AT55405B - Gewindeschneidmaschine für Hufeisen. - Google Patents

Gewindeschneidmaschine für Hufeisen.

Info

Publication number
AT55405B
AT55405B AT55405DA AT55405B AT 55405 B AT55405 B AT 55405B AT 55405D A AT55405D A AT 55405DA AT 55405 B AT55405 B AT 55405B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bracket
shaft
workpiece
jaws
clamping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Maczko
Original Assignee
Johann Maczko
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Maczko filed Critical Johann Maczko
Application granted granted Critical
Publication of AT55405B publication Critical patent/AT55405B/de

Links

Landscapes

  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  GewindeschneidmaschinefürHufeisen. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Schneiden der Gewinde in die Löcher von Hufeisen, in welche die Stollen eingeschraubt werden. Die Erfindung bezweckt, eine Maschine zu schaffen, welche das Schneiden der Gewinde rasch und leicht durchzuführen ermöglicht, jede besondere genaue Einstellung entbehrlich macht und dennoch eine vollkommene Arbeit liefert. Die Maschine besteht im wesentlichen in bekannter Weise aus einem Gestelle mit zwei Böcken, von denen der eine mit Muttergewinde versehen ist und in dem eine Welle gelagert ist. die teilweise mit in das Muttergewinde eingreifendem Schraubengewinde versehen ist, so dass bei Drehung der Welle in dem einen oder anderen Sinne die Welle in achsialer Richtung bewegt wird. Die Welle trägt in achsialer Verlängerung den Gewindebohrer, der auf das in Backen eingespannte Hufeisen einzugreifen bestimmt ist.

   Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Reihe von besonderen Anordnungen an derartigen Maschinen, durch   welche der Handhabung und   Arbeit wesentlich gefördert, das Schneiden beschleunigt sowie die Genauigkeit der Arbeit erhöht wird. 



   Eine mit den Neuetungen gemäss vorliegender Erfindung versehene Gewindeschneidmaschine ist in der Zeichnung dargestellt, und zeigt Fig. l dieselbe in Seitenansicht, teilweise im Schnitt mit zurückgezogener Welle, und Fig. 2 in Oberansicht. Fig. 3 ist ein Schnitt nach A-B der Fig. 1 und Fig. 4 ein solcher nach   C-D   der Fig. 2. Die Fig. 5 und 6 zeigen im   Seiliiitt nach FF   der Fig. 2 die Klemmvorrichtung in den beiden Endstellungen, während Fig. 7 die Welle und deren Lagerung in   Längsschnitt   in vorgeschobener Stellung veranschaulicht. 



   Auf der Grundplatte 1 befinden sich die   beiden Lagerböcke 3, J   für die Welle 4, die an der Stelle, wo sie mit dem Bock 2 zusammenwirkt,   bei- ?,   mit einem Schraubengewinde versehen ist. Der Lagerbock 2 ist mit einem Muttergewinde versehen. Es kann also die Welle durch   Drehung   infolge des Eingriffes der Schraube in das Muttergewinde der Länge nach   zwangläufig   verschoben werden. Auf der Welle sitzen zwei Bunde 6, die derart angeordnet sind, dass in den Endstellungen der Welle diese sich an die   Böcke   anlegen bzw. in entsprechende Ausnehmungen an den Endflächen der Böcke sich einlegen und dadurch das Mass der Bewegung der Welle begrenzen.

   Das Schraubengewinde ist in seiner   Länge   sowie Anordnung derart bemessen, dass es in den Endstellungen der Welle   aus dem Muttergewinde   austritt, so dass in diesen Stellungen die Welle leer   gedreht wird und durch die Anschläge bei Vollendung der Bewegungen keine Drücke auftreten. welche die sichere Funktion beeinträchtigen und die Korrektheit der Arbeit nachteilig beeinflussen   könnten. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Grundplatte befinden sich unterhalb des Gewindebohrers zu beiden Seiten je eine Vertiefung 16 (Fig. 2 und 4), von denen die eine zur Aufnahme von Schmiermaterial, die andere   für Reservebohret und sonstige Hilfsmiti) iel bestimmt ist, so dass dadurch die Bequemlichkeit der Arbeit ganz wesentlich unterstützt wird  
Das Werkstück ist in einer   Klemmvorrichtung   derart eingespannt, dass das Loch, in welches das Gewinde geschnitten werden soll, in die Verlängerung des Gewindebohrers zu stehen kommt. 



