AT518023A1 - Stopfmaschine sowie Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises - Google Patents

Stopfmaschine sowie Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises Download PDF

Info

Publication number
AT518023A1
AT518023A1 ATA774/2015A AT7742015A AT518023A1 AT 518023 A1 AT518023 A1 AT 518023A1 AT 7742015 A AT7742015 A AT 7742015A AT 518023 A1 AT518023 A1 AT 518023A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
track
lifting
unit
machine
frame
Prior art date
Application number
ATA774/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT518023B1 (de
Original Assignee
Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ATA774/2015A priority Critical patent/AT518023B1/de
Application filed by Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh filed Critical Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh
Priority to US15/779,206 priority patent/US10829897B2/en
Priority to EP16790267.5A priority patent/EP3384090B1/de
Priority to PL16790267T priority patent/PL3384090T3/pl
Priority to PCT/EP2016/001818 priority patent/WO2017092840A1/de
Priority to CN201680069730.4A priority patent/CN108291371B/zh
Priority to EA201800208A priority patent/EA035735B1/ru
Priority to ES16790267T priority patent/ES2790378T3/es
Priority to JP2018528792A priority patent/JP6856645B2/ja
Priority to DK16790267.5T priority patent/DK3384090T3/da
Publication of AT518023A1 publication Critical patent/AT518023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT518023B1 publication Critical patent/AT518023B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/18Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/20Compacting the material of the track-carrying ballastway, e.g. by vibrating the track, by surface vibrators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/10Track-lifting or-lining devices or methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Eine Stopfmaschine zum Unterstopfen eines Gleises weist ein mit Hebe- und Richt- antrieben (14, 15) verbundenes Hebe-Richtaggregat (13) für eine Verlagerung des Gleises in eine Solllage auf. Auf diesem ist ein in Schwingungen versetzbarer Schwingungserreger (24) angeordnet. Damit ist es möglich, einen Gleisabschnitt in einem ersten Arbeitsdurchgang zu unterstopfen und in einem unmittelbar darauffol- genden zweiten Arbeitsdurchgang unter permanenter Auflast- und Schwingungsein- wirkung kontrolliert abzusenken. Danach kann das Gleis wieder völlig unbehindert mit normaler Geschwindigkeit befahren werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stopfmaschine zum Unterstopfen eines Gleises bzw. ein Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises gemäß den im Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. 6 angeführten Merkmalen.
Stopfmaschinen zum Unterstopfen eines Gleises sind vielfach bekannt und sind im Wesentlichen mit einem Stopfaggregat, einem Hebe-Richtaggregat und einem Gleismesssystem ausgestattet. Das Gleis wird mithilfe des Hebe-Richtaggregates entsprechend den vom Gleismesssystem aufgezeigten Lagefehlern in eine Solllage angehoben und in dieser durch den Einsatz des Stopfaggregates fixiert.
Um die nach einer Unterstopfung häufig auftretenden Anfangssetzungen des Gleises auszuschließen, wird dieses durch den Einsatz eines sogenannten Dynamischen Gleisstabilisators (z.B. gemäß W02008/009314) -unter permanenter Einwirkung einer hohen Auflast - in horizontale Querschwingungen versetzt. Dies führt zu einer kontrollierten Gleisabsenkung und einer entsprechenden Verdichtung der Schwellenauflager. Damit werden die nach einer Unterstopfung unvermeidlichen Setzungen des Gleises gezielt vorweggenommen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer Stopfmaschine bzw. eines Verfahrens der eingangs genannten Art, mit der bzw. dem ein erweiterter Einsatzbereich ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen von Anspruch 1 bzw. 6 angeführten Merkmale gelöst.
Mit einer derartigen Merkmalskombination ist der Einsatzbereich einer Stopfmaschine auf besonders vorteilhafte Weise insofern erweiterbar, als mit einem Minimum an konstruktivem Mehraufwand bedarfsweise zwischen einer Gleislagekorrektur durch Unterstopfung oder einer Gleislagekorrektur durch gezielte Gleisabsenkung gewählt werden kann. Diese Vorteile können insbesondere in kurzen, durch Weichen begrenzten Gleisabschnitten, z. B. in einem Bahnhofsbereich, optimal ausgenützt werden, da in Verbindung mit einer relativ kurzen Gleissperre bereits eine komplette Lagekorrektur durchführbar ist und somit der Gleisabschnitt uneingeschränkt für den Zugverkehr freigegeben werden kann.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Stopfmaschine mit einem Hebe-Richtaggregat, Fig. 2 und 3 eine vergrößerte Seitenansicht des Hebe-Richtaggregates bzw. dessen Ansicht in einer Maschinenlängsrichtung, und Fig. 4 eine vereinfachte Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles der Stopfmaschine.
Eine in Fig. 1 dargestellte Stopfmaschine 1 weist einen durch Schienenfahrwerke 2 auf einem Gleis 3 verfahrbaren Maschinenrahmen 4 auf. Zur
Erfassung von Gleislagefehlern ist ein Messachsen 5 sowie Messsehnen 6 aufweisendes Gleismesssystem 7 vorgesehen. Ein durch einen Antrieb 8 höhenverstellbares Stopfaggregat 9 ist mit in Schotter des Gleises 3 ein-tauchbaren Stopfpickeln 10 zum Unterstopfen ausgestattet.
Bezüglich einer Arbeitsrichtung 11 der Stopfmaschine 1 befindet sich unmittelbar vor dem Stopfaggregat 9 ein durch Spurkranzrollen 12 auf dem Gleis 3 abrollbares Hebe-Richtaggregat 13 mit einem Aggregatrahmen 19. Dieser ist über Hebe- und Richtantriebe 14, 15 (s. Fig. 2, 3) mit dem Maschinenrahmen 4 verbunden, um das Gleis 3 in eine durch das Gleismesssystem 7 vorgegebene Solllage zu verlagern. Zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung mit dem Gleis 3 sind durch einen Antrieb 16 (s. Fig. 2, 3) verschwenkbare Heberollen 17 und ein höhenverstellbarer Hebehaken 18 mit dem Aggregatrahmen 19 verbunden. Dieser ist durch Anlenkstangen 20 am Maschinenrahmen 4 angelenkt und mittels eines Antriebes 21 relativ zum Maschinenrahmen 4 in einer Maschinenlängsrichtung 22 verschiebbar.
Wie insbesondere in Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist das Hebe-Richtaggregat 13 mit einem durch einen hydraulischen Antrieb 23 in Schwingungen versetzbaren Schwingungserreger 24 verbunden, der zwei durch den Antrieb 23 und ein Getriebe 26 gegenläufig in Rotation versetzbare Unwuchtmassen 25 aufweist. Die Spurkranzrollen 12 sind durch Antriebe 27 in einer horizontalen, quer zur Maschinenlängsrichtung 22 verlaufenden Richtung relativ zum Aggregatrahmen 19 verschiebbar ausgebildet (s. Fig. 3).
Zur Durchführung einer Lagekorrektur wird in einem ersten Arbeitsdurchgang ein Abschnitt des Gleises 3 durch den Einsatz des Hebe-Richtaggregates 13 in die durch das Gleismesssystem 7 vorgegebene Solllage angehoben und (im Falle der in Fig. 1 dargestellten Stopfmaschine 1) im Rahmen einer diskontinuierlichen Arbeitsvorfahrt von Schwelle zu Schwelle unterstopft. Zum Anheben des Gleises 3 werden wahlweise entweder die Heberollen 17 oder der Hebehaken 18 mit Schienen 28 in Eingriff gebracht.
Zur Vorwegnahme von Anfangssetzungen des Gleises 3 wird der soeben unterstopfte Abschnitt in einem anschließenden zweiten Arbeitsdurchgang unter Einbeziehung des Gleismesssystems 7 kontrolliert abgesenkt. Dazu wird das unter Anlage der Heberollen 17 an die Schienen 28 kraftschlüssig erfasste Gleis 3 in einer kontinuierlichen Arbeitsvorfahrt unter Beaufschlagung der Antriebe 14 (die hier im Vergleich zum ersten Arbeitsdurchgang in entgegengesetzter Richtung beaufschlagt werden) mit einer vertikalen Auflast belastet. Gleichzeitig erfolgt unter Beaufschlagung der Antriebe 23 eine Aktivierung des Schwingungserregers 24 mit einer daraus resultierenden Rotation der Unwuchtmassen 25, wodurch das Gleis 3 permanent in horizontale, normal zur Maschinenlängsrichtung 22 verlaufende Schwingungen versetzt wird.
Mit diesem die Gleisbearbeitung abschließenden zweiten Arbeitsdurchgang wird eine gleichförmige Struktur der Schotterverdichtung und damit eine vorteilhafte Erhöhung des Querverschiebewiderstandes erreicht. Folglich kann das Gleis unter Vermeidung nachteiliger Langsamfahrstellen sofort mit uneingeschränkter Geschwindigkeit befahren werden.
Alternativ zu dem rotierende Unwuchtmassen aufweisenden Schwingungserreger 24 könnten die Schwingungen auch durch einen hydraulischen Vibrationsantrieb erzeugt werden.
Gemäß dem in Fig. 4 ersichtlichen Ausführungsbeispiel weist die Stopfmaschine 1 einen Satelliten-Rahmen 30 auf, der durch einen Antrieb 31 relativ zum Maschinenrahmen 4 in Maschinenlängsrichtung 22 verschiebbar ist. Stopf- und Hebe-Richtaggregat 9, 13 sind mit dem Satelliten-Rahmen 30 verbunden. Ein für die Gleislagekorrektur erforderliches Gleismesssystem ist hier der Einfachheit halber nicht näher dargestellt.
