DE2725945A1 - Sicherungseinrichtung zum ver- und entriegeln von kraftwagentueren - Google Patents

Sicherungseinrichtung zum ver- und entriegeln von kraftwagentueren

Info

Publication number
DE2725945A1
DE2725945A1 DE19772725945 DE2725945A DE2725945A1 DE 2725945 A1 DE2725945 A1 DE 2725945A1 DE 19772725945 DE19772725945 DE 19772725945 DE 2725945 A DE2725945 A DE 2725945A DE 2725945 A1 DE2725945 A1 DE 2725945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
safety device
motor vehicle
vehicle doors
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772725945
Other languages
English (en)
Other versions
DE2725945C2 (de
Inventor
Hermann Dipl Ing Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2725945A priority Critical patent/DE2725945C2/de
Priority to GB20168/78A priority patent/GB1598163A/en
Priority to IT49605/78A priority patent/IT1105105B/it
Priority to JP6735878A priority patent/JPS543728A/ja
Priority to US05/913,054 priority patent/US4205868A/en
Priority to FR787816872A priority patent/FR2393908A1/fr
Publication of DE2725945A1 publication Critical patent/DE2725945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2725945C2 publication Critical patent/DE2725945C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/08Sill-buttons, garnish buttons or inner door lock knobs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/03Miscellaneous
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/79Bolt guards
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/82Knobs

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Da im 11 hlP>/h Stuttgart-Untertürkheirn 7. Juni 1977
"Sicherungseinrichtung zum Ver- und Entriegeln von Kraftwagentüren"
Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung zum Ver- und Entriegeln von Kraftwagentüren, die einen an der Türinnenseite angeordneten Betätigungsknopf aufweist.
Die heute verwendeten Türsicherungsknöpfe für Kraftwagen bieten keinen wirksamen Schutz gegen Einbruch in die Fahrzeuge. So können die bekannten, in vertikaler Richtung bewegbaren, zylindrischen Sicherungsknöpfe, wenn sie in verriegelter Stellung über den Fensterschlüssel hinausragen, leicht mit einer Schlinge nach oben gezogen werden, und bei druckbetätigten Knöpfen genügt ein Stab, um die Sicherungsknöpfe nach unten zu drücken und damit die Türen zu entriegeln. Bekannte rechteckige oder quadratische Knöpfe können ebenfalls mit einer Schlinge oder einem Haken betätigt werden. Die Knopfform spielt übrigens nahezu keine Holle; da der Knopf gut mit den Fingern greifbar sein muß, bietet er auch immer Ansatzpunkte für eine Betätigung mittels Einbruchwerkzeugen.
In verriegelter Position versenkt im Fensterschlüssel liegende Knöpfe haben den Nachteil, daß die Türen nicht mittels des Knopfes entriegelbar sind. Sie sind daher nur für zweitürige Fahrzeuge anwendbar, weil der Fahrer die hinteren Türen nicht entriegeln könnte.
809851/0162
Da im 11
senkrechten Vorriegelungselemente, welche am/Türinnenblech angebracht sind, bieten zwar gegen Einbruch einen großen Schutz, haben jedoch erhebliche Komfortnachteile; so ist ζ.Π. die Sichtkontrolle nicht oder nur schlecht möglich, auch ist ihre Anwendung gleichfalls auf zweitürige Fahrzeuge beschränkt.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der bekannten Verriegelungsknöpfe zu vermeiden und eine Verriegelungseinrichtung zu schaffen, die jedenfalls weitgehend einbruchsicher ist, hohen Bedienungskomfort bietet und auch für viertürige Fahrzeuge verwendbar ist.
Dies geschieht nach der Erfindung dadurch, daß der Detätigungsknopf als auf der Oberseite des Fensterschlüssels angeordneter Schiebeknopf ausgebildet ist.
Eine besonders hohe Einbruchsicherheit wird erreicht, wenn der Schiebeknopf versenkt angeordnet, nach oben abgedeckt und von der Seite her zugänglich ist.
Um eine einwandfreie Sichtkontrolle zu ermöglichen, sollte die Abdeckung dabei aus durchsichtigem Material bestehen.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Schiebeknopfanordnung, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen versenkt angeordneten Schiebeknopf, und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2.
•09851/0162
Daim 11
Der in Fig. 1 der Zeichnung dargestellte Schiebeknopf 1 ist im Dereich der Oberseite des Fensterschlüssels 2 angeordnet und über ein Gestänge 3 in nicht näher dargestellter Weise mit dem Türschloß verbunden. Der Führung des Schiebeknopfes dient eine Platte h, die zwischen Türinnenblech 5 und Türverkleidung 6 verläuft.
Dei dem in den Fig. 2 und 3 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Fensterschlüssel im Dereich des Schiebeknopfes 1 eine Mulde 7 auf, die durch eine durchsichtige Platte 8 abgedeckt ist. Dieser Schiebeknopf 1 wird also von der Seite her betätigt und ist - weil er von oben unzugänglich ist - besonders einbruchsicher.
Weiterhin wäre es denkbar, durch Einlegen eines Formstückes zwischen den Schiebeknopf und dessen Führung eine zusätzliche Dlockierung des Knopfes zu erreichen.
Die dem Innenraum zugewandte Seite der Schiebeknöpfe oder/und die eine Hälfte der Platte k kann mit fluoreszierender Farbe behandelt sein, so daß auch bei Dunkelheit eine gute Sichtkontrolle möglich ist.
Bei Anwendung derartiger Schiebeknöpfe an Fondtüren wird zusätzlich der Vorteil erreicht, daß die ganze Anordnung durch Wegfall von Umlenkhebeln mit Lagerungs- und Betätigungselement en wesentlich vereinfacht wird und eine weitere Einbruchsmöglichkeit wegfällt.
•09851/0162

