AT57549B - Elektrode in Kammform. - Google Patents

Elektrode in Kammform.

Info

Publication number
AT57549B
AT57549B AT57549DA AT57549B AT 57549 B AT57549 B AT 57549B AT 57549D A AT57549D A AT 57549DA AT 57549 B AT57549 B AT 57549B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
comb
prongs
shaped electrode
scalp
head
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Meyer
Original Assignee
Georg Meyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Meyer filed Critical Georg Meyer
Application granted granted Critical
Publication of AT57549B publication Critical patent/AT57549B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrode In Kammform. 
 EMI1.1 
 quelle aus mit galvanischem oder faradischem Strom gespeist wird. 



   Der Kamm ist so ausgebildet, dass seine Zinken federnd nachgeben, so dass   sämt-   
 EMI1.2 
 mit festen Zinken versehenen Elektrokämme, durch welche elektrische Energie in nur geringer Menge auf die Kopfhaut übertragen worden konnte, vollkommen behoben,
Die Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt : Fig. 1 den Elektrodenkamm im Schnitt und Fig. 2 in Draufsicht bei abgenommener Deckplatte. 
 EMI1.3 
   zur Handhabung des Kammes   angeordnet ist. In dem Kamm teil a ist ein Zwischenboden c angeordnet, durch den zwei Räume d, e gebildet werden. Die Zinken f des Kammes sind zweckmässig in einer Reihe in dem Teil a so angeordnet, dass dieselben in der unteren Fläche des Gehäuses sowie in dem Zwischenboden c lose geführt worden. 



   In den Räume e sind um die Zinken f Spiralfedern g so angeordnet, dass diese mit 
 EMI1.4 
 exemplar au den   Zinken befestigte Scheiben   fassen, wodurch die Zinken so nach aussen gehalten werden, dass die Spitzen der sämtlichen Zinken des. Kammes in eine   Ebene xn   liegen   kommen.   



     Hui der Benutzung des Kammes werden   die   Zinken durch Berühren   des Kopfes so in den Raum   d   des Teiles a eingedrückt, dass die Spitzen der Zinken die Form der Kopffäche annehmen, und demgemäss sämtlich auf der Kopfhaut aufliegen und wird hiedurch bewirkt, dass elektrische Energie in grosser Menge auf die Kopfhaut geleitet wird. 
 EMI1.5 
 Stöpsel l zum Anschluss an eine beliebige Stromquelle bestimmt ist.   Das Kammgebäuse   wird zweckmässig aus   Galalith   hergestellt, doch kann auch Zelluloid, Hartgummi usw. Verwendung finden. 



     Die Ausführung des Kammes kann in beliebigen Grossen   rfolgon,   je nachdem der-   selbe für Kopf-, Barthaar oder Augenbrauen bestimmt ist.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrode in Kammform, dadurch gekennzeichnet, dass an derselben die Zinken federnd nachgiebig so angeordnet sind. dass dieselben heim Gebrauch der Form des Kopfes entsprechend sich in die Kammteile einschieben lassen, wobei die Spitzen aller Zinken den elektrischen Strom gleichzeitig auf die Kopfhaut übermitteln. EMI1.6 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT57549D 1911-10-20 1911-10-20 Elektrode in Kammform. AT57549B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT57549T 1911-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT57549B true AT57549B (de) 1918-02-10

Family

ID=3579283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57549D AT57549B (de) 1911-10-20 1911-10-20 Elektrode in Kammform.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT57549B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT57549B (de) Elektrode in Kammform.
DE362738C (de) Doppelzahnbuerste
AT59458B (de) Kataphoretische Elektrode.
DE2244383A1 (de) Vorrichtung zur koerperpflege
DE374833C (de) Einrichtung zum Reinigen von Gasen oder Daempfen auf elektrischem Wege
DE2127305C3 (de) Elektrischer Pulpenprüfer
AT95048B (de) Elektrode für elektrische Sammler.
CH406137A (de) Ionenzahnbürste
DE464930C (de) Galvanisches Element mit schraubenfoermig gewundenen, bandfoermigen Elektroden und fluessigem Elektrolyten
AT85287B (de) Heizkörper für elektrische Heiz- und Wärmevorrichtungen.
AT160010B (de) Elektrischer Sammler, insbesondere für Anlagen auf Fahrzeugen.
DE403943C (de) Elektrisch heizbarer, nur aus Porzellan o. dgl. bestehender Apparat fuer hauswirtschaftliche, technische und medizinische Zwecke
DE616332C (de) Aus mehreren Schichten zusammengesetzte und mit einer Kappe fuer die Stromzuleitung versehene Kohlenbuerste fuer elektrische Maschinen
DE370881C (de) Knopf mit Bezug aus Stoff o. dgl.
AT202238B (de) Elektrokochplatte
DE437913C (de) Positive Polelektrode fuer elektrische Sammler
DE566205C (de) Elektrode aus Metallgeflecht zur Behandlung des menschlichen Koerpers mit elektrischem Strom
DE528908C (de) Galvanisches Trockenelement mit Kohle-Magnesium-Elektroden
AT107322B (de) Puderquaste.
DE871325C (de) Verbindung einzelner Zellen innerhalb eines elektrischen Sammler-Aggregates
AT68385B (de) Elektrode für Körperbehandlung.
AT93059B (de) Elektrischer Sammler.
AT117791B (de) Stromführungseinrichtung mit Bürsten, insbesondere für Kollektoren.
DE396396C (de) Elektrisches Heizelement fuer Gefaesse aus Porzellan o. dgl.
AT214025B (de) Anschlußelektroden in Widerstandsheizkörpern aus elektrisch leitfähigen Vulkanisaten