AT54962B - Gaserzeuger. - Google Patents

Gaserzeuger.

Info

Publication number
AT54962B
AT54962B AT54962DA AT54962B AT 54962 B AT54962 B AT 54962B AT 54962D A AT54962D A AT 54962DA AT 54962 B AT54962 B AT 54962B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mandrel
gas generator
grate
slag
air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Foerster
Original Assignee
Julius Foerster
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Foerster filed Critical Julius Foerster
Application granted granted Critical
Publication of AT54962B publication Critical patent/AT54962B/de

Links

Landscapes

  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 tritt nun die Verbrennungsluft aus, und verbrennt die dort befindliche Kohle ; um diesen Verbrennungsprozess möglichst vollständig zu gestalten, wird aus dem Dorn durch die Schlitze ebenfalls Luft entgegengeblasen. Dadurch gelingt mit einem verhältnismässig kleinen Luftquantum eine vollständige Verbrennung, wodurch im Vergasungsraum nur eine geringe Geschwindigkeit entsteht. Das entstandene Kohlendioxyd wird nun in bekannter Weise im oberen Teil des Generators reduziert und kann durch ein Abzugsrohr der Verbrauchsstelle zugeführt werden. 



  Die Schlacke hat bei der angegebenen Ausführungsform einen ziemlich langen Weg zurückzulegen, wodurch ihre Abwärme ausgenützt werden kann. Denn einesteils gibt sie ihre Wärme an den Luftkasten g ab, anderenteils an die vom unteren Teile des Dornes aus durch sie   hindurehstreichende   Luft. 



   Es ist dadurch die Erzielung eines hohen thermischen Wirkungsgrades gesichert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Gaserzeuger mit zylindrischem gegen   die Windeintrittsstetle   stark verengtem Schacht zur Vergasung von minderwertigem Brennmaterial, dadurch   gekennzeifiet,   dass zwecks Erzielung einer vollständigen Verbrennung an der Windeintrittsstelle die Verbrennungsluft an   dieser Sfette von zwei Seiten zugeführt,   wird, wobei die Luft vor Eintritt durch die Abwärme der Schlacke vorgewärmt wird, so dass durch Vermeidung von Abkühlungsverlusten und Schaffung einer relativ hohen Windmenge eine hohe Temperatur an der Verbrennungsstelle erreicht wird.

Claims (1)

  1. 2. Gaserzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an der engsten Stelle angebrachte feste Rost, weicher sich nach oben zu etwas erweitert, nach unten in einen zylindrischen, die Vorwarmkammern enthaltenden Teil iibergeht, welcher einen zentralen, drehbaren, schwach konischen und oben zulaufenden Dorn umgibt, der mit tangslaufenden Schlitzen versehen ist, wobei die Verbrennungsluft zuerst durch den ganzen Dorn geleitet wird, von wo sie teilweise austritt. teilweise jedoch durch den Dorn zurück zum Rost geleitet wird. zum Zwecke, auf diesem Wege durch die Abwärme der Schlacke vorgewärmt zu werden.
AT54962D 1911-03-23 1911-03-23 Gaserzeuger. AT54962B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54962T 1911-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54962B true AT54962B (de) 1912-08-26

Family

ID=3576439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54962D AT54962B (de) 1911-03-23 1911-03-23 Gaserzeuger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54962B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015878A1 (de) 2006-04-05 2007-10-11 Nexans Flexible elektrische Steuerleitung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015878A1 (de) 2006-04-05 2007-10-11 Nexans Flexible elektrische Steuerleitung
DE102006015878B4 (de) 2006-04-05 2015-12-17 Nexans Flexible elektrische Steuerleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527618C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Kohlenstaub
DE1926629C3 (de) Verfahren zur Beseitigung des aus Koksofengasen und ihren Kondensaten abgetrennten Ammoniaks
DE812452C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausziehen von hocherhitzten thermoplastischen Stoffen, wie Glas, zu Fasern
DE3240373A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rauchgasentschwefelung von kohlenfeuerungen
WO1994018287A1 (de) Kontinuierliche entgasung und/oder vergasung eines festen brennstoffs oder abfallstoffs
DE571168C (de) Verfahren zum Vergasen von staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen
DE3741181A1 (de) Kohleverbrennungssystem fuer eine gasturbine
AT54962B (de) Gaserzeuger.
EP0241688A2 (de) Kokstrockenkühleinrichtung
DE2121738A1 (de) Gasturbine und Verfahren zum Betrieb derselben
DE7245384U (de) Brenner fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe
DE894742C (de) Feuerungseinrichtung fuer feste Brennstoffe
DE837340C (de) Brennkraftturbine fuer Betrieb mit festen Brennstoffen
AT83089B (de) Feuerung für Dampfkessel.
DE534329C (de) Zentrale Windduese fuer Gaserzeuger mit Abwaertsvergasung
AT20879B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Wassergas.
DE971145C (de) Feuerung fuer Dampferzeuger fuer Schnellverdampfung
DE938868C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von heizkraeftigem Brenngas
AT88376B (de) Schachtofen zur Erzeugung von Wasserstoff.
DE975423C (de) Vorrichtung zur Vergasung von staubfoermigen festen Brennstoffen mit Verfluessigung der Asche
DE622848C (de) Sauggaserzeuger zum Herstellen von Stadtags aus juengeren Brennstoffen
AT133589B (de) Ölbrenner.
AT59363B (de) Rohölbrenner für Ofenheizung.
DE572582C (de) Gasdampfturbine
DE457895C (de) Feuerungsanlage fuer Holzabfaelle in Verbindung mit Kohlenstaub