AT53763B - Abdrucklöffel. - Google Patents

Abdrucklöffel.

Info

Publication number
AT53763B
AT53763B AT53763DA AT53763B AT 53763 B AT53763 B AT 53763B AT 53763D A AT53763D A AT 53763DA AT 53763 B AT53763 B AT 53763B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spoon
impression
palate
impression spoon
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Koester
Original Assignee
Felix Koester
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felix Koester filed Critical Felix Koester
Application granted granted Critical
Publication of AT53763B publication Critical patent/AT53763B/de

Links

Landscapes

  • Dental Prosthetics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abdrucklöffel. 



   Die Erfindung betrifft solche Abdrucklöffel für Zahnärzte, welche aus zwei Teilen bestehen, deren einer einen Gipsabdruck des Gaumens trägt und in den anderen, über und um den genannten
Gipskern, die eigentliche Abdruckmasse des Gebisses oder   Zahnkiefers   tragenden Teil eingefügt werden kann. Diese Art Abdrucklöffel bieten für den genauen Abdruck der ganzen für das anzufertigende Gebiss in Betracht kommenden Partie des Oberkiefers besondere Vorteile, welche sich hauptsächlich aus der Zweiteiligkeit und dem bestimmten   Sitzverhältnis   der beiden Teile . zueinander begründen   (D.   R. P. Nr. 172378). 



   Nun reicht aber bei den ausserordentlich mannigfaltigen Gestaltungen der Gaumen und Kiefer sowie bei den meist nicht zu vermeidenden Unrichtigkeiten bzw. Ungleichheiten der Hand- habung die erwähnte Gliederung des Abdrucklöffels nicht aus und es ergeben sich mit demselben in vielen Fällen trotzdem falsche bzw. mangelhafte Abdrücke. Der Löffel nach vorliegender Er- findung bietet nun eine bedeutend weitergehende Gewähr nach diesen Richtungen hin, und zwar durch Schaffung einer besonderen Beweglichkeit der beiden Löffelteile zueinander. 



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt den neuen Löffel im Schaubild, Fig. 2 im Längsschnitt, Fig. 3 in 
 EMI1.1 
 beiden Teilen (Löffeln) a und b. Der letztere erhält über seine Wölbung bekanntlich eine Gipsauflage (Fig. 4), mit welcher ein vorläufiger Abdruck des Gaumens als Kern für die eigentliche Abdruckmasse genommen wird. Der Löffel b wird dann in den Löffel a eingefügt, indem sein Griff in den hohlen Griff dieses Löffels eingesteckt wird (Fig. 1 und 2). Hierauf wird die eigentliche 
 EMI1.2 
 Mund geführt und durch kräftiges Schliessen des Mundes oder Andrücken an den Gaumen der Abdruck des Gaumens und Kiefers gewonnen.

   Einige   Unregelmässigkeiten in   der Form der letzteren oder in der Handhabung des Löffels usw. werden hiebei nun dadurch ausgeglichen, dass der Löffel b sich in dem Löffel a in seiner Längsrichtung sowie nach den Seiten entsprechend 
 EMI1.3 
 beliebige Verstellbarkeit des Löffels b nach beiden Seiten hin gewährleistet.

   Der Löffel b sitzt dabei unten zweckmässig auf einem Stift d auf, welcher ihm bei seiner   Pendelbeweglichkeit   als 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 für   obige Hauptmerkmale natiirlich   vollständig bedeutungslos sind, wie in der Zeichnung der Deutlichkeit halber auch nur das gezeigt ist, was für obiges Wesen der Erfindung in Betracht   kommt.   Aus der beschriebenen mehrfachen Beweglichkeit des Abdrucklöffels erhellt   ohneweiters   die wesentilch erweiterte Gebrauchsfähigkeit des Löffels und bietet derselbe hierin nicht nur den 
 EMI1.6 
 Gaumen, Kiefer und   Handhabung,   sondern auch den der   Ersparnis   der vielen bisher nötigen, fromverschiedenen Passstücke und des zeitraubenden und schwierigen Ausprobierens derselben vor dem Abdrucknehmen.

   
 EMI1.7 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53763D 1911-07-21 1911-07-21 Abdrucklöffel. AT53763B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53763T 1911-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53763B true AT53763B (de) 1912-06-10

Family

ID=3575093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53763D AT53763B (de) 1911-07-21 1911-07-21 Abdrucklöffel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53763B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272249A2 (de) * 1986-12-16 1988-06-22 Wolfgang Wedenig Abformlöffel
GB2527020A (en) * 2014-01-10 2015-12-16 O Lab Internat Ltd An impression device and its methods to manufacture oral appliances

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272249A2 (de) * 1986-12-16 1988-06-22 Wolfgang Wedenig Abformlöffel
AT386119B (de) * 1986-12-16 1988-07-11 Wedenig Wolfgang Abformloeffel
EP0272249A3 (en) * 1986-12-16 1988-11-30 Wolfgang Wedenig Impression tray
GB2527020A (en) * 2014-01-10 2015-12-16 O Lab Internat Ltd An impression device and its methods to manufacture oral appliances

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652744C2 (de) Zahnbürste
DE2021711A1 (de) Zahnbuerste
AT53763B (de) Abdrucklöffel.
DE554155C (de) Zahnbuerste mit laengs geteiltem Stiel und an den Stielhaelften angelenktem, seitlich verstellbarem Buerstenkoerper
DE365050C (de) Werkzeug zum Fuellen von Zahnwurzeln
DE885772C (de) Abdruckloeffel fuer zahnaerztliche Zwecke
EP3288488B1 (de) Abformlöffel
DE360887C (de) Zahnbuerste
DE824673C (de) Abdruckloeffel zum Formnehmen fuer den Zahnersatz
DE524369C (de) Abdruckloeffel zum Abnehmen von Gegenkieferabdruecken
DE656558C (de) Abdruckloeffel fuer zahnaerztliche Zwecke
DE654548C (de) Abdruckloeffel zum gleichzeitigen Abdrucknehmen von Ober- und Unterkiefer
DE19829639A1 (de) Aufbau aneinandergekoppelter künstlicher Zähne
DE337191C (de) Kuenstliches Gebiss
DE648646C (de) Zahnaerztliches Kiefermodell
AT64867B (de) Zahnbrücke.
DE691435C (de) Abdruckloeffel fuer zahnaerztliche Zwecke mit durchloecherter Loeffelschale und Rueckenschutzschale fuer die Abdruckmasse
DE712486C (de) Aus den beiden Stirnwaenden und der Matratze gebildetes Holzbettgestell
DE874058C (de) Jacketkrone und Zahnersatzkoerper mit aus Metall und Kunststoff kombiniertem Aufbau sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE586443C (de) Zahnreiniger mit vorstehendem Rueckenteil
DE485352C (de) Faltschachtel mit Vorstehrandboden und Zwischenboden
DE571686C (de) Tabakpfeife
AT80019B (de) Kammreiniger. Kammreiniger.
DE824833C (de) Klammer zum Festhalten von Zahnprothesen
DE631717C (de) Verfahren und Einrichtung zum Stapeln von Zigarren