AT56958B - Achsschmierlager, insbesondere für Fahrzeuge. - Google Patents

Achsschmierlager, insbesondere für Fahrzeuge.

Info

Publication number
AT56958B
AT56958B AT56958DA AT56958B AT 56958 B AT56958 B AT 56958B AT 56958D A AT56958D A AT 56958DA AT 56958 B AT56958 B AT 56958B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicles
axle
axle lubrication
lubrication bearings
fats
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Diamond Calypsol Soc Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Calypsol Soc Gen filed Critical Diamond Calypsol Soc Gen
Application granted granted Critical
Publication of AT56958B publication Critical patent/AT56958B/de

Links

Landscapes

  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Achsachmierlager, insbesondere für Fahrzeuge.   



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein   8chmierlager   zur Schmierung von Achsen   für Fahrzeuge   von Wellen feststehender Maschinen sowie von   Transmissionswellen.   Dieses Achs- 
 EMI1.1 
 ist, die darin in solcher Weise   untergebracht sind, dass   sie sich   ständig an   einen Teil der zu schmierenden Achse oder Welle anlegen, und zwar an einen Teil derselben, welcher der Hauptsache nach unterhalb der horizontalen Mittelebene der Achse gelegen ist. Als   Schmierma. terial   sind besondere Fette für das Lager bestimmt und hat die Erfahrung gezeigt, dass sich hiezu besonders die unter der Bezeichnung Calypsol bekannten Fette eignen. Der Schmelzpunkt dieser Fette wechselt und kann selbst bis nahezu 2000 C erreichen.

   Andererseits liegt der Gefrierpunkt so tief, dass selbst bei den   niedrigsten Temperaturen im Freien   ein Einfrieren nicht zu   befürchten   steht. 



   In der Zeichnung ist das Achsschmierlager in Anwendung für die Achse eines   Fahrzeuges   dargestellt, und   zeigt Fig. l   einen Schnitt durch dasselbe senkrecht zur   Wellenlängsachse,   während Fig. 2 links einen teilweise   senkrechten   Schnitt in der Richtung der   Längsachse der weggenommen   gedachten Welle zeigt ; rechts ist eine Ansicht in einer zur Welle parallelen senkrechten Ebene dargestellt. 



   Das Achsschmierlager besteht bei der dargestellten Ausführungsform aus   einem     gusseisernen   
 EMI1.2 
   können.   In die   Durchbrechungen e   können, besonders für Achsen von grösseren Durchmessern. wie dargestellt, Scheidewände g hineinreichen, die fast bis an die Achse   d   herantreten, an dieser jedoch nicht anliegen.

   Diese Scheidewände sind an den vorderen und hinteren Wandungen des 
 EMI1.3 
   vielen   Fällen sich auch oben befiuden. da die vorerwähnten Fette sehr lange anhalten, ehe eine. neue   Füllung     notwendig   wird. 
 EMI1.4 
 die Temperatur an der Achse, so erstarren sofort die Fette von höherer   Schmelztemperatur.   Da die Lagerbüchse allseitig geschlossen ist und die Fette leicht erstarren, tritt eine sparsame 
 EMI1.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT56958D 1910-03-16 1911-03-13 Achsschmierlager, insbesondere für Fahrzeuge. AT56958B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR56958X 1910-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT56958B true AT56958B (de) 1912-12-27

Family

ID=8691080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56958D AT56958B (de) 1910-03-16 1911-03-13 Achsschmierlager, insbesondere für Fahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT56958B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT56958B (de) Achsschmierlager, insbesondere für Fahrzeuge.
DE102016117233A1 (de) Achsanordnung
DE556052C (de) Traglager fuer Wellen mit Druckoelschmierung
DE596173C (de) Achslager mit OElspuelung und OElkuehlung
DE825423C (de) Anordnung von Waelzlagern als Motorstuetzlager fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge, insbesondere Strassenbahn-Motorwagen
DE855481C (de) Gleitlager fuer hochbelastete Brennkraftmaschinen
DE700029C (de) Lagerung fuer Fahrradlichtmaschinen
AT153840B (de) Feststehende Schutzbüchse für Wagenachsen.
DE403811C (de) Deckel fuer das Steuerraedergehaeuse von Verbrennungskraftmaschinen
AT122747B (de) Gehäuse aus Leichtmetall für Kraftmaschinen und -getriebe.
DE712279C (de) Im Achslagergehaeuse von Fahrzeugen angeordneter, in OEl laufender Kilometerzaehler, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE353396C (de) Transmissionslager
DE504970C (de) Selbsttaetige Zentralschmiervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
CH324818A (de) Schneckengetriebe
AT137939B (de) Verfahren zum Schmieren von Lagerstellen und Vorrichtung hiezu.
AT54686B (de) Schmierbüchsenradsatz.
AT25529B (de) Fettschmiervorrichtung für Radsätze mit auf einer Hohlachse sich drehenden Rädern.
DE872458C (de) Schmieranlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT146352B (de) Achslager mit Ölspülung und Ölkühlung.
DE550237C (de) Schmiervorrichtung fuer einen mit einem Zahnradgetriebe in einem gemeinsamen Gehaeuse zusammengebauten Synchronmotor zum Antrieb von Uhren o. dgl.
AT144098B (de) Lagerung der Antriebsvorrichtung bei Motorfahrzeugen mit mittlerem Tragkörper.
AT9160B (de) Schmiervorrichtung für Förderwagen-Achslager.
AT83248B (de) Selbsttätige Schmiervorrichtung für Kardangelenke von Kraftfahrzeugen.
DE510644C (de) Schmiervorrichtung
AT76310B (de) Futter für Lager u. dgl.