AT53146B - Verfahren zur Herstellung elastischer hornartiger Massen aus Kasein. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elastischer hornartiger Massen aus Kasein.

Info

Publication number
AT53146B
AT53146B AT53146DA AT53146B AT 53146 B AT53146 B AT 53146B AT 53146D A AT53146D A AT 53146DA AT 53146 B AT53146 B AT 53146B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
casein
mass
masses
horn
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Amandus Dr Bartels
Original Assignee
Amandus Dr Bartels
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amandus Dr Bartels filed Critical Amandus Dr Bartels
Application granted granted Critical
Publication of AT53146B publication Critical patent/AT53146B/de

Links

Landscapes

  • Fodder In General (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung elastischer hornartiger Massen aus Kasein. 



   Nach den bisher bekannt gewordenen Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Kasein wird dem Kasein so viel Wasser zugesetzt, dass ohne Anwendung eines   be-   sonderen Druckes beim Kneten eine formbare Masse entsteht. In der Regel geht man bei der Herstellung solcher plastischer Massen aus Kasein von dem frischen Quark aus. Es wurde aber auch schon vorgeschlagen, trockenes Kasein   zn   verarbeiten, indem dasselbe mit 
 EMI1.1 
 Knetmaschinen verarbeitet wird. Auch nach diesem Verfahren sind ziemlich   erhebliche   Mengen Wasser notwendig ; die erhaltene Masse ist feucht, sie muss nach der Formung einige Tage getrocknet werden. Ein säurefreies Kasein bildet aber nach diesem Verfahren selbst bei   Benützung   grösserer Mengen Wasser keine gute plastische Masse. 



   Nach dem vorliegenden Verfahren wird pulverförmiges Kasein mit einem Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von 20 bis   420'0   in der Wärme unmittelbar in eine plastische Masse   übergeführt,   welche nach dem Pressen sofort trockene harte Körper oder Formstücke gibt. Dies wird dadurch erreicht, dass auf die wenig feuchte Kaseinmasse in einer geschlossenen, heizbaren Knetmaschine ein hoher Druck in der Wärme ausgeübt wird. 



   Das Verfahren der Erfindung ist hienach, an einem Ausführungsbeispiel erläutert, folgendes :   100 y lufttrockenes, gemahlenes Kasein   werden mit 25   A-g   Wasser gemischt und die so erhaltene   feinkörnige   Mischung in eine geschlossene, heizbare Knetmaschine eingefüllt. In dieser wird auf die Masse ein sehr hoher Druck von etwa   100 Atm.   durch Kolbenund Spindeldruck ausgeübt und dieselbe in der Wärme bearbeitet, bis sie eine vollständig zusammenhängende, plastische Beschaffenheit angenommen hat. Die Masse wird durch Pressung unter hohem Druck und in der Wärme zu Stäben, Platten oder Formstücken gestaltet. Die so hergestellten Körper werden in bekannter Weise, z. B. in Formaldehyd-   bädern, gehärtet und   dann getrocknet. 



   Die Masse verhält sich in ihren physikalischen Eigenschaften genau so, wie das Naturhorn. An Zusammenhalt der Masse und Elastizität übertrifft das nach   diesem   Verfahren erhaltene Erzeugnis bei weitem   alle anderen Kaseinprodukte.   



   Der Kaseinmasse können verschiedene chemische Zusätze zugegeben werden ; aber, wie ausdrücklich bemerkt werden mag, ist auch ohne diese   Zusätze   bei gewissenhafter Arbeit ein tadelloses Produkt erreichbar. 



   Die besonderen Zusätze zu der Kaseinmasse können als   Füllmittel dienen.   In diesem   Falle   werden z. B. Kleber, Stärke oder verschiedene   Eiweissstoffe zugesetzt. Ferner   können anorganische Füllstoffe zugesetzt werden, welche zugleich das spezifische Gewicht erhöhen, z. B Schwerspat, China-Clay usw. 



   Um die Masse härter oder weicher zu machen, können Stoffe zugesetzt werden, welche auf das Kasein lösend wirken, wie z. B. Säuren und Alkalien   (Milchsäure,   Ammoniak) ; diese   machen   die Masse weicher, besonders, wenn noch zugleich Glyzerin   hinzugeftigt   wird. 



  Salze, insbesondere Metallsalze, bewirken, dass die Masse härter wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung elastischer hornartiger Massen aus Kasein, dadurch gekennzeichnet, dass auf das pulverförmige Kasein, welches einen Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von etwa 2o bis 420/o besitzt, in einer geschlossenen Knetmaschine ein hoher Druck aus- geübt und (lae) be in der Wärme verarbeitet wird, bis infolge des hohen Druckes eine EMI1.2 harte, blasenfreie Masse entsteht, welche, gegebenenfalls unter Zusatz von Füllmitteln 1. 11 der Kaseinmasse, zu Platten, Stäben und Formstücken gepresst wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53146D 1910-09-19 1910-09-19 Verfahren zur Herstellung elastischer hornartiger Massen aus Kasein. AT53146B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53146T 1910-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53146B true AT53146B (de) 1912-04-25

Family

ID=3574406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53146D AT53146B (de) 1910-09-19 1910-09-19 Verfahren zur Herstellung elastischer hornartiger Massen aus Kasein.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53146B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134541A1 (de) * 1980-09-02 1982-07-08 Nippon Gakki Seizo K.K., Hamamatsu, Shizuoka "elfenbeinartiger werkstoff fuer musikinstrumenttasten und verfahren zur herstellung desselben"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134541A1 (de) * 1980-09-02 1982-07-08 Nippon Gakki Seizo K.K., Hamamatsu, Shizuoka "elfenbeinartiger werkstoff fuer musikinstrumenttasten und verfahren zur herstellung desselben"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT53146B (de) Verfahren zur Herstellung elastischer hornartiger Massen aus Kasein.
DE950409C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
DE2447977A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus einem mineralischen rohstoff und einem phenolharz
DE1205697B (de) Aminoplastharzpressmassen
DE1453411C3 (de) Verfahren zur Herstellung von heiß gepreßten Formkörpern
DE241887C (de)
AT257139B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern
AT36162B (de) Verfahren zur Herstellung einer besonders für Buchdruckklischees geeigneten plastischen Masse aus Kasein.
DE593121C (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten, Fussbodenbelaegen o. dgl. aus Sorelzement
DE186388C (de)
DE922254C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und Platten aus einem Gemenge von Saegespaenen und Viskose
DE885160C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbund- und Presskoerpern aus ligninhaltigen Stoffen,insbesondere Holz
DE2251222C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Masse für die Herstellung von Gipsformen aus ausrangierten Gipsformen
DE622637C (de) Verfahren zur Herstellung von glasurartigen UEberzuegen auf Baukoerpern
DE713676C (de) Verfahren zur Herstellung von gehaerteten geformten Kunststoffen
DE425780C (de) Verfahren zur Herstellung von gepressten oder geformten Gegenstaenden
AT139316B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen.
DE2629667A1 (de) Mittel zur erleichterung des loesens von giessereirohlingen
DE570892C (de) Verfahren zur Herstellung von klebefaehigen Reaktionsprodukten von Kautschuk
AT98545B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
DE1303355C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von spanplatten
AT167127B (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosefasern enthaltenden Faserzementprodukten
DE758962C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressmischungen
AT134515B (de) Geschichtete Materiallen, Preßmischugen bzw. Spritzgußmischungen und aus solchen Materialien oder Mischungen hergestelle Erzeugnisse und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE523947C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern aus dem Gemisch eines Eiweissstoffes und eines Gerbmittels