AT52549B - Reißschiene. - Google Patents

Reißschiene.

Info

Publication number
AT52549B
AT52549B AT52549DA AT52549B AT 52549 B AT52549 B AT 52549B AT 52549D A AT52549D A AT 52549DA AT 52549 B AT52549 B AT 52549B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tear bar
guide rail
rollers
head
bar according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Wuest
Original Assignee
Emil Wuest
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Wuest filed Critical Emil Wuest
Application granted granted Critical
Publication of AT52549B publication Critical patent/AT52549B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Reissschiene. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Reissschiene mit im Kopf vorgesehenen   Führungsrollen,   bei der die Rollen an der Unterseite des Kopfes derart angebracht sind, dass sie die Führungsschienen zwischen sich aufnehmen. Dadurch wird bezweckt, die Ablagerung von Staub und Schmutz auf den Rollen und den Rollenbahnen zu verhindern. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren beispielsweisen Aus-   führungsformen   dargestellt, und zwar ist in Fig. 1, 2 und 3 eine erste Ausführungsform, in Fig. 4 und 5 eine zweite, in Fig. 6 eine dritte und in Fig. 7 ein viertes Ausführungsbeispiel veranschaulicht. 
 EMI1.1 
 und auf diese Weise eine rollende Führung der Reissschiene ermöglichen. Bei schräger oder senkrechter Reissbrettstellung wird durch Gegengewichte p das Gewicht der Schiene ausgeglichen. 



   Bei Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 und 5 sind die inneren Rollen auf einer Feder m gelagert, wobei die Führungsschiene nicht so genau beschaffen sein muss, als beim ersten Ausführungsbeispiel. 



   Nach Fig. 6 ist die durch Rollen geführte Reissschiene am Kopf zwischen zwei Spitzen c, cl gelagert und somit aufklappbar, um die Schiene bei Abnahme über auf dem 
 EMI1.2 
 Spitze cl dagogen federnd. Ersteres ist zum Zweck, die Schiene s gegen das Lager der federnden Spitze anzuziehen, letzteres um die Schiene abnehmen zu können. 



   In Fig. 7 ist eine Einrichtung dargestellt, die es ermöglichen soll, den Abstand zweier gegenüberliegender Rollen in ganz kleinen Grenzen zu verändern und dadurch die Führung der Schienen nach Belieben leichter oder schwerer gehend zu gestalten. Die 
 EMI1.3 
 drehbar befestigten Zapfen oder dgl.

   ihre Muttern finden, können die beiden Halter mehr oder weiger auseinandergetrieben und dadurch die Rollen gleichmässig mehr oder weniger un die   Führungsschiene angepresst werden.   Statt die Schraube y direkt auf die Rollenhalter e1, e2 wirken zu lassen, kann auch auf einer oder auf beiden Seiten derselben eine   besondere, durch   die Schraube f verschiebbare Mutter vorgesehen sein, welche ihrerseits mit dem Rollenhalter federnd verbunden ist, um auf diese Weise die Rollen   r'undf   federnd gegen die Führungsschiene anzupressen. 



    !'ATENT-ANSPRt\'HH :   
 EMI1.4 
 dass sie die Führungsschiene (g) zwischen sich aufnehmen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Reissschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf einer Seite der führungsschiene liegenden Rollen federnd gelagert sind.
    3. Reissschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch am Kopf der Reissschiene drehbar gelagerte Rollenhalter, welche durch eine gemeinsame Schraube derart gegeneinander und gegen die Führungsschiene verstellt werden können, dass die Rollen unter veränderlichem Drucke gegen die Führungsschiene gepresst werden.
    4. Reissschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reissschiene am Führungskopf aufklappbar und abnehmbar angeordnet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT52549D 1909-08-28 1909-08-28 Reißschiene. AT52549B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52549T 1909-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52549B true AT52549B (de) 1912-03-11

Family

ID=3573707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52549D AT52549B (de) 1909-08-28 1909-08-28 Reißschiene.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52549B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0121811B1 (de) Mehrwalzengerüst
CH660141A5 (de) Stativbohrgeraet.
AT52549B (de) Reißschiene.
DE3113753C2 (de) Dreiwalzenbiegemaschine für Blech
AT78103B (de) Führungstisch zur Führung vorgerissener Wolle von einem Zylinder zum nächsten.
DE1238322B (de) Glaettwerk
AT61144B (de) Dreiwalzige Schienenbiegemaschine mit einstellbarer Mittelwalze.
DE1177672B (de) Vorrichtung zur horizontalen Mittenrueckstellung einer Mittelkupplung, insbesondere fuer Schienen-fahrzeuge
DE282271C (de)
DE629950C (de) Vorrichtung zum Spannen oder Entspannen der Oberwalzenaufhaengevorrichtung
DE656130C (de) Achslager fuer Schienenfahrzeuge mit einteiligem Gehaeuse und Ober- und Unterschale
DE397271C (de) Vorrichtung zum Anbiegen von Blechenden
DE587627C (de) Nach beiden Seiten rueckender spur- und schienenkopfelastischer Zwaengrollenkopf fuer Gleisrueckmaschinen
AT118648B (de) Vorrichtung zum Heben und Auswechseln der Papierrollen bei Druckmaschinen, insbesondere Rotationsdruckmaschinen.
AT81383B (de) Vorrichtung zum Festpressen des Werkstückes auf seVorrichtung zum Festpressen des Werkstückes auf seiner Unterlage bei Blechkantenhobelmaschinen, Presiner Unterlage bei Blechkantenhobelmaschinen, Pressen, Stanzen o. dgl. sen, Stanzen o. dgl.
AT37806B (de) Türheber.
AT164890B (de) Seilkuppelvorrichtung für Seilschwebebahnen
AT78712B (de) Papierwagen für Schreibmaschinen.
AT37901B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Gewebes auf eine Walze, das sich von einer anderen vorher gebildeten Geweberolle abrollt.
DE320511C (de) Vorrichtung zum Strecken von Papierbahnen, bei der die Bahn in Schlangenlinie um Rundstaebe oder Walzen gefuehrt wird
DE321980C (de) Selbsttaetige und von Hand wirkende Druckausloesevorrichtung an Wringmaschinen
AT85702B (de) Vorrichtung zum Festhalten von mit Rollenführung versehenen Reißschienen auf Zeichenbrettern.
DE328144C (de) Streckwerk
AT46238B (de) Spann- und Schmiervorrichtung für Textilfäden.
DE393835C (de) Verfahren zum Biegen von Blechen mit wechselnder Kruemmungsrichtung