AT55610B - Schloß für Auslagefenster und dgl. - Google Patents

Schloß für Auslagefenster und dgl.

Info

Publication number
AT55610B
AT55610B AT55610DA AT55610B AT 55610 B AT55610 B AT 55610B AT 55610D A AT55610D A AT 55610DA AT 55610 B AT55610 B AT 55610B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lock
tumblers
bolt
display windows
hook
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Fischer
Original Assignee
Rudolf Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Fischer filed Critical Rudolf Fischer
Application granted granted Critical
Publication of AT55610B publication Critical patent/AT55610B/de

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schloss für Auslagefenster und dgl. 



   Vorliegende Erfindung betrifft ein Schloss für Auslagefenster und dgl., das in Verbindung mit einem an dem zweiten Teil befindlichen Haken eine sichere Verbindung der Teile in der Verschlussstellung sichert und ein unberechtigtes Öffnen, wie dies bei den bisherigen Riegelschlössern möglich ist. ausschliesst. 



   Das Schloss besteht aus einem unter Federwirkung stehenden Riegel, deren Ver-   schtussteil   seitlich neben den unter der Einwirkung von Federn stehenden bekannten Zuhaltungen sich befindet, so dass das ganze Schloss in einem verhältnismässig geringem Raume untergebracht werden kann. Der zweite Teil, der zur   Herbeiführung   des Verschlusses dient, ist als Haken ausgebildet und derart angeordnet, dass er bei dem Schliessen des Auslagefensters in   eme Ausnebmung eingreift,   in der er von   dem Verschlussrel gehalten   wird. Die Zuhaltungen und deren Betätigungseinrichtung kann in bekannter Weise ausgebildet   son.   um sowohl beim Öffnen als auch beim   Schliessen   eine einfache Handhabung zu sichern. 



   Dieses Schloss ist in der Zeichnung in zwei beispielsweisen Ausführungen zur Darstellung gebracht und zeigt Fig. 1 ein einzulassendes Schloss in   Vorderansicht hei ab-     genommener   vorderer Deckplatte. Fig. 2 Ist ein Horizontalschnitt nach A-B der Fig. 1, während die Fig. 3 und 4 dasselbe im Querschnitt in   geöffneter     bzw.) n   geschlossener Stellung veranschaulichen. In den Fig. 5 bis 7 Ist ein Kastenschloss in Vorderansicht, 
 EMI1.1 
 Federn 5 gegen die vordere Wand des Schlossträger   J'gedrückt werden.

   Die vordere   Schlossträgerwand besitzt drei Ausschnitte 6, 7, 8, von denen der Ausschnitt 6 seithch der Zuhaltungen angeordnet ist und   zum   Eintritt des an dem anderen Teil des Fensters oder der Tür befestigten Verschlusshakens 9 dient, während durch den Ausschnitt 7 der bekannte Stechschlllssel 10 (Fig. 8) eingesteckt wird. Durch die Öffnung 8 geht die Verbindung des Riegels mit dem denselben betätigenden Kopf 12. 



   Bei der dargestellten Ausführungsform des Schlosses besteht der Riegel gemäss vorliegender Erfindung aus einem U-förmigen Stück. dessen Teil 13 sich seitlich der Zuhaltungen bewegt und hei der Verschiebung den Ausschnitt 6'zum Teil verdeckt, während 
 EMI1.2 
 verbunden ist. Dieser Riegel ist in   Einschnitten des Trägers 2 geführt.   so dass er eine   Längsbewegung vollführen   kann. Eine Feder 15 trachtet den Riegel in die Offenstellung zu schieben, während er in der   V ('rsrhlul3stellung   sich in bekannter Weise gegen die Enden der   Zuhaltungen   stützt. Ein Bolzen 16 begrenzt die Bewegung der Zuhaltungen bei deren Betätigung. 



