AT526347B1 - Modell einer repetier - armbrust - Google Patents

Modell einer repetier - armbrust Download PDF

Info

Publication number
AT526347B1
AT526347B1 ATA5/2023A AT52023A AT526347B1 AT 526347 B1 AT526347 B1 AT 526347B1 AT 52023 A AT52023 A AT 52023A AT 526347 B1 AT526347 B1 AT 526347B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elongated plate
model
side walls
driver
stop
Prior art date
Application number
ATA5/2023A
Other languages
English (en)
Other versions
AT526347A4 (de
Inventor
Leipold Michael
Original Assignee
WoodHeroes GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WoodHeroes GmbH filed Critical WoodHeroes GmbH
Priority to ATA5/2023A priority Critical patent/AT526347B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT526347A4 publication Critical patent/AT526347A4/de
Publication of AT526347B1 publication Critical patent/AT526347B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B5/00Bows; Crossbows
    • F41B5/12Crossbows
    • F41B5/126Repeating crossbows; crossbows with magazines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B5/00Bows; Crossbows
    • F41B5/12Crossbows
    • F41B5/123Compound crossbows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B7/00Spring guns
    • F41B7/08Toy guns, i.e. guns launching objects of the gliding type, e.g. airplanes, parachute missiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Ein Modell einer Repetier - Armbrust weist in einem Gestell einen steifen Bogen (4), eine längliche Platte (5) und als Sehne zumindest ein erstes Gummiband (7,7a) auf, wobei auf der länglichen Platte (5) ein Schlitten (6) in Längsrichtung geführt und über das zumindest eine erste Gummiband (7, 7a) mit dem Bogen (4) verbunden ist. Auf der länglichen Platte (5) sind mehrere Pfeile (31) übereinander abgelegt, der Schlitten (6) hat beiderseits abwärts gerichtete Seitenteile (13), welche nahe ihrem hinteren Ende einen Anschlag (14) bilden, ein um eine Querachse schwenkbarer Mitnehmer (24) wirkt mit dem Anschlag (14) zusammen und am hinteren Ende der länglichen Platte (5) ist an deren Unterseite eine Kulisse (30) angebracht, die den Mitnehmer (24) zur Auslösung eines Schusses abwärts bewegt und so den Schlitten (6) freigibt.

Description

Beschreibung
MODELL EINER REPETIER-ARMBRUST
[0001] Die Erfindung betrifft ein Modell einer Repetier-Armbrust, welche in einem Gestell einen steifen Bogen, eine längliche Platte und als Sehne zumindest ein Gummiband aufweist, wobei auf der länglichen Platte ein Schlitten in Längsrichtung geführt und über das zumindest eine Gummiband mit dem steifen Bogen verbunden ist.
[0002] Aus dem DE GM 20 2018 107 127 U1 ist ein Modell einer derartigen Armbrust für Einzelschüsse bekannt, das aus ebenen Teilen gleicher Dicke zusammenbaubar ist. Dort ist auch eine Variante beschrieben, in der mehrere derartige Armbrüste übereinander angeordnet sind, um eine Aufeinanderfolge von Schüssen zu ermöglichen. Diese aber ist unhandlich und erlaubt nur eine Schussfolge von maximal 3 Schuss.
[0003] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine echte Repetier-Armbrust zu schaffen, die bei minimalem Bauaufwand die schnell aufeinanderfolgende Abgabe von mehreren Schüssen mittels eines Abzugs gestattet.
[0004] Erfindungsgemäß wird das durch das Zusammenwirken der Merkmale a) bis d) des Anspruch 1 erreicht. Die Ablage der Pfeile übereinander ermöglicht eine einfache Zufuhr der Pfeile, sie erfolgt durch einen mittels Gummi beaufschlagten Finger. Dadurch ist der Raum unter der länglichen Platte frei für den Spann- und Auslösemechanismus nach Merkmalen b) bis d). Dessen Funktion ist weiter unten beschrieben.
[0005] Der Mitnehmer kann auf verschiedene Weise geführt sein, beispielsweise bezüglich der Seitenwände des Gestells. Vorzugsweise aber ist er ein beiderseits angeordnete Scheiben verbindender und mit dem Anschlag zusammenwirkender Querbalken, wobei die Scheiben in einem Bügel schwenkbar gelagert und mittels zweiter Gummiringe aufwärts beaufschlagt sind. Der Bügel stellt so das einzige Betätigungsmittel dar, mit dem sowohl die Sehne (die Gummibänder) gespant als auch der Schuss ausgelöst wird.
[0006] In Weiterbildung der Erfindung ist ein Fingerhebel vorgesehen, der die Gestapelten Pfeile niederhält, weiters umgreift der Bügel die Seitenwände und ist beiderseits an der Unterseite der Seitenwände schwenkbar gelagert.
[0007] Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben und erläutert. Es stellen dar:
[0008] Fig. 1: Eine axonometrische Gesamtansicht,
[0009] Fig. 2: Eine Seitenansicht,
[0010] Fig. 3: Eine Draufsicht,
[0011] Fig. 4: Einen Schnitt nach AA in Fig. 3 in einer ersten Stellung, [0012] Fig. 5: Einen Schnitt nach AA in Fig. 3 in einer zweiten Stellung.
[0013] In Fig 1. ist das Gestell räumlich zu sehen. Es besteht aus zwei Seitenwänden 1, 1a, einer Stirnwand 2, einer Rückwand 3 und einem steifen Bogen 4,4a der sich nach hinten in einer länglichen Platte 5 fortsetzt, welche die Auflage für die Pfeile 31 (Fig. 4) und die Führung für einen Schlitten 6 bildet. Der Schlitten 6 ist über zwei erste Gummibänder 7, 7a mit den Enden des Bogens 4,4averbunden. An der Unterseite der Seitenwände 1,1a ist ein diese umgreifender Bügel 8 in einem Lager 20 schwenkbar gelagert, welcher Bügel 8 als einziges Betätigungselement dient.
[0014] An der Rückwand 3 ist eine Hinterachse 10 und an der Stirmwand 2 eine Vorderachse 11 befestigt, letztere höhenverstellbar, zur Einstellung der Elevation mittels des Handrades 12.
[0015] In Fig. 2, 3 und Fig. 4 ist der Spann- und Abzugsmechanismus in einer ersten Stellung zu sehen, unmittelbar nach Abgabe eines Schusses. Der Pfeil wird gerade durch den nach vorne schnellenden Schlitten durch die Öffnung 32 nach vorne geschleudert. Auf der länglichen Platte
5 ist der Schlitten 6 geführt, er ist auf dem Weg zu seiner vordersten Position. Dessen Seitenteile 13 ragen abwärts und übergreifen so die längliche Platte 5. Die Seitenteile 13 haben nahe ihrer hinteren Region einen Anschlag 14 und vorne jeweils ein Loch 15, durch das das in dem Bogen 4,4aeingehängte erste Gummiband 7 geschlungen ist.
[0016] Der Bügel 8 ist an seinem unteren Ende in einem an der Unterseite der Seitenwände 1 angebrachten Lager 20 schwenkbar. Die beidseitigen Arme 21, 21ades Bügels 8 haben auf ungefähr halber Höhe Achsstummel 22, an denen Mitnehmerscheiben 23 schwenkbar gelagert sind. Diese (23) sind mit einem Querbalken 25 verbunden und bilden mit diesem einen Mitnehmer 24. An dem Querbalken 25 greifen außen zweite Gummiringe 26 an, welche durch Löcher 27 in den Armen 21 des Bügels 8 geschlungen sind. So wird der gesamte Mitnehmer 24 in die in Fig. 5 gezeigte Stellung aufwärts gezogen, in der er mit dem Anschlag 14 zusammenwirkt.
[0017] In Fig. 4 ist zu sehen, dass der Querbalken 25 auf eine Kulisse 30 aufgelaufen und der Mitnehmer 24 so mit den Mitnehmerscheiben 23 abwärts verschwenkt ist. Dadurch ist der Anschlag 14 freigegeben und der Schlitten kann den Pfeil 31 beschleunigen. Er tritt durch die Öffnung 32 in der Stirmwand 2 des Gestells aus.
[0018] Ein Fingerhebel 35 ist um Lager 36 in den Seitenwänden 1,1a schwenkbar und von einem dritten Gummiring 37 abwärts beaufschlagt. Er drückt auf die Pfeile 31, 31a, die auf der länglichen Platte 5 gestapelt sind. So dient die obere Region des Gestells zwischen den Seitenwänden 1, 1a als Pfeil - Magazin.
[0019] Fig. 5 zeigt die Armbrust in einer zweiten Stellung. Diese ist, ausgehend von der Stellung der Fig. 2 bis 4 unmittelbar nach Abgabe eines Schusses, durch Schwenken des Bügels 8 nach vorne erreicht. In seiner vordersten Position greift der Querbalken 25 des Mitnehmers 24 an dem Anschlag 14 des Schlittens 6 an. Wird nun der Bügel 8 wieder nach hinten verschwenkt, so schiebt der Querbalken 25 den Schlitten 3 gegen die Kraft der ersten Gummiringe 7,7a nach hinten. Dabei werden diese gespannt und ein Pfeil 31 kommt vor dem Schlitten auf der länglichen Platte 5 zu liegen. Wird der Bügel 8 weiter nach hinten in seine in Fig. 4 gezeigte Endstellung bewegt, so läuft der Querbalken 25 auf die Kulisse 30 auf und löst so den nächsten Schuss aus.
[0020] So wird durch kontinuierliches Hin- und Herschwenken des Bügels 8 ein Pfeil nach dem anderen abgeschossen, in beliebig schneller Reihenfolge.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Modell einer Repetier-Armbrust, welche in einem Gestell einen steifen Bogen (4), eine längliche Platte (5) und als Sehne zumindest ein erstes Gummiband (7,7a) aufweist, wobei auf der länglichen Platte (5) ein Schlitten (6) in Längsrichtung geführt und über das zumindest eine erste Gummiband (7,7a) mit dem Bogen (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
a) mehrere Pfeile (31) übereinander auf der länglichen Platte (5) abgelegt sind, wobei der jeweils unterste zum Abschuss bestimmt ist,
b) der Schlitten (6) beiderseits abwärts gerichtete Seitenteile (13) hat, welche nahe ihrem hinteren Ende einen Anschlag (14) bilden,
c) ein um eine Querachse schwenkbarer Mitnehmer (24) in Längsrichtung beweglich und aufwärts federbeaufschlagt mit dem Anschlag (14) zusammenwirkt und den Schlitten (6) nach hinten schiebt, wobei das zumindest eine erste Gummiband (7,7a) gespant wird,
d) am hinteren Ende der länglichen Platte (5) an deren Unterseite eine Kulisse (30) angebracht ist, die den Mitnehmer (24) zur Auslösung eines Schusses abwärts bewegt und so den Schlitten (6) freigibt.
2. Modell einer Repetier-Armbrust nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (24) ein beiderseits angeordnete Scheiben (23,23a) verbindender und mit dem Anschlag (14) zusammenwirkender Querbalken (25) ist, wobei die Scheiben (23,23a) in einem Bügel (8) schwenkbar gelagert und mittels zweiter Gummiringe (26) aufwärts beaufschlagt sind.
3. Modell einer Repetier-Armbrust nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell zwei Seitenwände (1,1a) umfasst, zwischen denen ein Fingerhebel (35) schwenkbar gelagert ist, der mit der Kraft eines die Seitenwände übergreifenden dritten Gummiringes (37) auf den obersten der gestapelten Pfeile (31) drückt.
4. Modell einer Repetier-Armbrust nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (8) die Seitenwände (1,1a) umgreift und beiderseits an der Unterseite der Seitenwände (1,1a) um ein Lager (20) schwenkbar ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ATA5/2023A 2023-01-16 2023-01-16 Modell einer repetier - armbrust AT526347B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA5/2023A AT526347B1 (de) 2023-01-16 2023-01-16 Modell einer repetier - armbrust

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA5/2023A AT526347B1 (de) 2023-01-16 2023-01-16 Modell einer repetier - armbrust

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT526347A4 AT526347A4 (de) 2024-02-15
AT526347B1 true AT526347B1 (de) 2024-02-15

Family

ID=89853260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA5/2023A AT526347B1 (de) 2023-01-16 2023-01-16 Modell einer repetier - armbrust

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT526347B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004076957A1 (fr) * 2002-12-17 2004-09-10 Xiyong Li Arbalete de repetition
UA81294C2 (en) * 2005-09-02 2007-12-25 Volodymyr Viktorovych Bodrov Bodrov-kostiuchenko's mechanism for arbalest loading
CN217593833U (zh) * 2022-06-23 2022-10-18 韩森 一种装备玩具子弹球弹夹的连弩装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004076957A1 (fr) * 2002-12-17 2004-09-10 Xiyong Li Arbalete de repetition
UA81294C2 (en) * 2005-09-02 2007-12-25 Volodymyr Viktorovych Bodrov Bodrov-kostiuchenko's mechanism for arbalest loading
CN217593833U (zh) * 2022-06-23 2022-10-18 韩森 一种装备玩具子弹球弹夹的连弩装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"The Chinese Repeating Crossbow", 2000. Ralph Payne-Gallwey „The Crossbow" [online]. [Zugegriffen: 22. Juni 2023]. Abgerufen von: <https://www.atarn.org/chinese/rept_xbow.htm> *

Also Published As

Publication number Publication date
AT526347A4 (de) 2024-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT526347B1 (de) Modell einer repetier - armbrust
DE2110836C3 (de) Vorrichtung für den Transport von Buchblöcken
CH643351A5 (de) Ladevorrichtung fuer geschosse bei einem selbstfahrenden geschuetz.
DE3827236C1 (en) Distributing device for a spreading appliance
AT218920B (de) Repetierladevorrichtung, insbesondere für Kleinkaliberwaffen, insbesondere Druckluftkarabiner
DE3237599C2 (de)
DE506252C (de) Gasdrucklader
DE228414C (de)
DE551055C (de) Maschine zum Befestigen von roehrenfoermigen Nieten
DE2631253C3 (de)
DE278459C (de)
DE494764C (de) Repetier-Luftgewehr
DE72219C (de) Schiefs- und Fahrbremse für Radlaffeten
DE226416C (de)
DE3711210A1 (de) Stangenfuehrungsanordnung fuer eine ausruestung fuer langlochbohrung
DE136124C (de)
DE104C (de) Neue Art von Metallblechröhren mit Spiralnaht und eine Maschine zur Herstellung derselben
DE19915424C2 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für Sägeblätter in Gattersägen - Holzverarbeitung
DE2432059C2 (de) Stapel presse
DE137872C (de)
DE80182C (de)
DE2101973C3 (de) Fersenabstützvorrichtung für Sicherheitsskibindungen
DE9310821U1 (de) Abzugsvorrichtung für ein Gewehr
DE2306802A1 (de) Selbstvorrueckender tor- bzw. durchgangstraeger
DE135668C (de)