AT53946B - Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten. - Google Patents

Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten.

Info

Publication number
AT53946B
AT53946B AT53946DA AT53946B AT 53946 B AT53946 B AT 53946B AT 53946D A AT53946D A AT 53946DA AT 53946 B AT53946 B AT 53946B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
atomizing liquids
jet
liquid level
liquid
atomization
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Draegerwerk Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk Ag filed Critical Draegerwerk Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT53946B publication Critical patent/AT53946B/de

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten. 



   In der Heilkunde ist es oft wünschenwert, Flüssigkeiten in sehr feiner   Zerstäubung   der Lunge zuzuführen. Je feiner die Flüssigkeit zerstäubt wird, um so wirksamer ist das Heilverfahren. Mit den bisher bekannten Zerstäubern lassen sich jedoch schwer zu verdampfende Heilmittel, z. B. Perubalsam,   Terpentinöl,   Mentholparaffin, nur schwer genügend fein verteilen. Vorliegende Erfindung soll diesem Übelstande abhelfen Sie besteht in der Hauptsache darin, in ein Tauchrohr unter bestimmtem Druck Luft oder irgend ein anderes geeignetes Gas eintreten und in den   Flüssigkeitsbehälter   oberhalb des   Flüssigkeitsspiegels   ringförmig austreten zu lassen. Die Wirkung ist folgende : Das Gas hat das Bestreben, strahlenförmig in horizontaler Richtung auszutreten.

   Da aber jeder austretende Strahl eine Saugwirkung auf das ihn umgehende Medium ausübt, so wird die Luft unter dem Ringstrahl rundum verdünnt und bewirkt, dass der Strahl sich schräg nach unten auf den Flüssigkeitsspiegel neigt Dadurch wird der zwischen dem Ringstrahl und dem Flüssigkeitsspiegel befindliche Raum abgeschlossen, so dass die Flüssigkeit unterhalb der Gasaustritts- öffnung angesaugt, mit Gewalt auf die Oberfläche geschleudert und so zerstäubt wird. 



   Die Zeichnung zeigt in beispielsweiser Ausführungsform eine erfindungsgemässe Vorrichtung. Fig. 1 ist ein Längsschnitt, Fig. 2 eine Draufsicht, Fig. 3 ein Schnitt nach t-t der Fig. 1 und Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht. Es bezeichnet a die Zuleitung für das Gas, g ein Tauchrohr, c eine Abschlussplatte, b einen ringförmigen Schlitz, kein 
 EMI1.1 
   strahlanförmig ausxutreten   und neigt sich infolge der durch die Saugwirkung der Strahlen unter dem Ringstrahl eintretenden Luftverdünnung in der Richtung z-z auf den Flüssig-   keitsspiegel,   so dass der abgeschlossene Raum !/entsteht, wodurch die Flüssigkeit angesaugt und mit Gewalt wieder auf die Oberfläche geschleudert wird.

   Der so gebildete Nebel wird dann mit der expandierten Betriebsluft bzw. dem Gase durch den Hals der Flasche   k   und durch den Rohransatz i abgeführt, \on wo er entweder direkt oder durch einen   Schlauch   eingeatmet werden oder frei in einen Raum entweichen kann. Mit dieser Art der   Zerstäubung   ist der Vorteil verbunden, dass der Flüssigkeitsspiegel in bestimmten Grenzen veränderlich ist, während die Zerstäubung die gleiche bleibt, und dass gewöhnlich nur eine einmalige Einstellung durch den am Zerstäuberrohr verschiebbaren   Abschluss.   pfropfen h zu geschehen braucht. 



   Zweckmässigerweise wird der Schlitz b einstellbar eingerichtet. Die Einstellbarkeit kann auf beliebige Weise bewirkt werden. Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine zur Einstellung des Schlitzes bestimmte Vorrichtung. Sie besteht aus einer Stange d, einer   Membran e   und einer   Druckschraube f. Der   in der Zuleitung herrschende Druck wirkt auf die Membran e nach oben und auf die Schlussplatte c nach unten. Durch Einstellen der Schraube f lässt sich der Schlitz b mehr oder weniger öffnen, wodurch man die Zerstäubung beliebig regeln kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass das An- EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53946D 1910-02-24 1911-02-17 Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten. AT53946B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE53946X 1910-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53946B true AT53946B (de) 1912-06-10

Family

ID=5627845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53946D AT53946B (de) 1910-02-24 1911-02-17 Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53946B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4746067A (en) Liquid atomizing device and method
DE3224849A1 (de) Dampfinhaliergeraet
DE2938857A1 (de) Spruehgeraet
DE1557045B2 (de) Vorrichtung zum dispergieren einer fluessigkeit in ein gas foermiges medium
DE690797C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Farben und Lacken
AT53946B (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten.
EP0471323A1 (de) Flüssigkeitsvernebler für Medikamente
DE228444C (de)
DE1955545C3 (de) Vorrichtung zum Vernebeln von Flüssigkeit oder Beimischen von Gasen und Flüssigkeit zu einem gasförmigen Medium
DE2314448A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von nebel, dampf od. dgl
DE3446466A1 (de) Inhaliergeraet
DE917895C (de) Nebelfreie OElspritz- und Luftblaspistole
DE867830C (de) Vorrichtung zur regelbaren Vernebelung von Fluessigkeiten
DE729382C (de) Farbbehaelter fuer Mal- und Spritzgeraete
DE824685C (de) Vorrichtung zur Feinzerstaeubung einer unter Druck stehenden Fluessigkeit
DE392642C (de) Zerstaeuberkopf
DE283034C (de)
DE492806C (de) Vorrichtung zur allseitigen Unsichtbarmachung beweglicher Objekte
DE488378C (de) Zur Erzeugung von Nebelstrahlen verschiedener Tropfengroesse geeigneter Inhalator
AT88706B (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Überzügen.
DE149107C (de)
DE639470C (de) Vorrichtung zum Verdunsten von fluechtigen Heilmitteln fuer Inhalationszwecke
AT83417B (de) Vorrichtung zum Zerstäuben und Trocknen oder Verdampfen von Milch oder anderen flüssigen Stoffen.
DE247419C (de)
DE458341C (de) Zerstaeuber