Claims (2)

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Da im 11 Stuttgart-Untertürkheim 7. Juni 1977 "Sicherungseinrichtung zum Ver- und Entriegeln von Kraftwagentüren" Ansprüche
1. Sicherpngseinrichtung zum Ver- und Entriegeln von Kraftwagentüren, die einen an der Türinnenseite angeordneten Betätigungsknopf aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsknopf als auf der Oberseite des Fenstcrschlüssels (2) angeordneter Schiebeknopf (l) ausgebildet ist.
2. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeknopf (l) in einer Mulde (7) versenkt angeordnet, nach oben abgedeckt (Platte 8) und von der Seite her zugänglich ist.
3· Sicherungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (Platte 8) aus durchsichtigem Material besteht.
809851/0162
ORIGINAL INSPECTED
DE2725945A 1977-06-08 1977-06-08 Sicherungseinrichtung zum Ver- und Entriegeln von Kraftwagentüren Expired DE2725945C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725945A DE2725945C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Sicherungseinrichtung zum Ver- und Entriegeln von Kraftwagentüren
GB20168/78A GB1598163A (en) 1977-06-08 1978-05-17 Security device for locking and unlocking vehicle doors
IT49605/78A IT1105105B (it) 1977-06-08 1978-05-30 Dispositivo di sicurezza per la chiusura e l'apertura di porte di autoveicoli
JP6735878A JPS543728A (en) 1977-06-08 1978-06-06 Safety device for locking and releasing of door for automobile
US05/913,054 US4205868A (en) 1977-06-08 1978-06-06 Safety device for locking and unlocking motor vehicle doors
FR787816872A FR2393908A1 (fr) 1977-06-08 1978-06-06 Dispositif de securite en vue du verrouillage et du deverrouillage de portes de vehicules automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725945A DE2725945C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Sicherungseinrichtung zum Ver- und Entriegeln von Kraftwagentüren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2725945A1 true DE2725945A1 (de) 1978-12-21
DE2725945C2 DE2725945C2 (de) 1986-11-13

