AT56250B - Verfahren zum Appretieren, Füllen, Beschweren oder Schlichten. - Google Patents

Verfahren zum Appretieren, Füllen, Beschweren oder Schlichten.

Info

Publication number
AT56250B
AT56250B AT56250DA AT56250B AT 56250 B AT56250 B AT 56250B AT 56250D A AT56250D A AT 56250DA AT 56250 B AT56250 B AT 56250B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
viscose
finishing
cellulose
sizing
fabrics
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leon Dr Lilienfeld
Original Assignee
Leon Dr Lilienfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leon Dr Lilienfeld filed Critical Leon Dr Lilienfeld
Application granted granted Critical
Publication of AT56250B publication Critical patent/AT56250B/de

Links

Landscapes

  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren zum Approtieren, Füllen, Beschweren oder Schlichten.   



   Das Appretieren bzw. Füllen oder Schlichten von baumwollenen Geweben mit Hilfe von Viskose (Zellulosexanthogenat) für sich oder im Gemisch mit anorganischen oder organischen Füllstoffen oder Pigmenten oder Farbstoffen begegnet der Schwierigkeit, dass die aus der Viskose hei ihrer Zersetzung sich regenierende Zellulose bzw. Hydrozellulose nicht genügend in die Faser selbst eindringt und demzufolge allzusehr auf der Oberfläche des Gewebes sichtbar ist und die Maschen des Gewebes ausfüllt. Dasselbe gilt von mit Viskose in bisheriger Weise geschlichteten Fäden, bei denen sich die Zellulose ebenfalls mehr auf der Oberfläche als im Innern regeneriert.

   Die Folge davon ist. dass die in bisheriger Weise mit Viskose allein oder im Gemisch mit den oben genannten Substanzen appretierten Gewebe oder geschlichteten Fäden oder aus geschlichteten Fäden hergestellte Gewebe das Aussehen und den Griff der natürlichen, also nicht appretierten Gewebe zum Teil oder ganz verlieren. Dieser Schwierigkeit wird vorliegender Erfindung nach dadurch begegnet, dass man die zur Appretur oder Schichte zu verwendende Viskose so reich an Ätzalkalien macht, dass ihr Gehalt an Ätzalkali zum mindesten so viel beträgt als ihr Gehalt an Zellulose bzw. Zellulosehydrat. Eine an Alkali sehr reiche Viskose dringt nach Beobachtung des Erfinders sehr tief in die   Gewerbefaser   ein. so dass mit ihr für sich oder im Gemisch mit anderen   Appretur-bzw.

   Schlichtmitteln   oder mit anorganischen oder organischen Füllstoffen oder Pigmenten oder Farbstoffen für sich oder im Gemisch untereinander appretierte Gewebe oder geschlichtete Fäden oder aus solchen geschlichteten
Fäden hergestellte Gewebe bei einem ausserordentlichen Gewinn an Griffigkeit, Festigkeit und Gewicht, vom Aussehen natürlicher Gewebe bzw. Fäden nicht weit entfernt sind bzw. jenen   gleichkommen.   Es gelingt nach dem vorliegenden Verfahren, sehr grosse Mengen von Zellulose bzw. Zellulosehydrat in bzw. auf der Faser niederzuschlagen, ohne erhebliche
Bildung von oberflächlichen bzw. die Maschen ausfüllenden, das Gewebe verunstaltenden
Schichten. 



   Zur Ausführung des Verfahrens wird rohe oder nach einem der bekannten Verfahren (Salze, schwache Säuren und Salze, Alkohole, schwache Säuren und Alkohole, andere wasserentziehende Mittel,   Bisulfitlauge,   schweflige Säure, Kohlensäure und andere schwache Säuren und   dgl.)   gereinigte Viskose, die einen Alkaligehalt   besitzt, welcher zum mindesten   so viel   betriigt, als ihr   Gehalt an Zellulose bzw. Zellulosehydrat von Hand oder mittels entsprechender Maschinen auf   die zu appretierenden   Gewebe oder Gespinste aufgebracht bzw. jenen   ein\erleibt. Diese Imprägnierung   kann auch, um ein noch tieferes Eindringen in die Faser zu bewerkstelligen, im   luftverdünnten   Raume oder unter erhöhtem Druck geschehen.

