DE578508C - Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentralem OElduesenrohr - Google Patents

Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentralem OElduesenrohr

Info

Publication number
DE578508C
DE578508C DEN33702D DEN0033702D DE578508C DE 578508 C DE578508 C DE 578508C DE N33702 D DEN33702 D DE N33702D DE N0033702 D DEN0033702 D DE N0033702D DE 578508 C DE578508 C DE 578508C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
burner head
head
air
liquid fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN33702D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN33702D priority Critical patent/DE578508C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578508C publication Critical patent/DE578508C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

  • Zerstäuberbrenner für flüssige Brennstoffe mit zentralem tildüsenrohr Die Erfindung erstreckt sich auf Zerstäuberbrenner für flüssige Brennstoffe mit zentralem Üldüsenrohr und auf dessen vorderem Ende verschiebbar gelagertem, mit Luftzutritts-Öffnungen auf seinem Umfang versehenem Mischrohr, an dessen Austrittsöffnung sich gleichachsig eine im Brennerkopf angeordnete Durchflußöffnung für das gebildete Gemisch anschließt.
  • Von den bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen das verwendete Heizöl durch die durch die Mischrahrbohrungen durchtretenden und, den Mischrahrkopf umspülenden Luftströme in zwei aufeinanderfolgenden Stufen vor- und nachzerstäubt wird, unterscheidet sich der neue Brenner dadurch, daß der Brennerkopf eine Vielzahl von seine Durchflußöffnung kranzförmig umgebenden, nach ihren Auslaßenden sich kegelförmig verengenden Luftdurchtrittsbohrungen aufweist, die mit von dem Düsenkopf des Mischrohres getragenen, konischen Regelstiften zusammenwirken und von geneigt zu ihren Achsen angeordneten Prallflächen überdeckt sind, durch welche die durchtretende, gegen die konische Prallfläche eines in dem Brennerkapf eingesetzten Mundstückes strömende Teilluftmenge in drehende BeZvegung versetzt wird. Hierdurch wird erreicht, daß die durch die Durch.-flußöffnung des Brennerkopfes durchtretenden, mit Luft vermischten und bereits zerstäubten Brennstoffteilchen einer nochmaligen Zerstäubung unterworfen werden, wobei infolge der Drehbewegung der durch die kranzförmig angeordneten Brennerkopfbohrungen durchtretenden Teilluftmenge eine besonders weitgehende Ölzerteilung und eine innige Mischung der Brennstoffteilchen mit der Verbrennungsluft erzielbar ist und zugleich ein Abreißen der Flamme verhütet wird. Außerdem wird durch die Verwendung konischer Regelstifte eine feine Regelung der die einzelnen Bohrungen durchströmenden Drittluftstrahlen erreicht, so daß eine rauchlose Verbrennung des zerstäubten Gemisches, dessen einzelne Teilchen durch den Aufprall auf die konische Innenfläche des Mundstückes nochmals durchwirbelt werden, gesichert ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. r einen Längsschnitt. und Fig.2 einen Querschnitt durch den Kopf des neuen Brenners nach der Linie G-H der Fig. r, .
  • Fig.3 eine Stirnansicht dieses Brennerkopfes in Richtung des Pfeiles P der Fig. r bei abgeschraubtem Mundstück und Fig. q. einen Teilschnitt nach. der Linie I-K der Fig. 3.
  • Des ortsfeste Öldüsenrohr 2 des Brenners enthält- in seinem Mundstück 3 vier Austrittsöffnungen q. und trägt auf seinem vorderen Ende ein verschiebbar gelagertes, mit schräggestellten Schlitzen 13 versehenes und kegelförmig auslaufendes Mischrohr 1q.. In dieses Mischrohr sind zur B rennerachse gleichl aufende Regelstifte 30 mit konisch sich verjüngendem Vorderende 3r fest eingesetzt, die mit einer. Vielzahl von konischen, die mittlere Durchflußöffnung 23 des Brennerkopfes 21 kranzförmig umgebenden L uftdurchtrittsbohrungen 25 zusammenwirken. Jede dieser Bohrungen ist von einer geneigt zu ihrer Achse angeordneten Prallfläche 32 überdeckt, die die durchströmende Luft seitlich ablenkt. Die einzelnen Luftstrahlen werden hierdurch in eine Drehbewegung versetzt, die noch dusch auf der Innemvand des Brennerkopfes 21 angebrachte schraubenförmige Nuten 33 unterstützt werden kann, und durchbrechen somit den durch die Bohrung 23 in axialer Richtung zufließenden Gemischstrom. Hierbei werden die einzelnen, bereits durch die durch die Bohrungen 13 durchtretenden und den Mischrohrkopf umspülenden Luftstrahlen vor- und nachzerstäubten Brennstoffteilchen einer nochmaligen Zerstäubung unterworfen.
  • Das gebildete Gemisch prallt gegen die konische Innenwand 26 des auf den Brennerkopf aufgeschraubten Mundstückes 24 und wird auf diese Weise innig dtirchwirbelt, so daß eine vollkommene Durchmischung der Brennstoffteilchen mit der Verbrennungsluft und damit eine rauchlose Verbrennung gesichert ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zerstä uberbrenner für flüssige Brennstöffe mit zentralem öldüsenrohr und auf dessen vorderem Ende verschiebbar gelagertem, mit Lufbzutrittsöffnungen auf seinem Umfang versehenem Mischrohr, an dessen Austrittsöffnung sich gleichachsig eine im Brennerkopf angeordnete Durchflußö£fnung für das gebildete Gemisch anschließt, dadurch gekennzeichnet, da,B der Brennerkopf (2i) eine Vielzahl von seine Durchflußöffnung (23) kranzförmig umgebenden, nach ihren Auslaßenden sich kegelförmig verengenden Luftdurchtrittsbohrungen (25) aufweist, die. mit von dem Düsenkopf des Mischrohres (i4) getragenen konischen Regelstiften (3o) zusammenwirken und von geneigt zu ihren Achsen angeordneten Prallflächen (32) überdeckt sind, durch welche die durchtretende, gegen die konische Piallfläche. (26) eines in den Brennerkopf eingesetzten Mundstückes (2q.) strömende Teilluftmenge in drehende Bewegung versetzt wird..
DEN33702D 1932-05-19 1932-05-19 Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentralem OElduesenrohr Expired DE578508C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN33702D DE578508C (de) 1932-05-19 1932-05-19 Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentralem OElduesenrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN33702D DE578508C (de) 1932-05-19 1932-05-19 Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentralem OElduesenrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578508C true DE578508C (de) 1933-06-14