Family

ID=6011089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2725945A Expired DE2725945C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Sicherungseinrichtung zum Ver- und Entriegeln von Kraftwagentüren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4205868A (de)
JP (1) JPS543728A (de)
DE (1) DE2725945C2 (de)
FR (1) FR2393908A1 (de)
GB (1) GB1598163A (de)
IT (1) IT1105105B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4628300A (en) * 1985-06-03 1986-12-09 Louis Amato Motor vehicle lock cover device
US5445326A (en) * 1993-12-21 1995-08-29 Ferro; Joseph Emergency trunk interior release latch
US5462320A (en) * 1994-04-15 1995-10-31 Davis; Roland L. Internally removable safety hasp system
US5988712A (en) * 1998-03-06 1999-11-23 Worldwide Jimmy Block, Llc. Insertable motor vehicle anti-theft device
US7204529B2 (en) * 2004-11-18 2007-04-17 Honda Motor Co., Ltd. Recessed door lock actuator assembly for a vehicle
US20190071901A1 (en) * 2014-12-11 2019-03-07 Derric Balcom Deadbolt door locking apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137652B (de) * 1959-03-19 1962-10-04 Wilmot Breeden Ltd Betaetigungsvorrichtung eines Fahrzeugtuerverschlusses
GB1274345A (en) * 1970-02-27 1972-05-17 Wilmot Breeden Ltd Improvements in or relating to control means

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629057A (en) * 1950-07-17 1953-02-17 Heinz Bernard Luminous attachment for locks
US2939307A (en) * 1956-09-10 1960-06-07 Jr Earl M Trammell Protective device for latchconditioning elements
US2955858A (en) * 1956-09-19 1960-10-11 Jr Earl Monroe Trammell Devices for guarding latch conditioning elements
US3612588A (en) * 1970-01-22 1971-10-12 Anthony J Roppo Automobile door lock
US3792883A (en) * 1972-04-13 1974-02-19 Jesus Juarbe P De Vehicle lock protector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137652B (de) * 1959-03-19 1962-10-04 Wilmot Breeden Ltd Betaetigungsvorrichtung eines Fahrzeugtuerverschlusses
GB1274345A (en) * 1970-02-27 1972-05-17 Wilmot Breeden Ltd Improvements in or relating to control means

Also Published As

Publication number Publication date
GB1598163A (en) 1981-09-16
IT7849605A0 (it) 1978-05-30
FR2393908A1 (fr) 1979-01-05
US4205868A (en) 1980-06-03
FR2393908B1 (de) 1982-05-21
DE2725945C2 (de) 1986-11-13
IT1105105B (it) 1985-10-28
JPS543728A (en) 1979-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902776A1 (de) Kraftfahrzeugtuerverschluss mit zentralverriegelungsantrieb und diebstahlsicherung
DE3902873A1 (de) Kraftfahrzeugtuerverschluss mit einem zentralverriegelungsantrieb
DE2254181C3 (de) Betätigungseinrichtung für die bewegbare Innenscheibe einer Schiebefensteranordnung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE4343340C2 (de) Zentralgesteuerte Verschlußeinrichtung für Kraftfahrzeugtüren
DE3031066A1 (de) Zentralgesteuerte verschlusseinrichtung fuer kraftfahrzeugtueren
DE2362038C3 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
EP1049846A1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
DE19934877B4 (de) Schloß zum Verschließen einer Fahrzeugtür und Fahrzeug, das mit diesem Schloß ausgestattet ist
DE2725945A1 (de) Sicherungseinrichtung zum ver- und entriegeln von kraftwagentueren
DE4023822A1 (de) Schloss mit kindersicherung fuer kraftfahrzeugtueren
EP1267022B1 (de) Notverriegelungseinrichtung
DE4244414A1 (de)
DE3513265C2 (de) Schloß für Justizvollzugsanstalten
DE2647790A1 (de) Verriegelungseinrichtung an tueren von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE19700706B4 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Klappe einer Rückenlehne eines Kraftfahrzeugrücksitzes
EP0611863B1 (de) Schrank mit einer Zwangsverriegelung
DE3719647C2 (de)
DE3530861A1 (de) Einbruchssicherung fuer eine kraftfahrzeugtuer
DE3512414A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer festen, jedoch loesbaren verbindung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren teilen
DE2009604C3 (de) Türverschluß mit Gabelfalle, insbesondere für KFZ-Türen
DE392178C (de) Sicherheitsschloss mit Fall- und Schubriegel
DE3226404A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine kraftfahrzeugtuer
DE2808278A1 (de) Tuerschloss fuer tueren an kraftfahrzeugen
AT55610B (de) Schloß für Auslagefenster und dgl.
CH565931A5 (en) Locking mechanism for doors of safes, etc. - bolt bar locking simultaneously actuates all locks

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E05B 65/24

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation