AT202238B - Elektrokochplatte - Google Patents

Elektrokochplatte

Info

Publication number
AT202238B
AT202238B AT383957A AT383957A AT202238B AT 202238 B AT202238 B AT 202238B AT 383957 A AT383957 A AT 383957A AT 383957 A AT383957 A AT 383957A AT 202238 B AT202238 B AT 202238B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hotplate
ribs
electric hotplate
desc
plate
Prior art date
Application number
AT383957A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Weyrmuellner & Sohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weyrmuellner & Sohn filed Critical Weyrmuellner & Sohn
Priority to AT383957A priority Critical patent/AT202238B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT202238B publication Critical patent/AT202238B/de

Links

Landscapes

  • Fuel Cell (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Elektrokochplatte.    
 EMI1.1 
 an der Unterseite der Kochplatte drei oder mehrere runde Vorsprünge v angeordnet, mit welchen die Kochplatte auf der Fläche a aufsitzt. Am Rand von der Kochplatte ist auf deren Oberseite ein Griff g   langesehcaubt, der   die elektrische Zuleitung enthält und in einen Stecker st endigt. 



   Die Kochplatte k ist an ihrer Unterseite mit einem zylindrischen Gehäuse z, sowie mit Rippen r versehen. Der Heizdraht d ist schleifenförmig zwischen den Rippen hindurchgeführt und von   walzenförmigen Isolatoren i umgeben.   Die Rippen r weisen   Erhöhungen   e auf, welche Schlitze s einer Abschlussplatte p durchsetzen. An der mittleren Rippe ist ein mit Gewinde versehener   Bolzen ! ?   angeordnet, der durch die öffnung o der Platte   p hindurohreicnt.   Mittels einer auf diesen Bolzen aufgeschraubten Mutter m kann die   Abschlussplatte   p an der Kochplatte k be- 
 EMI1.2 
 
Der Raum innerhalb der Teile z, i, kund p wird mit Asbestfasern ausgefüllt. 



   Durch die Rippen r findet eine Wärmeleitung zur Kochplatte k statt, wenn diese bei abgeschaltetem Strom auf der Herdringöffnung verbleibt und der Herd mit Brennstoff geheizt wird. 



   Die äussere Begrenzung der Kochplatte kann statt rund auch eckig bzw. in Form eines Polygons   ausgeführt werden.    

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Elektrokodhplatte, welche in ein Herdringloch einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die obere, gut wärmeleitende Abdeckplatte (7 :) mit Rippen (r) versehen ist, zwischen welchen der EMI1.3 se Rippen Fortsätze (e) aufweisen, die durch die Schlitze (s) einer unteren Abschlussplatte (p) hindurchreichen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT383957A 1957-06-12 1957-06-12 Elektrokochplatte AT202238B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT383957A AT202238B (de) 1957-06-12 1957-06-12 Elektrokochplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT383957A AT202238B (de) 1957-06-12 1957-06-12 Elektrokochplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202238B true AT202238B (de) 1959-02-10

Family

ID=3556122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT383957A AT202238B (de) 1957-06-12 1957-06-12 Elektrokochplatte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202238B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT202238B (de) Elektrokochplatte
DE3800798A1 (de) Warmhalteplatte
DE328228C (de) Elektrisch beheiztes Gefaess
DE389367C (de) Verfahren zur Herstellung von Kochgefaessen mit elektrischer Heizeinrichtung
AT86948B (de) Elektrische Kochvorrichtung.
AT132742B (de) Geschlossene elektrisch beheizte Kochplatte.
DE630276C (de) Vorrichtung zum Anpressen eines biegsamen elektrischen Heizkoerpers, der unmittelbar an den zu heizenden Stellen eines Geraetes anliegt
DE399452C (de) Elektrisch beheizter Kochtopf aus keramischem Stoff
DE634115C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer Koch-, Brat- und Trockenapparate
AT111537B (de) Elektrischer Salzbadofen.
AT91716B (de) Elektrische Kochvorrichtung.
AT20715B (de) Elektrischer Kochherd.
CH101973A (de) Elektrischer Heizkörper und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE493704C (de) Elektrischer Tauchsieder oder Tauchwaermer
AT128333B (de) Elektrisch beheizter Salzbadofen.
AT87086B (de) Elektrische Kochvorrichtung.
DE526413C (de) Elektrischer Durchflusserhitzer mit Waermeschutz
DE389421C (de) Sicherung fuer elektrische Heizgewebe
AT98902B (de) Bügeleisen mit abnehmbarer Heizplatte.
DE900918C (de) Verfahren und Einrichtung zum Erwaermen oder Trocknen von Faser- oder Kunststoffen, insbesondere Kunstholz
DE328584C (de) Elektrischer Widerstand aus duennen, auf eine nicht leitende Unterlage unter Vermittlung eines Bindemittels aufgetragenen Kohle- oder Metallschichten
DE326321C (de) Elektrische Kochvorrichtung, bei welcher der Heizkoerper durch eine leicht loesbare Vorrichtung an den Mantel des Kochgefaesses angepresst wird
CH203674A (de) Elektrisches Bügeleisen.
DE650066C (de) Servier- oder Teewagen mit einer in die Tischplatte eingebauten elektrischen Heizplatte
AT137743B (de) Elektrische Strahlungskochplatte.