   Der Viskose   kann man   auch andere   Appretur- oder Sehlichtmittel   oder Füll- stoffe, wie Kaolin, Zinkweiss, Asbest, Taufstein usw. oder anorganische oder organische
Pigmente   (Lacke, Erdfarben usw.) oder Farbstoffe   für sich oder im Gemisch untereinander   /uset ; : n. Den Reichtum   an Ätzalkalien kann man in   der Weise hervorrufen, dass   man entweder schon bei der Herstellung der Viskose darauf Bedacht nimmt (indem man   /.

   B. < He Zellulose mit Hilfe   von entsprechend konzentrietien Ätzalkalilösungen in Alkali-   zellulose überführt und   die Abpressung derselben dem schliesslich gewünschten Alkali-   gehalte anpasst unll dgl. ) oder dass man der fertigen Viskose so viel Ätzalkali in fester     Form oller   in Lösung zusetzt, als man für den beabsichtigten Zweck wünscht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Will man die durch den Alkaligehalt bedingte Schrumpfung der Gewebe bzw. Gespinste vermeiden bzw. dieselbe herabsetzen, so empfiehlt es sich, entweder das Appretieren oder Schlichten der Gewebe oder Gespinste oder die   Unlöslichmachung   der Viskose (Regeneration der Zellulose bzw. Hydrozellulose) oder das Befreien derselben von Verunreinigungen durch Auswaschen oder die Trocknung unter Streckung der Gespinste oder Gewebe vorzunehmen. 



   Die   Un ! ös ! ichmachung   der Viskose (die Regeneration der Zellulose bzw. Hydrozellulose) geschieht zweckmässig in bekannter Weise, d. b. man setzt die appretierten oder geschlichteten Gewebe oder Gespinste Wirkungen aus, welche befähigt sind, die Viskose unter Rückbildung der Zellulose bzw.   Hydrozellnlose   zu zersetzen. Zu den hiezu führenden Mitteln gehören : Dampf, trockene Hitze, heisses Wasser, Säuren für sich oder im Gemisch 'mit Glyzerin, Zucker usw., Säuren und Salze, Salze allein (z. B. Ammoniumsulfat, Ammoniumchlorid, Kochsalz, Natriumbisulfit usw.),   Schwermetall salze, wasserentziehende Mittel,   wie Alkohole usw. Die unlöslich gemachten Appreturen bzw. Schlichten muss man dann von den aus der Viskose stammenden Verunreinigungen befreien.

   Das geschieht am zweck-   mässigsten   durch einen gründlichen Waschprozess. Diesen Waschprozess kann man so vornehmen, dass man das Arbeitsgut nur mit kaltem oder heissem Wasser allein auswäscht oder auch so, dass man es ausser dem Waschprozess noch einem   Absäuerungs-bzw.   Neutralisationsprozess unterwirft, wozu man Lösungen von anorganischen oder organischen Säuren oder sauren Salzen verwenden kann. Diese Behandlung mit einer Säure oder einem sauren Salze kann entweder vor oder nach dem Waschprozess oder zwischen zwei Waschoperationen geschehen. 



   Das an das Wasser abgegebene Alkali kann nach irgend einem aus der Merzerisationstechnik oder anders bekannten Verfahren wiedergewonnen werden. 



     Ausführungsbeispieie   :
1. 100 Gewichtsteile einer Rohviskose mit einem Zellulosegehalt von 10 bis   If/o   und einem Gehalte an Ätznatron von   3"5   bis   7%   werden mit 30 bis 150 Gewichtsteilen einer Natronlauge von 50  Bé (50%) versetzt und mit dieser Masse wird ein baumwollenes Gewebe auf einer entsprechenden Appreturmaschine appretiert oder ein Baumwollfaden auf dieser entsprechenden Schlichtmaschine geschlichtet. Die Fertigstellung geschieht nach einem der oben angegebenen Verfahren. 



   2. Zu der bei 1. beschriebenen Masse kommen noch 10 bis 20 Gewichtsteile China- clay oder Zinkweiss. 



   3. Zu der bei 1. oder 2. beschriebenen Masse kommen noch 10 bis 20 Gewichtsteile eines   weichmachenden   Mittels, wie Glyzerin, Türkischrotöl, Aluminiumoleat, Polyrincinol- säure (siehe Patentschrift Nr. 55527),   Rizinusöl,   Zucker, Sirup und dgl. 



