AT523816A1 - Möbelstück mit wenigstens einer mehrteiligen Möbelbauplatte, die einen wechselbaren, mit Eckhalterungen befestigten Bildträger aufweist - Google Patents

Möbelstück mit wenigstens einer mehrteiligen Möbelbauplatte, die einen wechselbaren, mit Eckhalterungen befestigten Bildträger aufweist Download PDF

Info

Publication number
AT523816A1
AT523816A1 AT601572020A AT601572020A AT523816A1 AT 523816 A1 AT523816 A1 AT 523816A1 AT 601572020 A AT601572020 A AT 601572020A AT 601572020 A AT601572020 A AT 601572020A AT 523816 A1 AT523816 A1 AT 523816A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture
flat
piece
exchangeable
movable
Prior art date
Application number
AT601572020A
Other languages
English (en)
Inventor
Angel Palashev
Original Assignee
Angel Palashev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Angel Palashev filed Critical Angel Palashev
Priority to AT601572020A priority Critical patent/AT523816A1/de
Publication of AT523816A1 publication Critical patent/AT523816A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/10Corner clips or corner-connecting appliances for frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0638Frameless picture holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Möbelstück, das mindestens eine bewegliche oder unbewegliche Möbelbauplatte mit einem wechselbaren Bildträger an ihrer sichtbaren Seite, als Bestandteil, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass diese Möbelbauplatte aus einer hinteren Platte (1), an der Türscharniere bzw. Verbindungselemente montiert sind, und einem parallelen, wechselbaren Bildträger (3) besteht, wobei der wechselbare, parallele Bildträger (3) und die hintere Platte (1) vorzugsweise die selbe Grösse aufweisen und mittels flachwinkelige Eckhalterungen (4) zusammengebunden sind.