  Diese Klemmvorrichtung befindet sich in einem Bock   1'1,   der an der Unterseite zwei Fortsätze 18 besitzt (Fig. 3), die etwas länger sind als'die Grundplatte dick ist. Diese   Fortsätze   sind zum Eingriff in zwei   Längsschlitze   19 in der Grundplatte bestimmt. Zur Befestigung des Bockes 17 wird derselbe auf die Grundplatte derart aufgesetzt, dass die Fortsätze 18 in die Längsschlitze 19 
 EMI2.1 
 Grundplatte festgehalten, doch ist ihm infolge des Eingriffes   der Fortsätze. M   in die Längsschlitze eine Verschiebung ermöglicht und dem eingespannten Werkstück die Möglichkeit geboten, trotz ungenauer Einstellung sowie beim Schlagen des Gewindebohrers sich entsprechend einzustellen. 



   Die Klemmvorrichtung selbst besteht aus zwei Backen 22, 23, die   in iem Bock 17 derart     geführt sind, dass sie vertikal in demselben verschoben werden können. DelBacken 22 ist an der Oberfläche gerauht oder mit Riefen versehen. Der Backen 23 ist an dem oberen Ende U-förmig   abgebogen und die den Riefen des Backens 22   gegenüberstehende Fläche   ebenfalls gerauht oder gerieft. Ferner besitzt der Backen 23 in der Verlängerung des Gewindebohrers einen Schlitz 24, damit derselbe bei der Herstellung des Gewindes durch das Werkstück durchtreten kann. Das Werkstück wird zwischen den beiden Schenkeln des U des Backen 23 zwischen den beiden gerieften Flächen geklemmt. 



   Zur gemeinsamen Bewegung der Backen nach entgegengesetzten Richtungen zwecks Klemmung des Werkstückes sind die aufeinandergleitenden Flächen der Backen mit einer zylindrischen Ausnehmung 25 versehen, von der je in einem Backen sich die Hälfte befindet. Diese Ausnehmung in den beiden Teilen ist ferner noch mit einer schmalen Fortsetzung 26 versehen. Die Ausnehmung 25 ist derart angeordnet, dass in der Mittelstellung der Backen die Ausnehmungen in den beiden Backen zusammenfallen. 



   Die Ausnehmung dient zum losen Durchgang einer in dem Bock 17 gelagerten Welle 27, die um 1800 gegeneinander versetzt nasenartige Streifen 28 besitzt, die in die Fortsetzungen 26 der Ausnehmungen 25 eingreifen. Zur Betätigung der Welle 27 sitzt auf derselben ein Zahnbogen 29 mit Schneckenradverzahnung, in den ein Schneckenrad   10   eingreift. Das Schneckenrad, welches durch ein Handrad   31   betätigt wird, sitzt auf der Achse 32, die in entsprechend gestalteten Backen 33 des Bockes   17   gelagert ist. Wird durch das Handrad 31 die Schnecke in der einen oder anderen Richtung betätigt, so wird auch der Zahnbogen und mit ihm die Welle 27 entsprechend verdreht, so dass deren Streifen 28 die Klemmbacken 22 und   23 zur Öffnung   bzw. Schliessung bewegen. 



   Zum Gebrauche wird die Maschine auf der Werkbank befestigt, das Werkstück in den
Klemmbacken eingespannt, so dass das Loch, in welches das Gewinde geschnitten werden soll, sich ungefähr in der Verlängerung des Gewindebohrers befindet. Wird nun durch das Handrad 7 die Welle   4   in Drehung versetzt, so dass sie infolge des Gewindes 5 eine Vorwärtsbewegung erhält, so tritt der Gewindebohrer in das Loch des Hufeisens ein, das sich infolge der Beweglichkeit des Bockes stets zentrisch zum Gewindebohrer einstellt und der fortschreitende Gewindebohrer schneidet das Gewinde.

