AT80019B - Kammreiniger. Kammreiniger. - Google Patents

Kammreiniger. Kammreiniger.

Info

Publication number
AT80019B
AT80019B AT80019DA AT80019B AT 80019 B AT80019 B AT 80019B AT 80019D A AT80019D A AT 80019DA AT 80019 B AT80019 B AT 80019B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
comb
bristles
strips
comb cleaner
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Guttmann Ing Hug Cuttmann
Original Assignee
Hugo Cuttmann Ing Hugo Guttman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Cuttmann Ing Hugo Guttman filed Critical Hugo Cuttmann Ing Hugo Guttman
Application granted granted Critical
Publication of AT80019B publication Critical patent/AT80019B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kammreiniger. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, welche das Festsetzen von   Unreinig-   keiten zwischen den Zähnen von Frisierkämmen zuverlässig verhindert und die sich während des Gebrauches an den Zahnenden ansammelnden Unreinigkeiten leicht entfernen lässt. 
 EMI1.1 
 den Fig. i bis 6 in verschiedenen Ansichten veranschaulicht. 



   Die Vorrichtung besteht bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel aus zwei mit Borstenbündeln I besetzten Leisten 2, welche durch Verbindungsstücke 3 derart zu einem Rahmen vereinigt werden, dass die Borsten I gegeneinander stehen und sich zum Teil übergreifen. Dieser Rahmen wird auf die Kammzähne aufgeschoben, so dass die Borsten den Zwischenraum zwischen den Zähnen vollkommen ausfüllen und derart ein Festsetzen von Unreinigkeiten verhindern. 



  Wird nach Gebrauch der Kamm 4 herausgezogen, so entfernen die Borsten I die zwischen den Zähnen befindlichen ausgekämmten Haare und sonstigen Unreinigkeiten und es kann dann z. B. ein einzelner Teil des Rahmens nach Lösen der Verbindungsstücke 3 als Bürste zum vollständigen Reinigen des Kammes 4 Verwendung finden. 



   Die Verbindung der beiden Leisten 2 kann auf beliebige Weise erfolgen, wobei entweder, wie beispielsweise in den Fig. i bis 4 veranschaulicht, an beiden Enden   Verbindungsstücke   3 vorgesehen sind oder an einer Seite ein Gelenk angeordnet sein kann, welches eine ständige Verbindung zwischen den beiden Leisten 2 herstellt. Bei dem in den Fig.   1   bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel stellen die Verbindungsstücke auf die Leisten aufzuschiebende Klemmbacken dar. Die Fig. 5 und 6 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei welchem die Leisten 2 durch Gelenkstücke   3   ständig verbunden sind.

   In der Gebrauchslage werden die Gelenkstücke durch die ineinandergreifenden Borsten   r   und die dazwischengreifenden   Kammzähne gestreckt   erhalten, während sie ausser Gebrauch ein Aneinanderklappen der beiden Leisten 2 derart gestatten, dass die Borsten beider Leisten gleichsam eine einheitliche Bürste bilden.   Selbstverständ-   lich könnte aber auch jede andere starre oder lösbare Verbindungsart Verwendung finden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   i.   Kammreiniger, gekennzeichnet durch einen mit Borstenbündeln aus beliebigem Material versehenen Rahmen oder dgl., der vor Gebrauchnahme über den Kamm geschoben wird. zum Zwecke, durch die den Zwischenraum zwischen den Kammzähnen ausfüllenden Borsten ein Ansetzen von Unreinigkeiten zu verhindern und die sich während des Gebrauches an den Zahnenden ansammelnden Unreinigkeiten durch Abziehen des Kammes zu entfernen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kammreiniger nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei nach Art einer Bürste mit Borsten besetzte Leisten, welche mit gegeneinander gerichteten Borsten derart zu einem Rahmen verbunden werden, dass sich die Borsten zum Teil übergreifen.
    3. Kammreiniger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der beiden Leisten leicht lösbar ist bzw. die beiden Rahmenteile aneinanderklappbar sind, zum Zwecke, einerseits das Einbringen des Kammes zu erleichtern, andererseits den einzelnen Rahmenteil bzw. die beiden aneinandergeklappten Rahmenteile zum Abbürsten und Reinigen des Kammes benutzen zu können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT80019D 1918-05-18 1918-05-18 Kammreiniger. Kammreiniger. AT80019B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80019T 1918-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80019B true AT80019B (de) 1920-02-10

Family

ID=3601472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80019D AT80019B (de) 1918-05-18 1918-05-18 Kammreiniger. Kammreiniger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80019B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0165546A2 (de) Zahnbürste
AT80019B (de) Kammreiniger. Kammreiniger.
AT150757B (de) Zahnbürste.
DE2014278A1 (de) Zahnbürste
DE2505803C3 (de) Zahnbürste
AT65567B (de) Besen
DE129236C (de)
DE826623C (de) Kamm, insbesondere Haarkamm
DE809485C (de) Streich- und Abwaschbuerste fuer Decken und Waende
AT33183B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stielen in Besen, Schrubbern u. dgl.
DE367691C (de) Buerste
AT52465B (de) Zerlegbare Rollbürste.
DE360453C (de) Besen oder Schrubber
DE328100C (de) Mehrteilige Buerste
AT108587B (de) Bürstenreinigungsvorrichtung.
DE496532C (de) Buerste mit metallenem Buerstenkoerper und seitlich ueber die Fassung der Borstenbueschel greifenden Leisten
DE482434C (de) Zahnbuerste
AT139703B (de) Handtasche.
DE408506C (de) Aus einem Rundteil in drei oder mehr Buendel auslaufender Kehrbesen
AT64867B (de) Zahnbrücke.
DE286553C (de)
DE427724C (de) Nagelbuerste mit im Winkel zueinander stehenden Borstenreihen
AT72087B (de) Fußbodenputzvorrichtung.
AT119224B (de) Zahnbürste.
DE692772C (de) Garnreinigungsvorrichtung fuer Automatenspulen