AT53354B - Biegungsmesser. - Google Patents

Biegungsmesser.

Info

Publication number
AT53354B
AT53354B AT53354DA AT53354B AT 53354 B AT53354 B AT 53354B AT 53354D A AT53354D A AT 53354DA AT 53354 B AT53354 B AT 53354B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rod
bend
meter
bend meter
measurements
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Hermann
Original Assignee
Gustav Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Hermann filed Critical Gustav Hermann
Application granted granted Critical
Publication of AT53354B publication Critical patent/AT53354B/de

Links

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Biegungsmesser.   



   Das Instrument dient zu genauen Messungen der vertikalen und horizontalen Durchbiegung von Baukonstruktionen, wie Brücken, Gewölbe, Decken, Träger, Säulen und dgl. 



   Die für solche Messungen bisher verwendeten Apparate können, je nachdem dieselben in direktem Kontakt mit dem zu messenden Objektspunkte gebracht werden, oder aber durch ein Zwischenmittel mit dem Objekte verbunden werden, in zwei Gruppen eingeteilt werden. 



   Die Apparate der ersten Gruppe, zu welchen mit Nonius versehene Schieber und Fühlhebelapparate verschiedener Systeme zählen, können nur dann verwendet werden, wenn sie an festen, bis nahe an das Objekt heranreichenden Gerüsten befestigt werden können. Hiebei ist die Verlässlichkeit der Messungen von der Unnachgiebigkeit und Unveränderlichkeit dieser Gerüste abhängig, welcher Umstand besonders bei länger andauernden Beobachtungen als ein besonderer Mangel empfunden wird. 



   Ist die Herstellung entsprechender Gerüste aus lokalen Rücksichten untunlich oder mit hohen Kosten verbunden, so müssen Apparate der zweiten Grippe in Verwendung genommen werden. Hiebei geschieht die Übertragung der Objektsdeformation auf den Apparat mittels eines gespannten Drahtes, welcher je nach der Art des Apparates entweder durch Friktion oder durch ein sonstiges Zwischenglied einen Rundbolzen betätigt, der mit einem Zeiger fest verbunden ist, so dass die Durchbiegung in einer dem Ver-   hältnisse   des Bolzenhalbmessers und der Zeigerlänge entsprechenden Vergrösserung abgelesen werden kann. 



   Wegen der unvermeidlichen Längenänderungen des Drahtes durch konstante Anspannung und durch die Einflüsse der Temperatur wird die Genauigkeit der Messungen insbesondere bei längeren, oft mehrere Tage andauernden Beobachtungen, wie sie bei Belastungsproben grösserer Objekte notwendig sind, erheblich beeinträchtigt. 
 EMI1.1 
 einzelne Millimeter oder Bruchteile derselben betragenden Deformationen mangels geeigneter Apparate oft bedeutende Schwierigkeiten. 
 EMI1.2 
 formation durch einen am Objekte im betreffenden Punkte a befestigten starren Stab S auf dem kurzen Arm b eines   Hebets übertragen   wird, dessen längerer Arm c das Mass der Deformation in der dem Verhältnisse beider Hebelarme entsprechenden Vergrösserung auf dem Teilkreis K anzeigt. 



   Die Anwendung geschieht in der Weise, dass der Stab S an dem zu untersuchenden Objekte mittels eines zu diesem Zwecke konstruierten Kugelgelenkes   G befestigt   und in entsprechender Länge in der drehbaren Hülse   1I des   auf einer fixen Stütze   befestigten   Biegungsmessers eingeklemmt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Biegungsmesser, gekennzeichnet durch einen am Objekte gelenkig befestigten Stab, dessen   Längenänderung infolge Temperatur-und sonstigen Witterungsschwankungen   so gering ist, dass hiedurch die   Messergebnisse   praktisch nicht beeinflusst worden und der auf das eine Ende eines zweiarmigen Hebels wirkt, dessen anderes Ende über eine Messskala spielt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Biegungsmessers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Stabes S mit dem Hebel durch Klemmung in einer Hülse erfolgt, die am kürzeren Hebelarme drehbar gelagert ist, wodurch ein allfälliges "Ecken" des Stabes verhindert wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53354D 1911-03-13 1911-03-13 Biegungsmesser. AT53354B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53354T 1911-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53354B true AT53354B (de) 1912-05-10

Family

ID=3574650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53354D AT53354B (de) 1911-03-13 1911-03-13 Biegungsmesser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53354B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117433925A (zh) * 2023-12-21 2024-01-23 广东诺米家居智能科技有限公司 一种衣柜五金板材抗弯折检测装置及其方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117433925A (zh) * 2023-12-21 2024-01-23 广东诺米家居智能科技有限公司 一种衣柜五金板材抗弯折检测装置及其方法
CN117433925B (zh) * 2023-12-21 2024-03-26 广东诺米家居智能科技有限公司 一种衣柜五金板材抗弯折检测装置及其方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920886C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Verschiebungen im Boden, im Fels, in Bauwerken und dergleichen
AT53354B (de) Biegungsmesser.
DE2934243A1 (de) Messgeraet zur bestimmung des radius des teiles eines gegenstandes, dessen kreiszylinder die geometrische basisform ist
DE1648693A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Fliessens des Materials von Pruefstaeben
EP1081467A2 (de) Vorrichtung zum Messen des Flüssigkeitstandes
DE1804253A1 (de) Zweikoordinaten-Feinzeiger
DE603645C (de) Differentialmanometer mit zwei mehrfach spiralfoermig gewundenen Roehrenfedern
AT55598B (de) Fernrohrdistanzmesser.
DE948819C (de) Dehnungsmesser
DE868792C (de) Messverfahren zur UEberpruefung und Festlegung der Laengsachsen von Rohrleitungen und Messinstrument zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT283011B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Zugkräfte in Spannkabeln und Bodenankern mit vorgespannten Spannstählen
DE722061C (de) Anordnung zur beschleunigungs- und lagenunabhaengigen Gewichtsmessung
DE969540C (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von Vibrationen
DE243559C (de)
DE759635C (de) Mechanischer Dehnungsmesser mit einer aus verschieden langen Zeigern bestehenden Anzeigevorrichtung
DE157985C (de)
CH160478A (de) Vorrichtung zum Messen von Längenänderungen.
CH180993A (de) Vorrichtung zur Ermittlung von Bewegungen eines Punktes im Raum.
AT231193B (de) Achsenwinkel-Meßeinrichtung für Polarisationsmikroskope
AT215709B (de) Verfahren zur Bestimmung von Längsspannungen in lückenlos verlegten Eisenbahnschienen
DE4414910A1 (de) Überdeckungsmeßgerät mit einem grafischen Positions- und überdeckungsrelatiertem Auswerteverfahren
DE733486C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von unter Belastung eintretenden Durchbiegungen an elastischen Modellen statisch unbestimmter Systeme
DE342746C (de) Anordnung zur Befestigung von Hitzdraehten oder anderen unter dem Einfluss der Temperatur sich ausdehnenden Draehten
DE646654C (de) Spannungsmesser fuer Flugzeugdraehte
DE212020000364U1 (de) Eine Spannvorrichtung zum Messen der mechanischen Eigenschaften von Mikro-Nano-Einzelfasern