AT59094B - Melkmaschine. - Google Patents

Melkmaschine.

Info

Publication number
AT59094B
AT59094B AT59094DA AT59094B AT 59094 B AT59094 B AT 59094B AT 59094D A AT59094D A AT 59094DA AT 59094 B AT59094 B AT 59094B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
milking
arm
machine
organs
machine according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Wilhelm Johansson
Original Assignee
Karl Wilhelm Johansson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Wilhelm Johansson filed Critical Karl Wilhelm Johansson
Application granted granted Critical
Publication of AT59094B publication Critical patent/AT59094B/de

Links

Landscapes

  • External Artificial Organs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Melkmaschine. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Melkmaschine von der Art, bei welcher die Zitzen zwischen festen Wänden und hin und her beweglichen Melkorganen bearbeitet werden und bei welchen die die Zitzenbecher tragenden Elemente in allen Richtungen lenkbar sind. 
 EMI1.1 
 trieb betätigten Zahnstangentriebes und zwecks an sich bekannter Auskupplung einzelner Melkorgane ist das das letztere tragende Gestänge aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen hergestellt, wobei der eine Teil von aussen aus der Bahn des ihm die Antriebsbewegung übermittelnden Organes verlegt werden kann. Die Erfindung betrifft weiters die drehbare Anordnung der die Melkorgane tragenden Arme, zwecks Einstellung für verschiedene Zitzenentfernungen.

   Die Erfindung ist in einer Ausführungsform in den Zeichnungen dargestellt. und zwar in Fig. 1 im Grundriss mit einem der Melkelemente in wagerechtem Schnitt, während Fig. 2 ein   senk-   rechter Schnitt durch ein Melkelement ist. Fig. 3 und 4 zeigen in   grösserem Massstabe   in Oberansicht und Seitenansicht einen die beweglichen Melkorgane tragenden Arm mit seinen Einstelleinrichtungen. und zwar in der ausgeschalteten Lage.

   Fig. 5 und 6 stellen in zwei aufeinander senk rechten Schnitten die Vorrichtung zum Einstellen der Länge des das Melkorgan tragenden Armes dar
Die Maschine ist mit vier Melkelementen versehen, von welchen jedes aus einem äusseren Gehäuse besteht, welches aus einem   Zitzengehäuse   7 und einem Arm 2 gebildet ist. welch letzterer In dem Maschinengestell drehbar gelagert ist. in der   dargestellten Ausführungsform   in solcher   Weise, dass er Vorsprünge J besitzt,   die In   kreisförmige   Spuren 4 im Maschinengestell ergreifen. so dass die Melkelernente für verschiedene   Zitzenontfernungen   eingestellt werden können. 



   Jedes Melkorgan ist auf einem hin und her beweglichen Arm befestigt, welcher in der dargestellten   Ausführungsform aus mehreren   Teilen besteht und seine Bewegung von einer für alle Organe   gemeinschaftlichen Treibwelle J   erhält, die mittels zwei Schrauben 6,7 zwei als Kurbelscheiben dienende   Schneekenrilder < S   treibt, welche durch Kurbelstangen 9 mit Zahnrädern oder Zahnsegmenten 10 verbunden sind. Bei Drehung der Treibwelle erhalten die Zahnräder eine hin und her gehende Bewegung, welche zu den Armen der Melkorgane mittels auf denselben vorgesehener Zahnstangen   übergeführt   wird, die auf einem   hülsenförmigen   Teil 12 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 geschraubte Mutter 18 anlegt, durch deren Ein-oder Ausschrauben die Spannung der Feder reguliert werden kann.

   Diese Feder soll in an sich bekannter Weise den Druck auf die Zitze nachgiebig gestalten. Der Kopf 14 stösst gegen eine Stange   7J,   an welche bei 16 der das Melkorgan tragende Arm 17 angelenkt ist. Wenn eine der Zitzen ausgemolken ist, muss das zu dieser Zitze gehörige Melkorgan abgestellt werden und wird zu diesem Behufe die Stange 1. 5 aus der Bewegungsbahn des Anschlages 14 gebracht (Fig. 3). Hiezu ist die   Sauge 15   in einem Lager 19 gehalten, welches von einer bei 20 drehbar gelagerten Gabel 21 getragen wird. Die Gabel besitzt einen Arm 22, der durch ein Exzenter 23 verstellt werden kann, was durch eine auf der Exzenterwelle angeordnete   Flügelmutter   25 stattfindet, mittels welcher der Exzenter verschwenkbar ist.

   Drückt der Exzenter den Arm 22 von der Exzenterachse weg, so   nimmt   die Gabel 21 bzw. das Lager 19 den Arm 15 entgegen der Wirkung der Feder 38 mit und dieser dreht sich um seinen Zapfen   16,   so dass sein dem Anschlag 14 benachbartes Ende nicht mehr in der Bewegungsbahn des letzteren liegt und der Arm 17 keine Bewegung erhält,   das zugehörige Melkorgan   bleibt demzufolge in Ruhe. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 am Ende Schraubengänge und ist von einer Hülse'umgeben (Fig. 5), welche ausserdem einen auf dem Melkorgane angebrachten, mit Schraubengängen versehenen Zapfen umgibt. Die Schraubengänge auf dem Arm 17 und dem Zapfen   34   sind von verschiedener Art, so dass der Arm 17 z. B. mit linksgängigem und der Zapfen 34 mit rechtsgehendem Schraubengewinde versehen ist.