In einem ersten Arbeitsdurchgang zur Bearbeitung eines Gleisabschnittes wird die Stopfmaschine 1 kontinuierlich verfahren, während parallel dazu der Satelliten-Rahmen 30 mitsamt dem Stopf- und Hebe-Richtaggregat 9, 13 diskontinuierlich von einer zur nächstfolgenden Stopfstelle bewegt wird. In einem unmittelbar darauffolgenden zweiten Arbeitsdurchgang wird der Satelliten-Rahmen 30 gemeinsam mit dem Maschinenrahmen 4 in einer kontinuierlichen Arbeitsvorfahrt eingesetzt. Dabei erfolgt mithilfe des auf dem Hebe-Richtaggregat 13 positionierten Schwingungserregers 24 - wie zu den Fig. 1 bis 3 bereits beschrieben - eine permanente Schwin-gungs- und Auflastübertragung auf das Gleis 3.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Stopfmaschine zum Unterstopfen eines Gleises, mit einem zwischen Schienenfahrwerken (2) angeordneten Stopfaggregat (9) und einem bezüglich einer Arbeitsrichtung (11) dem Stopfaggregat (9) unmittelbar vorgeordneten, auf einem Aggregatrahmen (19) gelagerte Spurkranzrollen (12) aufweisenden Hebe-Richtaggregat (13), das für eine Verlagerung des Gleises (3) in eine - durch ein Gleismesssystem (7) vorgegebene - Solllage mit Hebe- und Richtantrieben (14, 15) ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittels eines Antriebes (23) in Schwingungen versetzbarer Schwingungserreger (24) mit dem Hebe-Richtaggregat (13) verbunden ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungserreger (24) zwei durch den Antrieb (23) in Rotation versetzbare Unwuchtmassen (25) aufweist.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Unwuchtmassen (25) - zur Erzeugung horizontaler, quer zu einer Maschinenlängsrichtung verlaufender Schwingungen - durch ein Getriebe (26) für eine synchrone, gegenläufige Rotation miteinander verbunden sind.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spurkranzrollen (12) durch Antriebe (27) in einer horizontalen, quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Richtung relativ zum Aggregatrahmen (19) verschiebbar ausgebildet sind.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebe-Richtaggregat (13) durch einen Antrieb (21) in Maschinenlängsrichtung relativ zu einem Maschinenrahmen (4) verschiebbar ausgebildet ist.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mit einem Schwingungserreger (24) ausgestattete Hebe-Richtaggregat (13) sowie das Stopfaggregat (9) mit einem relativ zum Maschinenrahmen (4) in Maschinenlängsrichtung verschiebbaren Satelliten-Rahmen (30) verbunden sind.
6. Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises, wobei dieses durch ein Hebe-Richtaggregat (13) erfasst, in eine durch ein Gleismesssystem (7) vorgegebene Solllage angehoben und durch Schotterverdichtung unterstopft wird, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) in einem ersten Arbeitsdurchgang wird ein Abschnitt des Gleises (3) durch den Einsatz des Hebe-Richtaggregates (13) in die Solllage angehoben und unterstopft, b) in einem an den ersten Arbeitsdurchgang anschließenden zweiten Arbeitsdurchgang wird der zuvor unterstopfte Abschnitt des Gleises (3) in einer kontinuierlichen Arbeitsvorfahrt durch mit dem Hebe-Richtaggregat (13) verbundene Antriebe (14) mit einer vertikalen Auflast belastet und unter Einsatz eines Schwingungserregers (24) permanent in Schwingungen versetzt.
ATA774/2015A 2015-12-02 2015-12-02 Stopfmaschine sowie Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises AT518023B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA774/2015A AT518023B1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Stopfmaschine sowie Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises
EP16790267.5A EP3384090B1 (de) 2015-12-02 2016-11-02 Stopfmaschine sowie verfahren zur durchführung einer lagekorrektur eines gleises
PL16790267T PL3384090T3 (pl) 2015-12-02 2016-11-02 Podbijarka i sposób przeprowadzania korekty położenia toru
PCT/EP2016/001818 WO2017092840A1 (de) 2015-12-02 2016-11-02 Stopfmaschine sowie verfahren zur durchführung einer lagekorrektur eines gleises
US15/779,206 US10829897B2 (en) 2015-12-02 2016-11-02 Tamping machine and method for correcting the position of a track
CN201680069730.4A CN108291371B (zh) 2015-12-02 2016-11-02 捣固机和用于校正轨道位置的方法
EA201800208A EA035735B1 (ru) 2015-12-02 2016-11-02 Способ корректировки положения рельсового пути путевой машиной
ES16790267T ES2790378T3 (es) 2015-12-02 2016-11-02 Máquina bateadora y procedimiento para realizar una corrección de la posición de una vía férrea
JP2018528792A JP6856645B2 (ja) 2015-12-02 2016-11-02 タイタンパならびに軌道の位置補正を実施する方法
DK16790267.5T DK3384090T3 (da) 2015-12-02 2016-11-02 Understopningsmaskine og fremgangmåde til gennemførelse af en positionskorrektion af et spor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA774/2015A AT518023B1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Stopfmaschine sowie Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT518023A1 true AT518023A1 (de) 2017-06-15
AT518023B1 AT518023B1 (de) 2018-04-15