Description

einem wechselbaren Bildträger an ihrer sichtbaren Seite aufweist.
Die Möbelstücke, die bekannt sind, bieten nicht die Möglichkeit, dass ihre Türenfrontseiten bzw. sichtbaren Wände mit verschiedenen Bildmotiven gestaltet werden, die jederzeit schnell
ausgewechselt werden können.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Möbelstück so zu verbessern, dass
die oben erwähnten Nachteile beseitigt werden.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass diese Möbelbauplatte aus einer hinteren Platte (1), an der Türscharniere bzw. Verbindungselemente montiert sind und einem
paralellen, wechselbaren Bildträger (3) besteht.
Figur 1 zeigt eine axonometrische Darstellung von der Ecke der Platte 1, die genau unter der Ecke des wechselbaren Bildträgers 3 bzw. der durchsichtigen Platte (8) positioniert ist. Die hintere Platte 1, der wechselbare Bildträger 3 und die durchsichtige Platte (8), die den wechselbaren Bildträger 3 deckt, haben gleiche Grösse und sind von den
Klammern der Eckhalterung 4 eingefasst.
Figur 2 zeigt eine axonometrische Darstellung und eine Schnittdarstellung der
Eckhalterung 4.
Figur 3 zeigt eine axonometrische Darstellung und eine Schnittdarstellung der Eckhalterung 4, deren Endungen 6° und 6”, die leicht scharfwinkelig in Richtung des
Flachwinkels Q gebogen sind.
Figur 4a zeigt die Eckhalterung 4 deren Endungen 6’ und 6” sich vor der durchsichtigen Platte 8 befinden und 4b zeigt eine Variation der Eckhalterung 4, bei der statt einen Flachwinkel Q,
eine Figur mit Herzform gemacht ist.
Figur 5 zeigt die Frontseite der dreiteiligen Möbelbauplatte, wobei die durchsichtige Platte 8
Seite 1
Endungen 6’ und 6” sehr kurz, damit der Bildträger 3 gut sichtbar ist.
Figur 6 zeigt eine Eckhalterung 4, wobei die Fläche der Eckhalterung (4), die zum Bildträger (3) bzw. zu der Platte (1) gerichtet ist, vorzugsweise ganz (Fig. 6b) oder teilweise (Fig. 6a) mit einem weichem Material (M) bedeckt ist, oder die ganze Eckhalterung (4) mit einem weichem
Material (M) bedeckt ist (Fig. 6c).
Figur 7a zeigt die durchsichtige Platte 8, der wechselbare, paralelle Bildträger (3) und die hintere Platte (1), die mittels 3 flachwinkelige Eckhalterungen (4), die an zwei gegenüberliegenden Ecken positioniert sind, zusammengebunden sind und Figur 7b zeigt die durchsichtige Platte 8, der wechselbare, paralelle Bildträger (3) und die hintere Platte
(1), die mittels 2 flachwinkelige Eckhalterungen (4) zusammengebunden sind.
Figur 8c zeigt eine axonometrische Darstellung einer Eckhalterung 4, bei der die Endungen (6°) und (6’’) Löcher (L1) und (L2) bzw. Gewindewlöcher (GI1) und (GI2) aufweisen, Figur 8a zeigt eine axonometrische Darstellung einer Eckhalterung 4, bei der die Arme (4) und (4) Löcher (L') und (L") bzw. Gewindewlöcher (GIl') und (GI) aufweisen und Fig.8b zeigt eine axonometrische Darstellung einer Eckhalterung 4, bei der die untere Teile (5') und
(5") Löcher (L5') und (L5") bzw. Gewindewlöcher (GL5') und (GL5'"') aufweisen.
Figur 9 zeigt eine Eckhalterung mit Griff 4G, wobei der Griff G sich bei dem Flachwinkel Q
befindet.
Figur 10 zeigt eine Eckhalterung mit Griff 4G, wobei der Griff G sich bei der Endung (6”) befindet.
Die Erfindung ermöglicht eine schnelle neue Gestaltung der Türenfrontseiten bzw. der Schubladenfrontseiten sowie der sichtbaren Wände von einem Möbelstück mit verschiedenen Bildmotiven, die jederzeit schnell ausgewechselt werden können. Damit der Bildträger 3 nicht
beschädigt wird, wird die durchsichtige Platte 8 vor diesem positioniert.

Claims (8)

