DE543591C - OElbrenner mit einem ueber der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschliessenden Mischraum - Google Patents

OElbrenner mit einem ueber der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschliessenden Mischraum

Info

Publication number
DE543591C
DE543591C DEM110007D DEM0110007D DE543591C DE 543591 C DE543591 C DE 543591C DE M110007 D DEM110007 D DE M110007D DE M0110007 D DEM0110007 D DE M0110007D DE 543591 C DE543591 C DE 543591C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
space
oil burner
mixing
carburetor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM110007D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OELOF GmbH
Original Assignee
OELOF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OELOF GmbH filed Critical OELOF GmbH
Priority to DEM110007D priority Critical patent/DE543591C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE543591C publication Critical patent/DE543591C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D5/00Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

  • Ölbrenner mit einem über der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschließenden Mischraum Die Erfindung betrifft einen Ölbrenner mit einem über der Vergaserschale liegenden. Gas= entwicklungsraum und einem seitlich sich anschließenden Mischraum. Bei den bekannten Brennern dieser Art wird die ganze Erstluft dem Gasentwicklungsraum in einem geschlossenen Strahl durch ein oberhalb der Vergaserplatte endendes Rohr zugeleitet, während in den seitlich sich anschließenden Mischraum Zusatzluft durch einen unter der Vergaserplatte liegenden Kanal zufließt. Durch diese Anordnung wird aber nur eine ungenügende Durchmischung der Luft mit den über der Vergaserschale sich entwickelnden Brennstoffdämpfen erreicht.
  • Zur Beseitigung dieses Mangels ist bei dem neuen Ölbrenner erfindungsgemäß eine besondere Art der Erstluftzuführung vorgesehen, die im wesentlichen darin besteht, daß nur ein Teil der Erstluft über die Vergaserschale hinwegstreicht, während der Restteil unmittelbar in das aus dem Vergasungsraum entweichende Ölgas-Luft-Gemisch geleitet wird und dieses bei seinem Eintritt in den Mischraum trifft und durchsetzt. Der über der Vergaserschale befindliche Raum ist zu diesem Zweck durch Einbau einer bis nahe an die Schale herabreichenden Ringwand in einen mittleren Vergasungsraum und einen diesen umgebenden Ringkanal unterteilt, durch welchen die aus einer ringförmigen Außenkamtner einströmende Erstluft zufließt. An den. Wänden dieses Ringkanals sind zwei Führungsrippen derart gekrümmt angeordnet, daß ein Teil der einströmenden Erstluft an ihnen entlang unmittelbar in das aus dem Vergasungsraum in den Mischraum entweichende Ölgas-Luft-Gemisch geleitet wird, wodurch eine innige Durchmischung des Ölgases und der Luft erfolgt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Ölbrenners gemäß der Erfindung, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch den Brenner, Abb. z einen Schnitt nach der Linie x-x der Abb. i und Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie y-y der Abb. i.
  • Der Ölbrenner besteht in bekannter Weise aus einem über der Vergaserschale z liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschließenden Mischraum B. Gemäß der Erfindung ist der Gasentwicklungsraum durch Einbau einer bis nahe an die Vergaserschale a herabreichenden Ringwand in einen mittleren Vergasungsraum A und einen diesen umgebenden Ringkanal A' für die Zuführung von Erstluft unterteilt. An den Wänden des Ringkanals A' sind zwei gekrümmte Führungsrippen 7 angeordnet, die einen Teil der aus der ringförmigen Außenkammer 3 in den Ringkanal A' einströmenden Erstluft in den Mischraum B. leiten. An dem in den Feuerraum C einmündenden Mischraum B sind in bekannter Weise Kanäle q., 5, 6 für die Zuführung von Zusatzluft vorgesehen.
  • Die Wirkungsweise des Ölbrenners ist folgende: Ein Teil der infolge des Saugzuges durch die ringförmige Außenkammer 3 eintretenden Erstluft durchströmt den Ringraum A' und streicht in Pfeilrichtung II über die @`ergaserschale a hinweg, auf welche gleichzeitig flüssiger Brennstoff aus dem bei T vorgesehenen Tropfenverteiler in Pfeilrichtung I niedertropft. Die entstehenden Brennstoffdämpfe mischen sich mit der über der Schale hinwegstreichenden Luft, und das so gebildete Olgas-Luft-Gemisch entweicht in den Mischraum B. Der Restteil der durch die ringförmige Außenkammer 3 eintretenden Erstluft strömt an den innerhalb des Ringraumes A' angeordneten, gekrümmten Führungsrippen 7 entlang (Pfeilrichtung III) und trifft unmittelbar auf das aus dem Gasentwicklungsraum A in den Mischraum B entweichende Ölgas-Luft-Gemisch, so daß eine weitere Durchmischung der Luft und der Brennstoffdämpfe erfolgt. Dem so erzeugten Gemisch wird auf seinem Wege zum Feuerraum C durch Kanäle 4., 5, 6 Zusatzluft zugeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ölbrenner mit einem über der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschließenden Mischraum, dadurch gekennzeichnet, daß der über der Vergaserschale (a) befindliche Raum durch Einbau einer bis nahe an die Schale herabreichenden Ringwand in einen mittleren Vergasungsraum (A) und einen diesen umgebenden Ringkanal (A') für die Zuführung von Erstluft unterteilt ist, an dessen Wänden zwei Führungsrippen (7) derart gekrümmt angeordnet sind, daß ein Teil der aus einer ringförmigen Außenkammer (3) in den Ringkanal einströmenden Erstluft an den Rippen entlang unmittelbar in das aus dem Vergasungsraum in den Mischraum (B) entweichende Ölgas-Luft-Gemisch geleitet wird.
DEM110007D 1929-05-03 1929-05-03 OElbrenner mit einem ueber der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschliessenden Mischraum Expired DE543591C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM110007D DE543591C (de) 1929-05-03 1929-05-03 OElbrenner mit einem ueber der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschliessenden Mischraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM110007D DE543591C (de) 1929-05-03 1929-05-03 OElbrenner mit einem ueber der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschliessenden Mischraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543591C true DE543591C (de) 1932-02-08