Family

ID=57223635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA774/2015A AT518023B1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Stopfmaschine sowie Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises

Country Status (10)

Country Link
US (1) US10829897B2 (de)
EP (1) EP3384090B1 (de)
JP (1) JP6856645B2 (de)
CN (1) CN108291371B (de)
AT (1) AT518023B1 (de)
DK (1) DK3384090T3 (de)
EA (1) EA035735B1 (de)
ES (1) ES2790378T3 (de)
PL (1) PL3384090T3 (de)
WO (1) WO2017092840A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516590B1 (de) * 2014-11-28 2017-01-15 System 7 - Railsupport GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten der Schotterbettung eines Gleises
US10787771B2 (en) * 2016-08-05 2020-09-29 Harsco Technologies LLC Rail vehicle having stabilizer workhead with powered axles
AT519195B1 (de) * 2016-10-04 2019-05-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Stopfaggregat und Verfahren zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises
AT521798B1 (de) * 2018-10-24 2021-04-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines Schotterbettes
JP7130207B2 (ja) * 2018-11-19 2022-09-05 株式会社交通建設 軌道整備装置及び軌道整備方法
AT521990B1 (de) 2018-12-27 2022-07-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren und Gleisbaumaschine zur Bearbeitung eines Schottergleises
CN110629604B (zh) * 2019-10-25 2021-01-26 哈尔滨哈铁装备制造有限公司 一种轨道维护用捣固装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132870A1 (de) * 1981-01-28 1982-08-26 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Gleisnivellierstopf- und richtmaschine mit stabilisationsaggregat
EP0609647A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-10 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Maschine zum Erneuern bzw. Reinigen einer Schotterbettung
EP0726360A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Verfahren und Maschine zum Unterstopfen und Stabilisieren eines Gleises

