gleichzeitigen Nageln und Einbinden verwendet werden. Im Falle der Draht um einen bereits eingetriebenen Nagel t herumgewickelt werden soll, zieht der Arbeiter den Draht durch die Spannvorrichtung 36 hindurch und biegt ihn hakenförmig über den Finger 3. 5. Das Herumwickein des Drahtes kann in diesem Falle durch teilweises Herumbewegen der Nagelvorrichtung um den bereits eingetriebenen Nagel bewirkt werden. Nachdem der Draht an einer Seite der Schuhspitze verankert worden ist, werden die Überschieber 41 (Fig. 1) ein wenig zurückgezogen und der Draht wird straff um die Schuhspitze herumgelegt. Der Draht könnte auch von einer an einem festen Teil der Aufzwickmaschine vorgesehenen Vorratsrolle abgezogen werden.

   Nachdem der Draht   um   die Schuhspitze herumgelegt worden ist. presst der Arbeiter den Treiberkolben herab, um einen 
 EMI2.1 
   den Nagelschaft herumgewickelt.   Die Spannvorrichtung 36 nimmt an der Drehbewegung der den Draht um den Nagel herumwickelnden Teile teil und bringt den Draht zwischen die Schneid-   ha ken . welche dann durch   den auf dieselben ausgeübten Druck geschlossen werden und den   Draht durchschneiden.   Der Muffe 20 wird eine Drehbewegung von 90  erteilt, während die Muffe 30 
 EMI2.2 
 PATENT   ANSPRÜCHE   :

   
1, Handnagelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit Vorrichtungen ausgerüstet ist, die den Einbindedraht mit Bezug auf einen   einzutreibenden Nagel in eine   bestimmte Lage   bringen (3 J, J). und   die den Draht   um   den Schaft dieses Nagels herumwickeln (20, 22, 24). 



   2. Handnagelvorriehtung,   dadurch gekennzeichnet, dass   an   der Treiherführung (20)   ein 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. herumwickelnden Vorrichtung teilnehmen.
    - t. Handnagefvorrichtung nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, dass die den Draht um den Nagelsehaft herumwickelnden Vorrichtungen den Draht in die Backen einer Schncid- vorrichtung (38) einführen, welche durch den Druck des gespannten Drahtes geschlossen werden, um hiebei den Draht durchzuschneiden.
AT59240D 1912-07-26 1912-07-26 Handnagelvorrichtung. AT59240B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59240T 1912-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59240B true AT59240B (de) 1913-05-26

Family

ID=3581050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59240D AT59240B (de) 1912-07-26 1912-07-26 Handnagelvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59240B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535901C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der an den Fadenspannern und Ablaufspulen eines Spulengatters bereitliegenden Fäden
AT59240B (de) Handnagelvorrichtung.
DE917479C (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve fuer Spulmaschinen
DE666873C (de) Vorrichtung zum Binden und selbsttaetigen Nachspannen von gebuendelten Weinbergsbindeweiden
AT20170B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drahtverbindungen.
DE1848868U (de) Vorrichtung zum verschnueren von paketen od. dgl.
DE393840C (de) Vorrichtung zum Bewickeln ringfoermiger Koerper mit Hilfe eines zweiteiligen, durch den zu bewickelnden Koerper hindurchgefuehrten Ringes
AT103969B (de) Vorrichtung zur Anbringung von Drahtumschnürungen.
CH404527A (de) Einrichtung zum Umbinden von Packstücken mit Bindematerial
AT107376B (de) Vorrichtung zum Binden von Verpackungsdrähten und -bändern.
DE811413C (de) Schnurfuehrung an selbsttaetigen Bindevorrichtungen fuer Ballenpressen
AT84533B (de) Wickelgerät mit selbsttätiger Abstellvorrichtung.
AT56330B (de) Vorrichtung zum Nachziehen des Bindematerials an Ballenpressen.
AT54616B (de) Schußfadenabschneidvorrichtung für Webstühle.
AT157842B (de) Maschine zum Verschnüren von Briefen, Schriftstücken od. dgl. zu Bündeln oder zum Verschnüren von einem oder mehreren Gegenständen.
DE2127290A1 (de) Pneumatisches Gerät zum Einstechen von Hopfenleitdrähten
AT48854B (de) Fadenknüpfer zur Herstellung von Weberknoten.
AT60042B (de) Maschine zum Aufbringen des Oberleders auf einen Leisten.
AT97204B (de) Maschine zum Verschnüren von Kisten.
AT65569B (de) Aufbäumvorrichtung für Kettenschermaschinen.
AT53251B (de) Handpackmaschine für Warenballen.
AT48954B (de) Vorrichtung zum Entfernen der Kratzenzähne aus gebrauchten Kratzenbändern.
AT53825B (de) Strohbindevorrichtung.
DE369792C (de) Klemmtrommel fuer Knoter von Ballenpressen
AT126824B (de) Regulier- und Abstellvorrichtung an Kreuzspulmaschinen mit gewichtsbelastetem Fadenführerrahmen zum Anfertigen weicher Kreuzspulen.