AT58876B - Behälter zum Aufbewahren und Entwässern von Ton. - Google Patents

Behälter zum Aufbewahren und Entwässern von Ton.

Info

Publication number
AT58876B
AT58876B AT58876DA AT58876B AT 58876 B AT58876 B AT 58876B AT 58876D A AT58876D A AT 58876DA AT 58876 B AT58876 B AT 58876B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clay
containers
porous
draining
storing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frantisek Bezunk
Original Assignee
Frantisek Bezunk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frantisek Bezunk filed Critical Frantisek Bezunk
Application granted granted Critical
Publication of AT58876B publication Critical patent/AT58876B/de

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Behälter zum Aufbewahren und Entwässern von Ton. 



   Um die Homogenität und   Bild8amkeit   des Tones zu erhöhen, lässt man ihn auf Haufen geschichtet überwintern, oder aber er wird in Gruben oder wasserdurchlässigen Behältern abgesetzt und entwässert. Bei den bisher bekannten Einrichtungen dieser Art ist es jedoch nicht möglich, den Ton während längerer Zeit auf einem gewünschten Grade der Feuchtigkeit zu erhalten. In den in der Erde ausgehobenen Gruben, die eventuell mit porösem Mauerwerk ausgekleidet sind, verliert sich die Feuchtigkeit vorzeitig in den Boden ; in undurchlässigen Behältern kann man den Ton nicht entwässern, während in mit gelochtem Mauerwerk ausgekleideten Behältern sich die Löcher des Mauerwerkes bald   mit   Ton verstopfen, so dass sie ständig gereinigt werden müssen. 



   Nach der vorliegenden Erfindung erhält der Behälter vollständig undurchlässige, im Innern jedoch mit einem   zusammenhängenden   Belag von porösem Mauerwerk ausgekleidete Wände : der ungelochte, poröse Belag ist von einem System untereinander zusammenhängender Kanäle durchsetzt, die zu einer gemeinsamen, nach Bedarf absperrbaren Mündung führen. Die den Ton verlassende Flüssigkeit gelangt aus dem Innenraume des Behälters durch die Poren des inneren Belages in das Kanalsystem und kann von da regelbar abgelassen werden. Statt des porösen Belages kann man auch ein System poröser Rohre verwenden, die an den undurchlässigen äusseren Wandungen gelagert sind und zu einem gemeinsamen Abflussrohr führen.

   Die in den Behälter eingeschwemmte Tonmasse kann sohin bei geschlossener Abflussöffnung eine beliebige Zeit hindurch auf dem gewünschten Feuchtigkeitsgrade erhalten bleiben, der dann weiter nach Bedarf reguliert werden kann. Beim Entwässern des Tones lagert sich die bereits abgesetzte dichtere Schicht des eingeschwemmte Materiales an der porösen Behälterwandung ab und wirkt als Vorfilter, so dass völlig reines Wasser in die   Abflusskanäle   gelangt und so eine Verstopfung derselben vermieden ist. 



   Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht : Fig. l zeigt einen Vertikalschnitt, Fig. 2 einen horizontalen Schnitt des Behälters von oben, der an der ganzen Innenfläche mit einer zusammenhängenden Schicht porösen Mauerwerkes ausgekleidet ist. Fig. 3 zeigt einen Vertikalschnitt, Fig. 4 einen horizontalen Schnitt eines Behälters der mit porösen Rohren ausgestattet ist. 



   Der Behälter ist aus undurchlässigem Mauerwerk 1 hergestellt und in mehrere Kammern unterteilt, die untereinander m Verbindung stehen und von aussen   dureh Offnungen 2 zugänglich   sind, die wasserdicht abgeschlossen werden können. Die porösen   Zrgel 3, mit welchen   der Behälter nach dem   Ausführungsbeispiele   der Fig. 1 und 2 an der ganzen   Innenfache   ausgekleidet ist. sind innen mit einem   zusammenhängenden   System untereinander in Verbindung stehender   Kaniile   ausgestattet, die jedoch nirgends durch die Wand der Ziegel in das Innere des Behälters münden ; Rie stehen also mit dem   Inneren     des Behälters   bloss durch die Poren des inneren Mauer-   werken J   in Verbindung.