   4. Zu der unter 1. oder 2. oder 3. beschriebenen Masse kommen noch 10 bis
20 Gewichtsteile Starke oder Leim, in einer entsprechenden Wassermenge gelöst. 



   5. Wie die Beispiele 1 bis 4, jedoch mit dem Unterschied, dass man an Stelle der Rohviskose eine denselben Zellulosegehalt aufweisende Lösung eines mit Hilfe von Kochsalz oder   Ammonsulfat   oder Chlorzink oder   Alkokol aus   alkoholischer oder mit einer schwachen   Saure neutralisierter Rohviskose   erzielten Niederschlages verwendet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Appretieren, Füllen, Beschweren oder Schlichten von Geweben bzw. Gespinsten mit roher oder gereinigter Viskose für sich oder im Gemisch mit anderen Appretur-bzw. Schlichtmitteln, oder mit weichmachenden Mitteln oder Füllstoffen oder Pigmenten oder Farbstoffen für sich oder im Gemisch untereinander, dadurch gekennzeichnet, dass man die Gewebe oder Gespinste mit einer Viskoselösung behandelt, deren Gehalt an Ätzalkalien (Alkalihydroxyden) zum mindesten so viel beträgt als ihr Gehalt an Zellulose bzw. Hydrozellulose.
AT56250D 1910-11-12 1910-11-12 Verfahren zum Appretieren, Füllen, Beschweren oder Schlichten. AT56250B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56250T 1910-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT56250B true AT56250B (de) 1912-11-11

Family

ID=3577834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56250D AT56250B (de) 1910-11-12 1910-11-12 Verfahren zum Appretieren, Füllen, Beschweren oder Schlichten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT56250B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1102697B (de) Verfahren zum Flammfestmachen von organischen Fasern oder daraus hergestellten Gegenstaenden
DE807395C (de) Verfahren zur Impraegnierung von Faserstoffen mit synthetischen, kettenfoermigen Polyamiden
US1036282A (en) Process of finishing, filling, loading, or dressing textile fabrics and spun goods.
DE546350C (de) Verfahren zur Behandlung von Textilmaterialien
DE626519C (de) Verfahren zur Veredelung regenerierter Cellulose
DE749049C (de) Verfahren zur Herstellung von waschbestaendigen Appretureffekten auf Textilstoffen aus Cellulosehydratfasern
AT56250B (de) Verfahren zum Appretieren, Füllen, Beschweren oder Schlichten.
DE701449C (de) Verfahren zum Veredeln vegetabilischer Textilfaserstoffe
DE939683C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, mechanisch erzeugten Appretureffekten auf Cellulosematerial bzw. Seide
DE255302C (de)
CH118975A (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstschwamm.
DE454928C (de) Verfahren zur Behandlung von pflanzlichen Fasern, Garnen oder Geweben
DE257459C (de)
DE874897C (de) Verfahren zum Stabilisieren von hauptsaechlich aus regenerierter Cellulose bestehenden Textilstoffen gegen Einlaufen
AT125496B (de) Verfahren zum Veredeln von vegetabilischen Textilfaserstoffen.
DE413818C (de) Verfahren zur Erzeugung von seideaehnlichem Glanz auf aus Pflanzenfasern hergestellten Garnen
DE849092C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Celluloseverbindungen
AT114429B (de) Verfahren zur Behandlung von Geweben mit Viskose.
DE864850C (de) Verfahren zum Quellfestmachen von Spinnfasern aus regenerierter Cellulose
AT62810B (de) Verfahren zur Herstellung von Viskose (Zellulosexanthogenat) und deren Anwendung zum Überziehen oder Bedrucken von geeigneten Unterlagen.
AT128836B (de) Verfahren zur Verbesserung pflanzlicher Textilfaserstoffe.
DE425330C (de) Verfahren zum Veredeln von Baumwolle
AT145173B (de) Verfahren zur Behandlung von Textilstoffen.
AT162294B (de) Verfahren zum Appretieren von Textilgut aus nativen oder regenerierten cellulosehaltigen Fasern mit Cellulosehydrat
AT115218B (de) Verfahren, um Fasern oder Fäden aus Azetylzellulose, gegebenenfalls in Mischgeweben, ein mattes oder wollartiges Aussehen zu geben.