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT337241B (de) * 1975-03-05 1977-06-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare maschine zum verdichten und korrigieren des gleises
EP0416193A1 (de) * 1989-03-10 1991-03-13 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Gleisstopf-,Nivellier- und Richtmaschine mit querverschiebbaren Stopfaggregaten
ATE121151T1 (de) * 1991-06-12 1995-04-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und stopfmaschine zum verdichten des schotters eines gleises.
DE59403690D1 (de) * 1993-03-17 1997-09-18 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum Verdichten der Schotterbettung eines Gleises
JPH0860601A (ja) * 1994-08-24 1996-03-05 Shibaura Eng Works Co Ltd 道床タンピング装置
ATE168428T1 (de) * 1995-06-16 1998-08-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum stabilisieren eines gleises
JP2001193004A (ja) * 2000-01-11 2001-07-17 Central Japan Railway Co まくらぎ振動沈下方法
WO2008009314A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-24 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh Verfahren und maschine zum stabilisieren eines gleises
CN103132406B (zh) * 2011-11-24 2015-06-03 金鹰重型工程机械有限公司 米轨起拨道装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132870A1 (de) * 1981-01-28 1982-08-26 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Gleisnivellierstopf- und richtmaschine mit stabilisationsaggregat
EP0609647A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-10 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Maschine zum Erneuern bzw. Reinigen einer Schotterbettung
EP0726360A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Verfahren und Maschine zum Unterstopfen und Stabilisieren eines Gleises

Also Published As

Publication number Publication date
EP3384090A1 (de) 2018-10-10
US10829897B2 (en) 2020-11-10
DK3384090T3 (da) 2020-05-18
US20190271120A1 (en) 2019-09-05
EP3384090B1 (de) 2020-02-26
EA201800208A1 (ru) 2018-11-30
ES2790378T3 (es) 2020-10-27
JP2018536105A (ja) 2018-12-06
EA035735B1 (ru) 2020-07-31
JP6856645B2 (ja) 2021-04-07
WO2017092840A1 (de) 2017-06-08
AT518023B1 (de) 2018-04-15
CN108291371A (zh) 2018-07-17
PL3384090T3 (pl) 2020-07-27
CN108291371B (zh) 2021-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT518023A1 (de) Stopfmaschine sowie Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises
AT513973B1 (de) Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
AT513277B1 (de) Maschine zum Unterstopfen eines Gleises
EP3417107B1 (de) Gleisbaumaschine und verfahren zur verdichtung eines schotterbettes
DE2624212A1 (de) Fahrbare maschine zum kontinuierlichen nivellieren und verdichten der schotterbettung eines gleises
EP3180476B1 (de) Maschine zur stabilisation eines gleises
EP3377698B1 (de) Stopfaggregat sowie verfahren zum unterstopfen eines gleises
WO2017097390A1 (de) Stopfaggregat mit winkelsensor zur bestimmung der stopfwerkzeug-position
DE3132708C2 (de) Gleisstopf-Nivellier-und Richtmaschine mit Stabilisationsaggregat und Verfahren zum Verdichten der Schotterbettung eines zu korrigierenden Gleises
AT517357B1 (de) Stopfaggregat
DE3908007C2 (de) Gleisbaumaschine mit Gleis-Stabilisator
DE2605969A1 (de) Fahrbare maschine zum verdichten und korrigieren des gleises
EP3902956B1 (de) Verfahren und gleisbaumaschine zur bearbeitung eines schottergleises
DE102010022661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bodenverdichtung
EP1856328B1 (de) Verfahren zur gleislagekorrektur und gleisbaumaschine
DE3409854A1 (de) Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine
AT522237B1 (de) Verfahren zum Verdichten eines Schotterbettes eines Gleises
DE3132870A1 (de) Gleisnivellierstopf- und richtmaschine mit stabilisationsaggregat
AT515946B1 (de) Maschine zur Stabilisation eines Gleises
AT516873B1 (de) Maschine zur Stabilisation eines Gleises
EP3063332B1 (de) Gleisstopfmaschine mit verdrehbar gelagertem arbeitsrahmen
AT517075B1 (de) Verfahren zum Stabilisieren eines Erdplanums
DE2608372A1 (de) Fahrbare gleisbaumaschine zum verdichten des schotters unterhalb der schwellen eines gleises
WO2008017371A1 (de) Verfahren zum unterstopfen und stabilisieren eines gleises
CH708506B1 (de) Fahrzeugverband und Verfahren zur Erneuerung eines Gleises.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20211202