   In geöffnetem Zustande (Fig. 3) ist die seitlich der Zuhaltungen befindliche Öffnung 6 
 EMI1.3 
 Öffnung hineingeschwenkt werden kann. Nun wird der Verschlussriegel mittels des Knopfes 12 nach abwärts gezogen, so dass der seitlich geführte Schenkel 13 in die   Hakenöffnung   eintritt und das Herausziehen des Hakens verhindert (Fig. 4). Dabei tritt auch der untere U-Schenkel des Riegels aus den Einschnitten 11 der   Zuhaltungen,   die in   bekannter Weise   durch die Federn 5 verschwenkt werden, so dass der Verschlussriegel sich gegen deren 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Enden stützt und das Schloss gesperrt ist.

   Zum Öffnen des Schlosses werden mittels des Stechschlüssels die Zuhaltungen derart verschwenkt, dass deren Einschnitte 11 in eine solche Lage kommen, dass der   Verschlussriegel in   dieselbe eintreten kann, der sich sodann in diese Stellung selbsttätig durch die Wirkung der Feder 15 bewegt. Nun kann das Fenster 
 EMI2.1 
 
Die in den Fig. 5 bis 7 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen dadurch, dass das   Schlossgehäuse 1   aufsetzbar ausgebildet ist. 



  Ferner ist nicht bloss die Öffnung für den Hakeneintritt seitlich der Zuhaltungen angeordnet, sondern auch die Öffnungen 8 zur Führung des Betätigungsknopfes, während der Riegel eine seitliche   Verlängerung 14 besitzt,   die das Zusammenspiel mit den Zuhaltungen ausführt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schloss für Auslagefenster und dgl., dadurch gekennzeichnet, dass der Schliessriegel einen seitlich der Zuhaltungen befindlichen Teil (13) besitzt, der bei der Veschiebung des Riegels in die Schliessstellllng in den Bereich eines seitlich der Zuhaltungen in dem Schloss- g"hiinse vorgesehenen Ausschnittes (6) gelangt und diesen teilweise deckt, um in einen in diesen Ausschnitt eingreifenden Haken (9) des anderen Teiles des Fensters einzugreifen und ein Zurückziehen desselben zu verhindern.
AT55610D 1911-04-12 1911-04-12 Schloß für Auslagefenster und dgl. AT55610B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT55610T 1911-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55610B true AT55610B (de) 1912-09-25

Family

ID=3577129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55610D AT55610B (de) 1911-04-12 1911-04-12 Schloß für Auslagefenster und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55610B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT55610B (de) Schloß für Auslagefenster und dgl.
DE371514C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE629235C (de) Tuerschloss mit einem durch eine Feder im Schliesssinne beeinflussten Riegel und einer die den Riegel in Offenstellung zurueckhaltende Sperrung ausloesenden Hilfsfalle
DE2725945A1 (de) Sicherungseinrichtung zum ver- und entriegeln von kraftwagentueren
CH646806A5 (en) Lock with a locking function to be actuated after coin insertion
DE107930C (de)
DE272467C (de)
DE342074C (de)
DE528133C (de) Vorhaengeschloss
DE577406C (de) Tuerversperrer
DE3729202A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE466173C (de) Sicherheitsschloss
AT97086B (de) Türverschluß.
DE433322C (de) Fallenschloss
DE688457C (de) Verschluss fuer Kraftwagentueren u. dgl.
DE813816C (de) Schloss fuer Wohntueren o. dgl.
DE635009C (de) Fahrrad-Sicherheitsspeichenschloss
DE2308008C2 (de) Sperrvorrichtung in einem Schnappriegelverschluß für Schranktüren
AT86609B (de) Verschluß für Türen.
DE25209C (de) Neuerung an Vorhänge- und Kistenschlössern
DE559694C (de) Schliessvorrichtung fuer zweifluegelige Tueren
AT135489B (de) Schloß mit Türversperrer.
AT82132B (de) Schloß.
DE397443C (de) Sicherheitsschubriegel fuer Tueren
DE622008C (de) Schloss, dessen Riegel durch eine als Querriegel ausgebildete Nebenzuhaltung gesichert ist