Family

ID=7326871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM110007D Expired DE543591C (de) 1929-05-03 1929-05-03 OElbrenner mit einem ueber der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschliessenden Mischraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543591C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966526C (de) * 1952-08-17 1957-08-14 Kueppersbusch OElbrenner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966526C (de) * 1952-08-17 1957-08-14 Kueppersbusch OElbrenner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE543591C (de) OElbrenner mit einem ueber der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschliessenden Mischraum
AT139919B (de)
DE557023C (de) Zentralheizungskessel, bei dem der Brennstoff durch einen Fuellschacht einer von Luftkanaelen durchsetzten rostlosen Brennkammer zugefuehrt wird
DE662249C (de) OEldruckzerstaeuberbrenner mit vor der Zerstaeuberduese angeordneter Zuendkammer
DE577358C (de) Verfahren zur Verbrennung von kohlenwasserstoffhaltigen Mineraloelen
DE428711C (de) Vergaserbrenner
DE912261C (de) Einrichtung an mit fluessigem Brennstoff betriebenen Gaskochern
DE545862C (de) OElbrenner mit einem ueber der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschliessenden Mischraum
DE551751C (de) Brenner fuer fluessige Brennstoffe
CH170559A (de) Kessel mit Beheizung durch eine Hauptfeuerung und Abgase.
DE941310C (de) Verfahren zur Erzeugung von heizkraeftigem Brenngas
DE814281C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung und Verbrennung von Rohoelen
DE132658C (de)
DE453312C (de) Brenner fuer fluessigen und gasfoermigen Brennstoff
DE382115C (de) Spritzvergaser fuer Explosionskraftmaschinen mit mehreren Gemischbildungsstufen
DE544119C (de) Vergaserbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE430235C (de) Mit OElbrenner vereinigte Windzufuehrung an Schachtoefen
DE352340C (de) Sauggaserzeuger mit offener Feuerung
DE207473C (de)
DE449214C (de) Dampfbrenner
DE1182765B (de) Vergasungseinrichtung an einem Schalenbrenner
DE421005C (de) Schweroelvergaser
AT109212B (de) Vergasungsbrenner.
DE321703C (de)
DE578231C (de) Vergaserbrenner fuer fluessige Brennstoffe