1) Ein Möbelstück, das mindestens eine bewegliche oder unbewegliche Möbelbauplatte mit einem wechselbaren Bildträger an ihrer sichtbaren Seite, als Bestandteil, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass diese Möbelbauplatte aus einer hinteren Platte (1), an der Türscharniere bzw. Verbindungselemente montiert sind, und einem paralellen, wechselbaren Bildträger (3) besteht, wobei der wechselbare, paralelle Bildträger (3) und die hintere Platte (1) vorzugsweise die selbe Grösse aufweisen und mittels flachwinkelige Eckhalterungen (4)
zusammengebunden sind.
2) Ein Möbelstück nach Anspruch 1, das mindestens eine bewegliche oder unbewegliche Möbelbauplatte mit einem wechselbaren Bildträger an ihrer sichtbaren Seite, als Bestandteil, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass vor dem paralellen, wechselbaren Bildträger (3) vorzugsweise eine durchsichtige Platte (8) platziert ist, die vorzugsweise die selbe Grösse
wie ihn aufweist.
3) Ein Möbelstück nach Anspruch 1 oder 2, das mindestens eine bewegliche oder unbewegliche Möbelbauplatte mit einem wechselbaren Bildträger an ihrer sichtbaren Seite, als Bestandteil, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die flachwinkelige Eckhalterung (4) bestehend aus einem Flachwinkel (Q) (Fig.1) bzw. einer Figur (Fig. 4a) mit zwei an der selben Fläche liegenden, perpendikulären Armen (4°, 4”), deren unteren Teile (5', 5"), die gleich lang sind, einmal rechtwinkelig nach unten gebogen sind und deren Endungen (6') und (6"') nocheinmal rechtwinkelig oder leicht scharfwinkelig in Richtung des Flachwinkels (Q) bzw. der Figur gebogen sind, wobei zwei Klammern (7°) und (7’””’) entstehen, in denen die hintere Platte (1), die durchsichtige Platte (8) und der wechselbare, paralelle Bildträger (3) eingefasst
sind.
4) Ein Möbelstück nach Anspruch 1 bis 3, das mindestens eine bewegliche oder unbewegliche Möbelbauplatte mit einem wechselbaren Bildträger an ihrer sichtbaren Seite, als Bestandteil, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (4) und (4°) der Eckhalterung (4)
vorzugsweise Löcher (L’) und (L’”’) bzw. Gewindewlöcher (GI’) und (GI’”) aufweisen (Fig.8b), oder
und (GI5’’) , aufweisen (Fig.8a).
5) Ein Möbelstück nach Anspruch 1 bis 4, das mindestens eine bewegliche oder unbewegliche Möbelbauplatte mit einem wechselbaren Bildträger an ihrer sichtbaren Seite, als Bestandteil, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Eckhalterung (4), die zum Bildträger (3) bzw. zu der Platte (1) gerichtet ist, ist vorzugsweise ganz (Fig. 6b) oder teilweise (Fig. 6a) mit einem weichem Material (M) bedeckt, oder die ganze Eckhalterung (4)
mit einem weichen Material (M) bedeckt (Fig. 6c).
6) Ein Möbelstück nach Anspruch 1 bis 5, das mindestens eine bewegliche oder unbewegliche Möbelbauplatte mit einem wechselbaren Bildträger an ihrer sichtbaren Seite, als Bestandteil, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des inneren Teils der unteren Teile (5°) und (5”) der Arme (4°) und (4°) gleich der Summe der Stärken der durchsichtigen Platte (8), des wechselbaren, paralellen Bildträgers (3) und der hinteren Platte (1) und die doppelte
Stärke des weichen Materials (M) ist.
7) Ein Möbelstück nach Anspruch 1 bis 6, das mindestens eine bewegliche oder unbewegliche Möbelbauplatte mit einem wechselbaren Bildträger an ihrer sichtbaren Seite, als Bestandteil, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass der wechselbare, paralelle Bildträger (3) und die hintere Platte (1) entweder mittels 2 flachwinkelige Eckhalterungen (4) (Fig.11), die an zwei gegenüberliegenden Ecken positioniert sind, oder mittels drei flachwinkelige Eckhalterungen (4) (Fig.12), oder mittels vier flachwinkelige Eckhalterungen (4), oder mittels eine flachwinkelige Eckhalterung (4) und eine Eckhalterung mit Griff (4G), die an der gegenüberliegenden Ecke positioniert ist, oder mittels zwei flachwinkelige Eckhalterungen (4) und eine Eckhalterung mit Griff (46), oder mittels zwei flachwinkelige Eckhalterungen (4) und zwei Eckhalterungen mit Griff (4G), oder mittels drei flachwinkelige Eckhalterungen
(4) und eine Eckhalterung mit Griff (4G), zusammengebunden sind.
8) Ein Möbelstück nach Anspruch 1 bis 7, das mindestens eine bewegliche oder unbewegliche Möbelbauplatte mit einem wechselbaren Bildträger an ihrer sichtbaren Seite, als Bestandteil, aufweist dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise die untere bzw. die unteren
flachwinkeligen Eckhalterungen (4) vorzugsweise an der hinteren Platte (1) mittels
bzw. Gewindestiften mit Spitzen gespannt sind.
AT601572020A 2020-05-13 2020-05-13 Möbelstück mit wenigstens einer mehrteiligen Möbelbauplatte, die einen wechselbaren, mit Eckhalterungen befestigten Bildträger aufweist AT523816A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT601572020A AT523816A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Möbelstück mit wenigstens einer mehrteiligen Möbelbauplatte, die einen wechselbaren, mit Eckhalterungen befestigten Bildträger aufweist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT601572020A AT523816A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Möbelstück mit wenigstens einer mehrteiligen Möbelbauplatte, die einen wechselbaren, mit Eckhalterungen befestigten Bildträger aufweist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT523816A1 true AT523816A1 (de) 2021-11-15