   Die Ziegel sind dicht miteinander verbunden, derart. dass an ihren Stossflächen keine Fugen entstehen, durch welche das Wasser ausfliessen könnte. Das ganze Kanalsystem mündet durch eine gemeinsame abschliessbare Mündung 4 ausserhalb des Behälters ins Freie. 



   Anstatt einer zusammenhängenden Schicht von Mauerwerk können auch auf der Innen-   fläche   der undurchlässigen Wand 1   porose. nicht gelochte Rohre 5   gelagert sein (Fig. 3 und 4), die jedoch gleichfalls dicht miteinander verbunden   sind,   damit an   den Stossnächen   keine Fugen entstehen, durch die das Wasser abfliessen könnte. Das System der auf der Innenfläche des Mauer-   werkes     1   verlegten Rohre kann vorteilhaft durch vertikale poröse Rohre 6 ergänzt werden, die 
 EMI1.1 
 verbunden sind, zum rascheren Entwässern der inneren Teile der in den einzelnen Kammern befindliche Tonmasse. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATIENT ANSPRUCH : Behälter zum Aufbewahren und Entwässern von Ton. dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen undurchlässig sind. und innen teilweise oder ganz mit porösem, nicht durchlochtem. jedoch von Kanälen durchsetztem Mauerbelag (3) oder solchen Rohren (5, 6) versehen sind. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT58876D 1912-02-08 1912-02-08 Behälter zum Aufbewahren und Entwässern von Ton. AT58876B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58876T 1912-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58876B true AT58876B (de) 1913-04-25

Family

ID=3580624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58876D AT58876B (de) 1912-02-08 1912-02-08 Behälter zum Aufbewahren und Entwässern von Ton.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58876B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT58876B (de) Behälter zum Aufbewahren und Entwässern von Ton.
DE3742960A1 (de) Entwaesserungsplatte
DE2219228B2 (de) Fernheizkanal, insbesondere fuer heisswasserleitungen
DE60022526T2 (de) Modularer dränageblock
DE19756811A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters und Behältersystem
DE19509467A1 (de) Anlage und Verfahren zur Entsorgung von Abwasser
DE19953740B4 (de) Grabkammer
AT283229B (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Wasser, insbesondere Abwasser
DE810623C (de) Bodenteil von Nassbehandlungsbehaeltern fuer Textilien
DE19824456A1 (de) Versickerungsvorrichtung
TWM568868U (zh) Soil water retention system
DE69202824T2 (de) Lagerbehälter für umweltschädliche Flüssigkeiten und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Behälters.
CH496915A (de) Dränage-Rohr aus Kunststoff, dessen Wandung Querwellen aufweist
CH343333A (de) Verfahren zum Trockenlegen eines unter Wasser liegenden Teils einer Uferböschung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3818997C2 (de)
AT284734B (de) Rohr zur entwaesserung von boeden
DE3234944A1 (de) Bauelement fuer den erd-, grund- und wasserbau
AT44865B (de) Einrichtung zum Einpflanzen von Blumen usw. an Brüstungsmauern, insbesondere an Fenstersohlbänken.
AT385304B (de) Sickerschacht
DE2232509C2 (de) Vorrichtung zur Wiederaufnahme von auf einer Wasseroberlfäche schwimmendem Öl
DE60009481T2 (de) Geschütztes kunststoffrohr
DE621216C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung
DE7145818U (de) Deckenablauf für gewerblich genutzte Räume mit mehreren hintereinander geschalteten Wasservorlagen als Geruchsverschluß
DE202014104395U1 (de) Wasserversorgung
AT22617B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Bewässern und Entwässern von Wiesen und Äckern.