   Die Hübe 33 besitzt auf der Aussenseite Nuten   35,   in welche auf einem die Hülse umgebenden und von aussen zugängigen Ring angebrachte Zapfen oder   Federn 56   eingreifen können, so dass das 
 EMI2.2 
 wodurch der Vorteil erreicht wird, dass der Apparat für Kühe mit ungleicher Entfernung zwischen den Zitzen verwendet werden kann und ist zu diesem Behufe die eine Schneckenschraube, z. B. 7, auf der Treibwelle verschiebbar angeordnet. Das Gestell besteht aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen, von welchen der eine die in der Längsrichtung der Kuh vorderen zwei und der andere die zwei rückwärtigen Melkorgane trägt, so dass, wenn es erfordert wird, die Entfernung zwischen den vorderen und hinteren Zitzengehäusen   1   vermehrt oder vermindert werden kann. 



   Die Wirkung der Maschine ist nachstehende. Wenn die Maschine an der Kuh angebracht und in Bewegung versetzt worden ist, werden die Melkorgane eine hin und her gehende Bewegung 
 EMI2.3 
 entsprechende Exzenter 23 mittels der zugehörigen Flügelmutter   25   gedreht, wodurch das betreffende Melkorgan ausgekuppelt wird. Wenn dasselbe wieder eingekuppelt werden soll, wird der Exzenter wieder gedreht, worauf die Teile 15, 21 von einer Feder 38 in ihre ursprüngliche Lage zurückgeführt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Melkmaschine, bei welcher die Zitzen zwischen festen Wänden von hin und her beweglichen Melkorganen bearbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Melkorgane mit je eine Zahnstange (11) versehen sind, in welche ein oszillierendes Zahnrad   (10)   oder dgl. eingreift, dass seinerseits mittels Schneckenradgetriebes (6, 8 bzw. 7, 8) von der Antriebswelle   (5)   seme Bewegung erhält.

Claims (1)

  1. 2. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Melkorgan von einem zweiteiligen Arm (15, 17) getragen wird, dessen der Zahnstange zugewendete Teil (15) seitlich verstellt werden kann, so dass er aus der Bahn der Zahnstange bzw. ihres Anschlages (14) kommt, zum Zwecke, die Auskupplung eines Melkorganes zu er- möglichen, wenn die Milch in einer der Zitzen ausgemolken ist.
    3. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbare Armteil (15) in einem Lager (19) gehalten ist, welches von einer Gabel (21) drehbar umfasst wird, die durch ein von der Aussenseite der Maschine stellbare Exzenter (23) verschwenkt werden kann 4. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die die Melkorgane tragenden Arme (') mit dem Maschinengestell durch in kreisförmige Nuten (4) desselben eingreifende Führungen (3) in einer Ebene drehbar verbunden sind, zum Zwecke, die Melkorgane für verschiedene Zitzenentfernungen emstellen zu können.
AT59094D 1911-04-01 1911-04-01 Melkmaschine. AT59094B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59094T 1911-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59094B true AT59094B (de) 1913-05-10

Family

ID=3580877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59094D AT59094B (de) 1911-04-01 1911-04-01 Melkmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59094B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT59094B (de) Melkmaschine.
DE1507321B2 (de) Erntemaschine mit einem hydraulisch höhenverstellbaren Mähtisch
DE868100C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Stoffschieber
DE261750C (de)
DE299415C (de)
DE393167C (de) Mechanisch betriebener Massageapparat
DE530752C (de) Vibrations-Massageapparat
DE736076C (de) Teigwirkmaschine
DE2411232A1 (de) Vorrichtung zum antrieb der klingen von doppelklingigen maehbalken
DE337483C (de) Druckrollenanordnung an Drillmaschinen u. dgl.
DE2834462C2 (de) Rodeeinrichtung an Rübenerntemaschinen
DE440019C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer Arbeitsmaschinen durch Riemen mit einer den Riemen spannenden Feder
DE621935C (de) Massiergeraet zur Kopfbehandlung
DE2419940C3 (de) Kurbelwelle für den Antrieb von Hordenschüttlern von Mähdreschern
DE611586C (de) Schuettelvorrichtung, insbesondere fuer Maschinen der Papier-, Zellstoff- und aehnlicher Industrien
AT201344B (de) Hackfruchterntemaschine
DE361908C (de) Melkgeraet fuer Hand- und Kraftbetrieb
AT57082B (de) Melkmaschine.
DE1507302A1 (de) Maehmaschine
DE565992C (de) Flegeldreschmaschine
DE2125521A1 (de) Antriebsübertragungseinrichtung
AT104417B (de) Wickelformvorrichtung für Zigarrenmaschinen.
DE241277C (de)
DE202301C (de)
DE583500C (de) Kolbenfluessigkeitsmesser mit zwei Messzylindern und Hahnsteuerung