Family

ID=78474918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT601572020A AT523816A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Möbelstück mit wenigstens einer mehrteiligen Möbelbauplatte, die einen wechselbaren, mit Eckhalterungen befestigten Bildträger aufweist

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT523816A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US999378A (en) * 1910-09-07 1911-08-01 Paul Bradner Littlehale Picture-frame.
US2471545A (en) * 1946-04-01 1949-05-31 Rosenberg George Picture frame having pivoted cornerpieces
AT379064B (de) * 1984-05-11 1985-11-11 Heinrich Spilka Halterung zur loesbaren verbindung von zumindest zwei wandelementen
EP2222209B1 (de) * 2007-12-19 2012-05-02 Fedre' Cornici S.n.c. Di Fumagalli Angelo & Figli Randloser rahmen für fotografien, ausdrücke und dergleichen mit vereinfachter verpackung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US999378A (en) * 1910-09-07 1911-08-01 Paul Bradner Littlehale Picture-frame.
US2471545A (en) * 1946-04-01 1949-05-31 Rosenberg George Picture frame having pivoted cornerpieces
AT379064B (de) * 1984-05-11 1985-11-11 Heinrich Spilka Halterung zur loesbaren verbindung von zumindest zwei wandelementen
EP2222209B1 (de) * 2007-12-19 2012-05-02 Fedre' Cornici S.n.c. Di Fumagalli Angelo & Figli Randloser rahmen für fotografien, ausdrücke und dergleichen mit vereinfachter verpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212135C3 (de) Betrachtungsgerät
EP1120063B1 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Lesestoffs bzw. Schreibmaterials
DE3043738A1 (de) Montageduebel
AT523816A1 (de) Möbelstück mit wenigstens einer mehrteiligen Möbelbauplatte, die einen wechselbaren, mit Eckhalterungen befestigten Bildträger aufweist
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE3620461A1 (de) Paravent - mobiler sichtschutz
AT346020B (de) Beschlag fuer die anordnung von blenden bei ausziehbaren moebelteilen
DE1927833A1 (de) Fassung fuer Bilder,Dokumente u.dgl.
DE672317C (de) Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE854790C (de) Zusammenlegbares Plaettbrett
AT388087B (de) Aufsatz zum ablegen von gegenstaenden fuer eine schraegstehende platte, insbesondere eine tischplatte
DE6811634U (de) Verstellbare trennwaende fuer tiefkuehltruhen
DE800493C (de) Bild mit Stuetzwand
AT334755B (de) Anzeigevorrichtung zum gebrauch als zubehor fur kraftfahrzeuge
DE614612C (de) Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht
AT17056U1 (de) Eckhalterung
DE590048C (de) Haltevorrichtung fuer Waeschestuecke auf der Bleiche
DE601916C (de) Befestigungsvorrichtung fuer aus einzelnen Abteilungen bestehende Schraenke
DE1554505C (de) Vorrichtung zum losbaren Befestigen flächiger Gegenstande, z B Landkarten, Bildtafeln oder Zeichnungen, an Schultafel n od dgl
CH220614A (de) Behälter für den Transport von leicht beschädigbaren Gegenständen.
CH160395A (de) Kleiderverwahrungseinrichtung.
DE1971761U (de) Einrichtung zur abdeckung des sich zwischen schrankmoebel und zimmerdecke ergebenden freien raumes.
DE1058877B (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Anbringen des Zeichenpapiers an Zeichenbrettern
DE7143592U (de) Beschlag zum losbaren Befestigen von Arm.ehnen an Polstermobelgestellen