   Ist die Welle in die vorderste Stellung gelangt, so ist der Gewindebohrer durch das Loch vollständig hindurchgegangen und der Vorschub der Welle wird durch die Bunde 6 oder den an die Klemmvorrichtung sich anlegenden Bohrkopf in Verbindung mit dem Umstand, dass das Gewinde   5   aus dem Muttergewinde des Lagerbockes 2 austritt, begrenzt. Nun wird durch Rückdrehung der Welle der Gewindebohrer zurückbewegt, bis die Welle   4   in die entgegengesetzte Endstellung gelangt, worauf das Hufeisen durch Lösung der Klemmvorrichtung aus der Maschine entnommen werden kann, uni es für das Schneiden des Gewindes in dem zweiten Loch einzuspannen bzw. nachdem dies geschehen, durch ein weiteres zu bearbeitendes Hufeisen zu ersetzen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Gewindeschneidmaschine für Hufeisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schraubengewindes an der den Gewindebohrer tragenden Welle in bezug auf das Muttergewinde im Lagerbock derart bemessen ist, dass das erstere in den Endstellungen aus dem letzteren austritt, um in diesen Stellungen durch leere Drehung der Welle eine Beeinträchtigung der Maschine abzuschliessen 2. Gewindeschheidmaschine für Hufeisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrkopf konisch gestaltet ist und sich in der vorgeschobenen Stellung der Welle in eine entsprechende Ausnehmung des Klemmbügels für das Werkstück einlegt, so dass eine Beeinflussung des Werk- stückes ausgeschlossen ist. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Gewindeschneidmaschine nach Anspruch 1 sowie 2, gekennzeichnet durch einen Bock zur Aufnahme der Ha ! tevorrichtung für das Werkstück, der mit'die Grundplatte in Längsschlitzen durchsetzenden Fortsätzen versehen ist, während eine an der Unterseite der Grundplatte vorgesehene, die Fortsätze verbindende Schiene den Bock an der Maschine festhält, zum Zwecke, dem Bocke bzw. dem in denselben eingesetzten Werkstücke eine selbsttätige zentrische Einstellung zum Gewindebohrer zu ermöglichen.
    4. Gewindeschneidmaschine nach Anspruch 1 sowie 2 bzw. 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem auf dem Maschinengestelle befindlichen Bocke zwei mit einander gegenüberstehenden Klemmflächen versehene Backen vorgesehen sind, von denen die eine U-förmig abgebogen ist, so dass das Werkstück in dem abgebogenen Teile zwischen den Backen gehalten wird.
    5. Gewindeschneidmaschine nach Anspruch 1 sowie 2 bzw. 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den aufeinander gleitenden Flächen der Klemmbacken eine in deren Mittelstellung einen Hohlzylinder bildende Ausnehmung (25) vorgesehen ist, die um 1800 versetzt, weitere schmale Ausnehmungen (26) besitzt, in die nasenartige Streifen (28) einer die Ausnehmung lose durch- setzenden, in dem Bocke gelagerten Welle eingreifen, so dass durch Verdrehe. s ; der Welle die Klemmbacken zwecks Offnens und Schliessens der Klemmvorrichtung in f'utgegengesetzter Richtung bewegt werden.
AT55405D 1911-09-04 1911-09-04 Gewindeschneidmaschine für Hufeisen. AT55405B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT55405T 1911-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55405B true AT55405B (de) 1912-09-25

Family

ID=3576898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55405D AT55405B (de) 1911-09-04 1911-09-04 Gewindeschneidmaschine für Hufeisen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55405B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3804270A1 (de) Mehrfach-spannvorrichtung
DE2628984A1 (de) Werkzeug, insbesondere rohrschneider
AT55405B (de) Gewindeschneidmaschine für Hufeisen.
DE876635C (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Revolverkopfes
DE326105C (de) Spannvorrichtung fuer Metallbearbeitungsmaschinen
DE469099C (de) Aufspannvorrichtung zur Reihenbearbeitung von Metallteilen
DE2632481A1 (de) Zentriermaschine
DE2323054C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Nutenplatten od. dgl. zur Aufnahme von Steuernocken an Werkzeugmaschinen bzw. an Voreinstelleinrichtungen
DE2746772A1 (de) Werkzeughalter
DE1241231B (de) Auswechselbarer Spindelkopf fuer Werkzeugmaschinen
DE4430457C2 (de) Spannarm
DE416640C (de) Maschine zum Bestossen von Bolzenkoepfen mittels mehrerer Matrizen von verschiedenerlichter Weite
DE2848342A1 (de) Zusatz fuer backenteile zum einspannen eines werkstueckes an einer drehbank sowie backenteil
DE202007006137U1 (de) Voreinstellbarer Kreismesserhalter für Längsschneidemaschinen
DE684896C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen mit zwei Spannbackenpaaren
DE19626127A1 (de) Abbundanlage zur Bearbeitung von stangenförmigen Holzwerkstücken
DE958798C (de) Drehbank
DE693446C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine
DE2847784C2 (de) Tragbare Außengewindeschneidmaschine
DE407734C (de) Vorrichtung zum Fraesen und Schleifen von Fraesern mit Schraubenzaehnen zum Gebrauch auf Fraes- und Schleifmaschinen mit hin und her gehendem Tisch
DE883445C (de) Giesseinrichtung einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einem nur eine einzige Giessform aufnehmenden Traeger
DE220740C (de)
AT47182B (de) Vorrichtung zum Halten der Werkstücke bei Maschinen zum selbsttätigen autogenen Schweißen.
AT129230B (de) Gewindeschneidmaschine, insbesondere für Holzschrauben.
DE918972C (de) Maschine zum Bearbeiten der Enden von stangenfoermigem Werkstoff