Family

ID=7346603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN33702D Expired DE578508C (de) 1932-05-19 1932-05-19 Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentralem OElduesenrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578508C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106815T2 (de) Ölzerstäuber
DE2345282B2 (de) Verbrennungseinrichtung für Gasturbinentriebwerke
DE2308470C3 (de) Flachflammenbrenner für einen schweren flüssigen Brennstoff
DE4440558A1 (de) Vormischbrenner
DE3009736C2 (de) Brenner für ein Gasturbinentriebwerk
DE3532779C2 (de) Vorrichtung zum Beimischen eines Gasstromes in die Verbrennungsgase eines Öl- oder Gasbrenners, insbesondere für die Regenerierung von Rußfiltern
DE2552864C2 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE578508C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentralem OElduesenrohr
DE683439C (de) Gasbrenner fuer Industrieoefen
DE593939C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE557342C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit das zentrische OElzuleitungsrohr umgebenden Luftzufuehrungsrohren
DE3038063C2 (de) Ölbrenner
DE1292631B (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben oder Vermischen von Feststoffteilchen oder einer Fluessigkeit in einem gasfoermigen Traegermittel
DE563713C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentralem OElduesenrohr
DE287835C (de)
DE648483C (de) OElbrenner mit von einem Zerstaeubungsmittelkanal ummanteltem und von einer rohrfoermigen Spindel durchsetztem OElduesenrohr
DE570395C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE413036C (de) Niederdruckbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE568162C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE1243314B (de) Zerstaeuberduese fuer Brenner mit unter Druck zugefuehrtem fluessigem Brennstoff
DE657589C (de) OElzerstaeuberbrenner mit gleichachsig zwischen zwei Luftzufuehrungsrohren angeordnetem ringfoermigem OElzuleitungskanal
DE552680C (de) OElbrenner, dessen Zerstaeuberduese mit divergierenden Austrittsoeffnungen oder einem aehnlich wirkenden Schlitz versehen ist
DE695851C (de) OElbrenner
DE582075C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige oder pulverfoermige Brennstoffe
DE381347C (de) Gasheizbrenner mit ringfoermigem Gasluftgemischraum im Brennerkopf