AT53399B - Einsatz für Heizöfen. - Google Patents

Einsatz für Heizöfen.

Info

Publication number
AT53399B
AT53399B AT53399DA AT53399B AT 53399 B AT53399 B AT 53399B AT 53399D A AT53399D A AT 53399DA AT 53399 B AT53399 B AT 53399B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
individual
heating chamber
roof
insert
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Vilim Amort
Original Assignee
Vilim Amort
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vilim Amort filed Critical Vilim Amort
Application granted granted Critical
Publication of AT53399B publication Critical patent/AT53399B/de

Links

Landscapes

  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einsatz für Heizöfen. 



    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Einsatz für Heizöfen, der die Heizkammer in zwei oder mehrere Abteilungen teilt, wodurch ein abwechselndes Beschicken der einzelnen Abteilungen der Heizkammer ermöglicht und ein dauerhaftes und rauchloses Brennen, sowie auch ein vollständiges \'erbrennen sogar des minderwertigen Brennstoffes erreicht wird. 



  Die Einrichtung gemäss der Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass entweder der bekannte, gelochte, prismatische oder zylinderförmige Körper mit radialen, vertikalen, an der Wand der Heizkammer anliegenden, gelochten Platten oder hohlen und gelochten Wänden versehen ist, oder es sind anstatt dieses zylinderförmigen, mit radialen Wänden versehenen Körpers, dachförmig geneigte, ebenfalls gelochte Platten angeordnet ; in beiden Fällen ist die Heizkammer in Abteilungen geteilt, die dann durch einzelne, herausziehbare Roste vom Aschenfalle getrennt sind. 



  In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in den Fig. 1 bis 15 in verschiedenen Ansichten und Ausführungsformen veranschaulicht. 



  In der Mitte der Heizkammer 5 (Fig. 1, 2) ist unmittelbar über den Rosten der dem Wesen nach bekannte, zylinderförmige oder prismatische Körper 1 angeordnet, der mit () ffnungen 2 versehen, unten geöffnet, direkt mit dem Aschenfall in Verbindung steht, während er oben durch eine gelochte Wand abgeschlossen ist. Dieser Körper 1 läuft in radialer Richtung in vertikale,   
 EMI1.1 
 vertikalen Ausnehmungen 7 der Wände der   Heizkammer 5   angeordnet, so dass sie, da sie in den   Ausnehmungen   eingehängt sind, an den Rosten 9 nicht aufliegen und dadurch das freie Herausschieben derselben ermöglichen. 



     Die Roste 9, welche die Heizkammer J   von dem Aschenfalle trennen, sind in wagerechten Nuten der Heizkammerwände frei verschiebbar. Bei Benützung eines Einsatzes mit zwei Wänden ist die Heizkammer vom Aschenfalle durch zwei selbsttätig herausziehbare Roste 9 getrennt ; wenn die Heizkammer mittels mehreren Wänden in mehrere Abteilungen geteilt ist, so erhält einejedeAbteilungeinenselbständigherauszichbarenRost. 
 EMI1.2 
 auslaufen, welche ebenfalls in Nuten der wände der Heizkammer 1 eingreifen. Die Einsätze 1 Illit angegossenen Wänden 4 oder Platten 3, die in den Fig. 1 bis 6 veranschaulicht sind, können auch so ausgebildet sein, dass sie anstatt aus einem Ganzen aus mehreren aufeinander gelegten Teilen bestehen, wodurch eine leichte Auswechselung jener Teile des Einsatzes 1 ermöglicht wird, die am meisten durch die Glut leiden. 



     Diese Ausführungsform kann jedoch   so   abgeändert werden, dass   den beschriebenen zylinder- 
 EMI1.3 
 ersetzt, die durch Platten 10 gebildet wird, welche je zwei in einem dachförmigen Satz 14 übereinander angeordnet sind.   Die Piatten. M sind   gelocht, und es ist immer der eine dachförmige, 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Wänden   der Heizkammer gebildet sind. Dieser aus Platten 10 bestehende Einsatz teilt die   Heiz-   camer in zwei Teile ; sie mündet mit ihrer breiten Basis in den Aschenfall   1S,   der dann wieder von der Heizkammer durch zwei herausschiebbare Roste 16 getrennt ist. 



   Anstatt der einzelnen übereinander angeordneten dachförmigen Abteilungen, die den Einsatz bilden, können die einzelnen Teile   14   derart übereinander gestellt werden, dass sie eine einheitliche,   mf zwei Seiten   geneigte, dachförmige Fläche bilden (Fig. 13 bis 15), wobei die einzelnen Teile 14 der Einlage in den Nuten 18, die in den Wänden 19 gebildet sind, mit den Kanten aufeinander gestellt sind. Die Einlage ruht mit ihrer breiten Basis über den herausschiebbaren Rosten 16, während ihr eng zusammenlaufender Scheitel 17 in die Heizkammer mündet. Die einzelnen Teile 14 der Rosteinlage sind mit kleinen Löchern versehen, und ausserdem besitzen sie an den unteren Kanten 20 Ausnehmungen 21. (Fig. 15) für die austretende Luft. 



