DE389421C - Sicherung fuer elektrische Heizgewebe - Google Patents

Sicherung fuer elektrische Heizgewebe

Info

Publication number
DE389421C
DE389421C DER54925D DER0054925D DE389421C DE 389421 C DE389421 C DE 389421C DE R54925 D DER54925 D DE R54925D DE R0054925 D DER0054925 D DE R0054925D DE 389421 C DE389421 C DE 389421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
electrical heating
wire
heating fabric
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER54925D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER54925D priority Critical patent/DE389421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389421C publication Critical patent/DE389421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/342Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/004Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using zigzag layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

  • Sicherung für elektrische Heizgewebe. Infolge der zahlreichen, durch Benutzung elektrischer Heizkissen o. dgl. entstandenen Brandfälle werden derartige Heizgeräte heute allgemein mit Temperaturreglern ausgestattet. Diese Heizgeräte, die meistens auf der Krümmung von Bimetallstreifen infolge der Erwärmung beruhen, haben aber allgemein den Nachteil, daß der dadurch erzielte Schutz nur örtlich begrenzt ist. Infolge des schlechten Wärmeleitungsvermögens der Heizkissenstoffe kommt der Fall sehr häufig vor, daß eine örtliche Erhitzung zum Ausbruch eines Brandes führt, während der an einer anderen Stelle des Kissens angeordnete Regler nicht imstande ist, den Heizstrom rechtzeitig zu unterbrechen.
  • Die genannten Übelstände sollen durch vorliegende Erfindung beseitigt werden. Ein Ausführungsbeispiel, das nachstehend geschildert ist, soll den Erfindungsgedanken verständlich machen. Das ganze Kissen ist hier mit einem Schmelzdraht zweckmäßig aus Woodschem Metall kreuzförmig, zickzackförmig oder in irgendeiner anderen Art so überzogen, daB kein Teil des Kissens von dem schützenden Schmelzdraht zu weit entfernt ist. Dieser Schmelzdraht bildet eine der Stromzuführungen, und zwar diejenige, die auch nach dem Abschalten von Heizkörperteilen zwecks Regelung der Wärmezufuhr immer unter Strom bleibt. Hierdurch ist eine Deschädigung des Kissens durch Überhitzung unmöglich gemacht. Nötigenfalls können mehrere derartige Schmelzdrähte vorgesehen werden, die zu einemUmschalter führen, mittels dessen nach Durchschmelzen eines Drahtes das Heizkissen wieder in Betrieb gesetzt werden kann. Das Durchschmelzen kann auf beliebige Weise außen kenntlich gemacht werden. Es wäre naturgemäß auch möglich, den Schmelzdraht innerhalb des Kissens, etwa innerhalb der Reizspiralen, unterzubringen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherung für elektrische Heizkissen aus einem Schmelzdraht, zweckmäßig von Woodscbem Metall bestehend, dadurch gekennzeichnet, daß - der Schmelzdraht die ganze Oberfläche oder das Innere des Kissens nach allen Richtungen durchzieht.
  2. 2. Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines Drahtes mehrere vorgesehen sind, die wahlweise einschaltbar sind. g. Sicherung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch Mittel, vermöge deren das Durchbrennen eines Schmelzdrahtes am Kissen von außen kenntlich gemacht wird.
DER54925D 1922-01-24 1922-01-24 Sicherung fuer elektrische Heizgewebe Expired DE389421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER54925D DE389421C (de) 1922-01-24 1922-01-24 Sicherung fuer elektrische Heizgewebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER54925D DE389421C (de) 1922-01-24 1922-01-24 Sicherung fuer elektrische Heizgewebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389421C true DE389421C (de) 1924-01-31

Family

ID=7409802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER54925D Expired DE389421C (de) 1922-01-24 1922-01-24 Sicherung fuer elektrische Heizgewebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389421C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389421C (de) Sicherung fuer elektrische Heizgewebe
DE3136094A1 (de) "tauchheizvorrichtung"
DE625773C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer elektrische Widerstandsheizung
DE497423C (de) Mehrstufiger Thermoschalter
DE930405C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Kochtemperatur bei elektrischen Kochgeraeten
DE360992C (de) Temperaturelement zum Schutze elektrischer Stromverbraucher
DE1540768C3 (de) Temperaturfühlanordnung
DE331855C (de) Heissluft-Kraftmaschine
DE702287C (de) uftheizung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE693426C (de) Einrichtung zur Temperaturkompensation bei elektrischen Geraeten
DE554319C (de) Loeschfunkenableiter mit Schutzschalter
DE425321C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Energiezufuhr an elektrischen Heizapparaten, wie Plaetteisen, Loetkolben, Kochapparaten o. dgl.
DE467205C (de) Elektrische Heizkissen, Gewebe, Bandagen u. dgl.
DE619981C (de) Temperaturregler mit besonderer elektrischer Beheizung fuer elektrisch beheizte Geraete
AT87086B (de) Elektrische Kochvorrichtung.
CH237750A (de) Heizvorrichtung bei Schreibmaschinen.
DE806877C (de) Elektrisch beheizte Kopfhaube
AT101554B (de) Sicherheitsvorrichtung für elektrisch geheizte Wärmstücke.
DE674764C (de) Temperaturschutzeinrichtung fuer Trockentransformatoren
DE725932C (de) Elektrodensalzbadofen
DE878461C (de) Anordnung zum Erhitzen von Suessmost und anderen, insbesondere organischen Fluessigkeiten
DE565265C (de) Elektrischer Tauchsieder mit auf Waerme ansprechender Schmelzsicherung
DE441925C (de) Elektrische Schmelzsicherung fuer betriebsmaessig sich erwaermende Gegenstaende, wie Plaetteisen, Heizkissen, Heizkoerper u. dgl.
DE592606C (de) Elektrischer Tauchsieder mit auswechselbarer waermeempfindlicher Sicherung
DE853780C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen mit Stromueberfuehrungsstaender