AT52145B - Zerstäubungsvergaser. - Google Patents

Zerstäubungsvergaser.

Info

Publication number
AT52145B
AT52145B AT52145DA AT52145B AT 52145 B AT52145 B AT 52145B AT 52145D A AT52145D A AT 52145DA AT 52145 B AT52145 B AT 52145B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carburetor
atomizing
slot
feed pipe
air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John Rod Mack
Original Assignee
John Rod Mack
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Rod Mack filed Critical John Rod Mack
Application granted granted Critical
Publication of AT52145B publication Critical patent/AT52145B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Zerstäubungsvergaser.   



   Gegenstand der Erfindung ist ein   Zerstaubungsvergaser   für Verbrennungskraftmaschinen. der besonders für den Betrieb mit schwer brennbaren   (Heu bestimmt   ist. 



   Der Vergaser besteht im wesentlichen aus einem durch eine    wagerechte,   mit einem Lufteinlassschlitz versehene   Trennungswand   in eine untere   Luftkammer   und in eine obere Vergaserkammer unterteilten Gehäuse, in dem erfindungsgemäss unmittelbar über dem in der Trennungswand vorgesehenen Lufteinlassschlitz das mit   Zerstäuberdüsen   besetzte   Olzuführungsrohr   angeordnet ist, dessen   Durchmesser grösser ist. als   die   Breite des Lufteinlassschlitzes.

   Die   durch den Schlitz in der   Trennungswand   in die   Vergaserkammer   tretende Luft wird durch das Olrohr in zwei Ströme geteilt, welche auf die aus den Zerstäubern austretenden Olstaubstrahlen treffen und mit diesen in einer in dem oberen Gehäuseteil angeordneten Mischhaube innig vermischt werden. 



   Versuche haben ergeben, dass der vorliegende   Vergaser zur Erzeugung   von Betriebsgas für Verbrennungskraftmaschinen aus schweren, mittleren und leichten Ölen dienen kann, 
 EMI1.1 
   gestellt, und zwar zeigt   :
Fig. I seine   Seitenansicht und Fig. 2 einen vertikalen Längsschnitt. Fig.   3 den Vertikal- 
 EMI1.2 
 dient. 



   In der oberen Gehäusekammer 7 ist   gemäss   der Erfindung knapp über dem Schlitze 9 und parallel zu demselben das Ölzuführungsrohr 12 durch die Wandungen des Gehäuses 1 nach aussen 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Flachschieber 11 ist länger als der Rundschieber 17, so dass der letztere bei noch ge-   schloasenem     Lufteinlassschlitz   9 den ersten der Zerstäuber 19 freigeben kann, um den zum Anlassen der Maschine erforderlichen Brennstoff in den Vergaserraum einführen zu können. Nach dem Anlassen der Maschine werden die beiden Schieber nach aussen bewegt und dadurch die weiteren Zerstäuber 19 in Wirksamkeit gesetzt, wobei zugleich die Luft durch den Schlitz 9 in der der zugeführten Olmenge entsprechenden Menge in den Vergaser eintritt. Diese Luft trifft auf das über dem Schlitz 9 angeordnete   Olzuführungsrohr 12   und wird von demselben in zwei Ströme geteilt, die auf die aus den Zerstäubern 19 tretenden Olstrahlen treffen und sich mit denselben innig vermischen.

   In der oberen Kammer 7 des Gehäuses 1 ist anpassend an die Aussenfläche des Randes 8 der Wand 5 eine abnehmbare   Mischhaube   23 angeordnet, deren   Auslassstutzen     24   durch die Offnung 24'des abnehmbaren Gehäusedeckels 25 reicht. Die   Mischhaube   23 ist am unteren Rande mit zur Aufnahme des Olrohres 12 bestimmten Ausschnitten 26 versehen. Die Abdichtung des Rundschiebers 17 im Rohre 12 erfolgt mittels der Stopfbüchse 27, während ein unbeabsichtigtes Öffnen der Schieber unter dem Drucke des   Oles   durch das Steuerhebelwerk C verhindert wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zerstäubungsvergaser, bei dem eine Anzahl Zerstäubungsdüsen (19) für den flüssigen Brennstoff, die von einem gemeinsamen Zuführungsrohre (12) abzweigen, in einem Gehäuse angeordnet sind und Luft unter das Zuführungsrohr eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das die Zerstäubungsdüsen tragende Zuführungsrohr (12) unmittelbar über dem Lufteinlassschlitz (9) angeordnet und von grösserer Weite als dieser Schlitz ist, so dass der Luftstrom, gegen das Zuleitungsrohr (12) prallen, sich teilt und in Wirblungen versetzt wird, wodurch eine innige Mischung mit dem zerstäubten Brennstoffe eintritt.
AT52145D 1910-07-01 1910-07-01 Zerstäubungsvergaser. AT52145B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52145T 1910-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52145B true AT52145B (de) 1912-02-10

Family

ID=3573239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52145D AT52145B (de) 1910-07-01 1910-07-01 Zerstäubungsvergaser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52145B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3729861C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rußfiltervorrichtung für einen Dieselmotor und Rußfiltervorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
AT52145B (de) Zerstäubungsvergaser.
DE1966738A1 (de) Einrichtung zum mischen von fluessigkeiten, insbesondere von fluessigen brennstoffen mit einem gas z.b. verbrennungsluft
DE358076C (de) Vergaserduese fuer Verpuffungskraftmaschinen
DE255298C (de)
AT36674B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen des Brennstoffes bei Verbrennungskraftmaschinen.
DE543591C (de) OElbrenner mit einem ueber der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschliessenden Mischraum
DE570395C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE358269C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE360538C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben und zur gleichzeitigen Verbrennung von gasfoermigen und fluessigen Brennstoffen
DE582075C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige oder pulverfoermige Brennstoffe
AT82394B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
AT46831B (de) Zerstäuber für Rohöl.
DE382115C (de) Spritzvergaser fuer Explosionskraftmaschinen mit mehreren Gemischbildungsstufen
DE430428C (de) Kreiselvorrichtung, um Fluessigkeiten zu zerstaeuben und in fein zerstaeubtem Zustande Gasen beizumengen
DE375944C (de) Gasbrenner mit zwei hintereinanderliegenden Strahlduesen
DE362935C (de) Vergaser
DE568162C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE433735C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Brennstoffbriketten
DE578508C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentralem OElduesenrohr
DE411741C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Gemisches aus Luft und fluessigem Brennstoff zur Speisung von Brennern
AT141747B (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen zum Betriebe mittels eines Haupt- und eines Hilfsbrennstoffes.
DE196692C (de)
DE810087C (de) Mischduese fuer Brennkraftmaschinen mit Zweistoffbetrieb
AT57295B (de) Liegendes Einblaseventil für Verbrennungskraftmaschinen.