   Alle diese verschiedenen Ausführungsformen des Einsatzes haben den Zweck, die Heizkammer in Abteilungen zu teilen, in die das Brennmaterial aufgeschüttet wird. Wenn in irgend einem der Teile der Brennstoff bis zum Roste niedergebrannt ist, so wird dieser Rost herausgeschoben, wodurch aus der Abteilung die Asche entfernt wird, hierauf wird in diese ausgeleerte Abteilung neuer Brennstoff aufgeschüttet, welcher sich dann durch die Glut der benachbarten Abteilung und durch den glühenden Körper entzündet.

   Durch das abwechselnde Zulegen in eine Abteilung nach der anderen, wird ein dauerhaftes, rauchloses Brennen und auch ein Verbrennen des minderwertigen Brennstoffes erreicht, denn der auf dem aufgeschütteten Brennstoffe entstandee Rauch entzündet sich in einer kurzen Zeit infolge des Überflusses der bis zur Spitze des Feuers zugeführten Luft und wird ununterbrochen von der Flamme verbrannt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Hohler, gelochte Einsatz für Heizöfen, der am unteren Ende mit dem Aschenfall in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Einsatz mit radial und lotrecht angeordneten, bis an die   Ofellwandung   reichenden, gelochten Platten   (3)   oder hohlen und gelochten Wänden   (4)   versehen ist, so dass der Feuerraum in Abteilungen zerlegt wird, die vom Aschenfall durch einzelne. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einzelnen, übereinander Hebenden, auswechselbaren Teilen besteht.
    3. Ausführungsform des Einsatzes nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet., dass er aus einzelnen, dachförmig übereinander, in Nuten der Ofenwandung liegenden Teilen (10) besteht, die derart mit Zwischenraum angeordnet sind, dass die Luft vom Aschenfall in der Mitte aufsteigend zwischen den dachartigen Teilen und Löchern der letzteren ausströmen kann.
    4. Ausführungsform des Ofeneinsatzes nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Teile (14) derart übt einander angeordnet sind, dass sie eine einheitliche, nach zwei Hottes abfallende Dachfläche bilden, wobei die mit Luftlöchern versehenen Teilstiicke (14) an ihren unteren Kanten (20) mit Ausnehmungen (21) für die austretende Luft versehen sind.
AT53399D 1909-04-23 1909-04-23 Einsatz für Heizöfen. AT53399B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53399T 1909-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53399B true AT53399B (de) 1912-05-10

Family

ID=3574704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53399D AT53399B (de) 1909-04-23 1909-04-23 Einsatz für Heizöfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53399B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632788C2 (de) Heizkessel
AT53399B (de) Einsatz für Heizöfen.
AT143707B (de) Füllschachtfeuerung.
DE202008002567U1 (de) Brennraum für eine Brennzelle
DE516849C (de) Fuell- und Trockenschacht fuer Schraegrostfeuerungen, in dem der Brennstoff durch rueckkehrende Rostgase vorgewaermt wird
DE801290C (de) Heizofen fuer verschiedene Brennstoffe
DE1954535C3 (de) Schachtofen mit Luftzufuhröffnungen aufweisendem Rost
DE27909C (de) Feuerung mit glockenförmigem Vorrost
DE357779C (de) Kessel zur Warmwasser- oder Dampfbereitung, insbesondere fuer Zentralheizungen
DE8407225U1 (de) Vergaserheizkessel für Festbrennstoffe
AT99733B (de) Tragbarer Sparherd.
DE384125C (de) Regelbarer Dauerbrandofen fuer Saegemehl
AT339539B (de) Rauchlose verbrennungsanlage mit fullschacht
DE595629C (de) Zentralheizkessel mit zwischen den Heizzuegen liegendem Fuellschacht
AT76873B (de) Einrichtung zur rauchlosen Verbrennung des Brennmaterials in Gliederkesseln.
DE388197C (de) Sparkochherd mit Unter- und Oberrost
DE235726C (de)
DE370158C (de) Dauerbrandofen fuer Holzsaegemehl
AT386277B (de) Heizkessel, insbesondere fuer feste brennstoffe
AT375456B (de) Luftzufuehrungsrohr fuer oefen zur verbrennung von festen brennstoffen
DE926977C (de) Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Feuerungsplatte und Fuellschacht
DE1494C (de) Fahrbarer Zimmerofen zu künstlich vorbereitetem, in Patronenhülsen eingeschlossenem Brennmaterial
DE356622C (de) Heizrohr mit Einbau aus feuerfester Masse
AT94243B (de) Füllofen.
DE404648C (de) Gaserzeuger mit selbsttaetiger trockner Aschenaustragung